Kommen wir gleich zum Punkt: Gekonnt Fragen zu stellen ist nicht unbedingt die Stärke vieler Führungskräfte. Das Selbstverständnis von Führungskräften definiert sich in erster Linie darüber, Lösungsvorschläge zu machen, Antworten zu geben und diese angemessen zu präsentieren. Das heißt, vorrangig sehen sich Führungskräfte als Vorgesetzte, Problemlöser und Analytiker. Dieses ist ein respektabler Standpunkt. Doch wenn es in einer Organisation darum …
weiterlesen »Führung in IT-Organisationen: Effektives Management
Was ist Effektivität im Management? Effektivität ist auf die Zielwirksamkeit von Aktivitäten gerichtet. Effektiv zu sein, bedeutet die richtigen Prioritäten zu setzen, gute Entscheidungen zu treffen und im Hinblick auf die Zielerreichung, die wesentlichen Maßnahmen umzusetzen (Drucker 1955). Effektives Handeln erfordert Mut, da das Setzen von richtigen Prioritäten häufig das Bestehende herausfordert und damit eine Welle des Widerstandes aus dem …
weiterlesen »Führung in IT-Organisationen: Gute Leistungen durch gezieltes Feedback
Qualitativ hochwertige Feedbackprozesse sind ein einfaches und entscheidendes Instrument zur Mitarbeiterführung. Die Rückmeldung über die wahrgenommene Leistung und das Verhalten eines Mitarbeiters sind entscheidend für seine Motivation und für persönliche wie organisatorische Lernprozesse. Voraussetzung für eine gute Feedbackkultur ist eine vertrauensvolle und offene Arbeitsatmosphäre. Was ist Feedback? Feedback (engl. Rückmeldung) beschreibt den Kommunikationsprozess zwischen zwei oder mehreren Personen über das …
weiterlesen »Führung in IT-Organisationen: Führung ist Kommunikation
Die Grundlage erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Chef und Mitarbeitern im Unternehmen beruht auf guten Kommunikationsprozessen. Sämtliche Führungsprozesse werden direkt oder indirekt über Kommunikation gesteuert. Nach Schätzungen besteht die Managementtätigkeit im so genannten mittleren Management zu 40-60 Prozent, im Top-Management sogar bis zu 80 Prozent aus Kommunikation (Joyce; Nohria, Roberson 2004). Bei Betrachtung der essentiellen Führungsaufgaben wird deutlich, dass diese nahezu ausnahmslos …
weiterlesen »Artikelreihe: Führung in IT-Organisationen
Ein gutes Management braucht effizientes Führungsverhalten. Die Unterscheidung zwischen Management und Leadership differenziert zwischen der Managementleistung einer Führungskraft, die dafür Sorge trägt, dass Abläufe, Prozesse und Strategien effizient umgesetzt werden, und der Führungsleistung, die mittels Kommunikation Akzeptanz, Motivation und Höchstleistung beim Mitarbeiter entwickelt. Vormals als Projektmitarbeiter tätige Führungskräfte fokussieren oftmals auf die fachlich-methodische Seite der Führung, nutzen aber weniger die …
weiterlesen »Mobile SAP Lösung für Geschäftsreisen: Travel OnDemand
Mit einer mobilen Lösung will SAP Geschäftsreisen künftig noch leichter machen, den Verwaltungsaufwand reduzieren und die Kostentransparenz verbessern. Es ist nicht wertschöpfend, wenn Mitarbeiter sich mit Reiserichtlinien auseinandersetzen müssen, Quittungen sortieren, Belege kopieren oder einscannen. Wer war noch gleich beim Kundenessen am zweiten Abend dabei? Diese lästigen Zusatzaufgaben halten die Mitarbeiter von ihren eigentlichen Aufgaben ab. Angesichts ständig steigender Reisekosten …
weiterlesen »Checkliste Kommunikation: Warum versteht keiner den Chef?
In unserer heutigen Welt mit SMS, E-Mail, Facebook, Twitter, Blog und Social Media steigt die Gefahr von Missverständnissen. Jedoch ist Kommunikation eines der wichtigsten Instrumente, um erfolgreich ein Unternehmen zu führen. Wie kommuniziere ich richtig? Wie gestalte ich moderne Kommunikation? Was sollte ich unbedingt beachten? [toggle_box title=“Teil 1: Grundlagen der Kommunikation“ width=““] Warum verstehen wir uns nicht? Zuerst sollte sich …
weiterlesen »HCM: Gewinnung von Fachkräften durch modernes Talentmanagement
Für die Gewinnung von Fachkräften sind kreative Ideen und gute IT-Werkzeuge von besonderer Wichtigkeit. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihrem Talentemanagement neue Impulse geben können … Mitarbeiter und Führungskräfte noch näher an IT-Lösungen heranbringen, etwa mit Bedienelementen und Funktionen, die in Social Media gang und gäbe sind – das ist einer der Schwerpunkte von Stefan Schüßler, Vertriebsleiter Human …
weiterlesen »HR-Strategie: Der Kampf um die IT-Talente
Fachkräfte als Wettbewerbsfaktor Der ein oder andere kann das schon nicht mehr hören, aber die Industrie leidet unter einem Fachkräftemangel. Zukünftig wird es vor allem die IT-Branche, technikorientierte sowie ingenieurgetriebene Unternehmen noch stärker treffen. Unter Umständen hilft die Finanzkrise, die zu einem Zustrom von Fachkräften aus dem EU-Ausland führt, aber auch dieser Effekt wird das Problem nicht dauerhaft lösen. Es …
weiterlesen »Entgeltabrechnung als Dienstleistung spart Kosten im Mittelstand
Die Entgeltabrechnung im Outsourcing war aufgrund der Kostenstrukturen und Mengengerüste bisher vorrangig Großunternehmen vorbehalten. Die auf SAP® HCM/HR spezialisierte Unternehmensberatung switspot macht diese Option nun auch für mittelständische Unternehmen attraktiv. Der Service der Entgeltabrechnung richtet sich primär an mittelständische Unternehmen, die eigene SAP®-Systeme im Einsatz haben und Ressourcen bei der Personalabrechnung sparen wollen. Die switspot Experten übernehmen die kompletten Personalprozesse …
weiterlesen »