Finanzen

Diakonie in Südwestfalen nutzt Cloud für Eingangsrechnungen

Cloud SAP Eingangsrechnung

Die Diakonie in Südwestfalen zentralisiert die Erfassung und Vorkontierung eingehender Rechnungen. Zum Einsatz kommt die Cloud-Plattform DOKU@WEB des Herstellers Datasec. Er stellt den Eingangsrechnungsworkflow samt einer SAP-Integration via Browser bereit. Mit 3400 Mitarbeitern zählt die Diakonie zu den großen konfessionellen Gesundheits- und Sozialdienstleistern und betreibt über 100 Einrichtungen an 40 Standorten in Südwestfalen. Bisher wurde der Rechnungseingang dezentral verarbeitet. Mit …

weiterlesen »

Mit Predictive Analytics Finanzprozesse und Lieferkette optimieren

Bei der Suche nach Unternehmen, die Predictive Analytics, Big Data und SAP HANA bereits praktisch nutzen, sind wir fündig geworden: Das Startup Trufa aus Heidelberg und Palo Alto hilft Unternehmen bei der Optimierung ihrer Lieferketten und Finanzprozesse. Das IT-Onlinemagazin interviewte den Trufa Gründer und CEO Ralph Treitz.   IT-Onlinemagazin: Herr Treitz, was bietet Trufa an? Ralph Treitz: Wir machen Erfolg …

weiterlesen »

Fallstudie: Nutzung von SAP ERP FI in der Insolvenz

SAP-bei-Insolvenz-nutzen

Wie kann man mit SAP ERP FI die Anforderungen an die Buchhaltung im Insolvenzfall umsetzen? Als Lösungsalternativen kommen Schattenbuchungskreise oder ein Insolvenzledger in Frage … Lesen Sie hierzu einen Gastbeitrag und Praxisbericht von Johannes Kirchhoff und Michael Wahl: 2013 hat ein börsennotiertes Unternehmen Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen beantragte das Schutzschirmverfahren und die Durchführung der Insolvenz in Eigenverwaltung. Beantragt wurde die …

weiterlesen »

Customizing des SAP FI SL Special Ledger im Insolvenzfall

Johannes-Kirchhoff-Foto-Drathen-Köln

Ein börsennotiertes Unternehmen entschied sich in der Insolvenz für die Einrichtung eines SAP FI SL (Special Ledgers) zur Abbildung der Anforderungen an das Rechnungswesen. Lesen Sie im zweiten Teil des Gastbeitrags und Praxisberichts von Johannes Kirchhoff und Michael Wahl, wie das Customizing realisiert wurde und welche Erfahrungen die beiden SAP-Experten gemacht haben: Das Customizing im FI SL Die Tabellengruppe: Zum …

weiterlesen »

Webbasierte Rechnungsworkflows bei KWS Gruppe

Mit einer Workflowlösung von WMD bringt der Saatgutproduzent KWS Transparenz in seine Kreditorenbuchhaltung und erzielt Skontogewinne. Die zentrale Ablage in SAP und webfähige Freigabeworkflows reduzieren die Durchlaufzeiten der mehr als 60.000 Rechnungen nach eigenen Angaben um zwei Drittel. KWS züchtet seit über 150 Jahren landwirtschaftliche Nutzpflanzen für die gemäßigte Klimazone und gehört mit rund 60 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften weltweit zur …

weiterlesen »

SEPA Umstellung 2014 – Was nach dem Stichtag zu beachten ist

SEPA Überweisung SEPA Lastschrift nach Stichtag

Die verbindliche SEPA Einführung steht nach der Verschiebung nun zum 1. August 2014 bevor. Erol Bozak, der CTO der TIS, Anbieter einer ganzheitlichen Cloud-Plattform für Zahlungsverkehr, Liquiditätsmanagement und Bankbeziehungsmanagement, sieht auch nach dem Stichtag zahlreiche Aufgaben auf die Finanzabteilungen zukommen. Lesen Sie, was er für wichtig hält und was aus seiner Sicht zu beachten ist. Gastbeitrag von Erol Bozak Beyond …

weiterlesen »

Testangebot: Real-time Finance mit SAP HANA kostenlos ausprobieren

Eignet sich die Prozessplattform SAP HANA auch zur Beschleunigung und Steuerung von Finanzprozessen? Ein neues, kostenloses SAP Testangebot für Finanzexperten soll Klarheit zu den Einsatzmöglichkeiten von Profitabilitätsanalysen in Echtzeit im eigenen Umfeld geben. SAP-Anwender können die neuen Möglichkeiten von Real-time Finance selbst ausprobieren und den Nutzen für das eigene Unternehmen ermitteln. SAP Finanzdaten in Echtzeit auswerten Laut Angaben der SAP sollen …

weiterlesen »

Sto AG zentralisiert und automatisiert den Rechnungseingang

Die Sto AG aus Stühlingen hat einen Accounts-Payable-Prozess für die zentralisierte Rechnungsbearbeitung implementiert und nutzt dazu die Lösung FIS/edc des Herstellers FIS GmbH. Nach dem Anschluss von knapp einhundert deutschen Standorten weitet der Spezialist für Wärmedämmung den Einsatz des SAP-integrierten Rechnungsworkflows jetzt auf seine europa- und weltweiten Landesgesellschaften aus. Das Electronic Document Center der FIS GmbH ist eine vollständig in …

weiterlesen »

SEPA Einführung soll vom 1. Februar auf den 1. August 14 verschoben werden

Die EU-Kommission hat beschlossen, die verpflichtende Nutzung des europäischen Überweisungs- und Lastschriftverfahrens SEPA auf den 1. August 2014 zu verschieben. Das Europäische Parlament und der EU-Rat müssen diesem Vorschlag der EU-Kommission allerdings noch zustimmen. Nach Bekanntgabe des Vorschlags formierte sich Widerstand von Bundesregierung, Notenbanken und Wirtschaftsverbänden. Am 22. Januar einigten sich die Entscheider aus den EU-Gremien darauf, diesem Vorschlag zuzustimmen …

weiterlesen »

SAP Cloud for Financials soll Finanzprozesse vereinfachen und Transparenz erhöhen

SAP Cloud for Financials

Hohe Transparenz und Daten-Aktualität ist besonders für die Finanzprozesse wichtig: Wie profitabel arbeiten die Unternehmensbereiche? Wo werden die Gewinne erwirtschaftet? Wie hoch belaufen sich die Außenstände? Wo gibt es Handlungsbedarf? Finanzmanager müssen schnelle Antworten auf vielfältige Fragestellungen liefern. Eine integrierte Cloud-Lösung von SAP soll ihnen helfen, stets auf dem Laufenden zu sein. Die Lösung SAP Cloud for Financials vereint Prozesse, …

weiterlesen »