Günther Oettinger hat sich als EU-Kommissar für Digitalwirtschaft viel vorgenommen: Er plant eine EU-Datenschutzbehörde und will in seiner Amtszeit einen digitalen Binnenmarkt in Europa auf den Weg bringen. Mittragen müssen die weitere Digitalisierung der Wirtschaft vor allem die Unternehmen. Deren Bedürfnisse dürfen dabei nicht übergangen werden, fordert Dr. Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. Günther Oettinger will als …
weiterlesen »DSAG Jahreskongress 2014: Rückblick und Highlights
Der DSAG Jahreskongress erfreute sich auch 2014 großer Beliebtheit in der SAP-Community, denn er bringt die SAP Anwender, die SAP Partner und den Hersteller SAP in hervorragender Weise zusammen. Rund 4.000 Teilnehmer und 175 Aussteller waren in Leipzig – Helge Sanden, der Chefredakteur des IT-Onlinemagazins hat für Sie die Keynotes besucht und sich in der Ausstellung umgeschaut: SAP HANA …
weiterlesen »Mobile SAP Strategie: Das sollten Sie beachten
Vermutlich werden 2014 in Deutschland mehr als 30 Millionen Smartphones und Tablets verkauft. Das weckt Begehrlichkeiten, die Vorteile von Apps und mobilem Arbeiten auch in den Unternehmen zu nutzen. Verglichen mit der Nutzung privater Apps stellt die Abbildung mobiler Geschäftsprozesse Unternehmen vor größere Herausforderungen: Geschäftsdaten müssen sicher übermittelt und Datenschutz- und Compliance-Richtlinien beachtet werden. Dabei ist auch die Trennung geschäftlicher …
weiterlesen »DataVard in Gartner-Studie aufgenommen
Das Software- und Beratungsunternehmen DataVard ist einer der führenden Anbieter für die Nutzungsanalyse von SAP-Systemen in der Gartner-Studie „Evaluate Proven Software Tools to Measure the Effectiveness of Your SAP Systems”. In der Studie wurden sowohl der BW- als auch der ERP Fitness Test von DataVard als Software-Tools für SAP-Systeme ausgewertet. SAP-Anwenderunternehmen können mit diesen Analysetools ihre SAP-Landschaft analysieren, optimieren und …
weiterlesen »SAP im Mittelstand 2014: Analytics und Mobile kommen an
Der Common-Arbeitskreis für SAP on IBM i (vormals AS/400) hat seine Mitglieder, überwiegend IT-Leiter und leitende Systemadministratoren, befragt und die Ergebnisse in der „IT-Studie 2014 – SAP im Mittelstand – Plattform IMB i (AS/400)“ veröffentlicht. Die Studie liefert Erkenntnisse, wie die Unternehmen ihre SAP-Installationen betreiben und welche Zukunftstrends sie erwarten. Analytics und Mobile gilt dort neben den Kernwendungen das Hauptinteresse. …
weiterlesen »Kontoauszug-Management mit dem Bank Statement Manager
Die TIS stellt ein neues Modul ihrer cloudbasierten Zahlungsverkehrsplattform vor: Mit einer Lösung für Kontoauszugsmanagement sollen Treasurer, Buchhalter und Controller elektronische Kontoauszüge, Liquidität und Cash Flow besser im Griff haben. Der Bank Statement Manager sammelt als zentrale Drehscheibe Kontoauszüge von allen Banken weltweit ein, formatiert und konvertiert sie automatisch und übergibt sie an nachfolgende Treasury- und ERP-Systeme. Über eine SAP-zertifizierte …
weiterlesen »SAP Systemkonsolidierung, Harmonisierung und Vereinfachung | smartcon SAP Konferenz 2014
Im Vorfeld der smart|con SAP Konferenz interviewten wir Marcus Scott, Sales Manager der SNP Schneider-Neureither & Partner AG, und baten ihn um einen Ausblick auf die Konferenz: Warum sind die Konsolidierung, Harmonisierung und Vereinfachung von SAP Systemlandschaften ein wichtiges Dauerthema für IT-Verantwortliche? Welche Notwendigkeiten, Restriktionen und Möglichkeiten haben SAP Anwender hierbei? Das IT-Onlinemagazin ist Medienpartner der smart|con SAP Konferenz 2014. …
weiterlesen »SAP Datenqualität bei Konsolidierungen und in Projekten sicherstellen
Ein SAP System ist nur so gut wie seine Stamm- und Bewegungsdaten. Bei allen SAP Projekten (Konsolidierung, Merger, Harmonisierung, Migration, Roll-out) muss sichergestellt sein, dass die oft riesigen Datenmengen korrekt und vollständig aus den Altsystemen ins SAP Zielsysteme überführt werden. Dabei ist es unerheblich, ob man eine zeit- und kostenintensive SAP Konsolidierung plant, produzierende Werke harmonisiert oder trennt, oder nur …
weiterlesen »Process Mining: Geschäftsprozesse automatisch visualisieren und analysieren
Die Geschäftsprozesse von Unternehmen sind in ihren IT-Systemen abgebildet. Mit Process Mining lassen sie sich automatisch visualisieren, analysieren und optimieren. Der Anbieter Celonis aus München sorgt mit dieser Innovation für Furore. Wir interviewten Bastian Nominacher, den Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. IT-Onlinemagazin: Was bietet Ihr Unternehmen an? Bastian Nominacher: Celonis bietet Process Mining an. Das ist eine Big Data …
weiterlesen »Finanzwesen der Zukunft: SAP Webinarreihe
Derzeit veranstaltet SAP eine „Espresso“ Webinar-Reihe zum Finanzwesen der Zukunft, die sich an die Zielgruppen Accounting, Controlling, Analysten, Unternehmensplanung, Fachbereichs-IT und die Mitarbeiter in den Finanz-Fachbereichen richtet. Mit den kurzen Webinaren (Dauer rund 40-45 Minuten) kann man sein Wissen schnell aktualisieren und erfährt von neuen Möglichkeiten und aktuellen Trends, hier eine Auswahl: 25.09. Statistischer Forecast für die Vertriebsplanung mit SAP …
weiterlesen »