Henning Bachmayer, Vertriebsleiter des SAP HR / HCM Spezialisten switspot, war zu Gast im ERP webTV: Sehen Sie das Interview, das Impulse geben kann, wie Personalabteilungen von Routineaufgaben entlastet und mit mittelstandsgerechten Werkzeugen ihre Wirksamkeit erhöhen können. Die Sendung wurde am 5. März 2013 live im CeBIT-Studio-Mittelstand ausgestrahlt. [box_info] Möchten Sie bei einer zukünftigen Sendung unser Studiogast im ERP …
weiterlesen »Buchtipp: „Schnelleinstieg in die SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA)“ von Stefan Eifler
Ihr Schnelleinstieg in die SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA)! In diesem praxisorientierten Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt anhand eines einfachen, durchgängigen Beispiels, wie Sie CO-PA konfigurieren. Durch den Fokus auf das Wesentliche werden Sie in kurzer Zeit in der Lage sein, Ihre eigene Deckungsbeitragsrechnung aufzusetzen. Lernen Sie mit diesem Buch außerdem: Organisationseinheiten und Stammdaten zu verstehen Den Wertefluss im CO-PA zu definieren …
weiterlesen »Führung in IT-Organisationen: Führen mit Fragen
Kommen wir gleich zum Punkt: Gekonnt Fragen zu stellen ist nicht unbedingt die Stärke vieler Führungskräfte. Das Selbstverständnis von Führungskräften definiert sich in erster Linie darüber, Lösungsvorschläge zu machen, Antworten zu geben und diese angemessen zu präsentieren. Das heißt, vorrangig sehen sich Führungskräfte als Vorgesetzte, Problemlöser und Analytiker. Dieses ist ein respektabler Standpunkt. Doch wenn es in einer Organisation darum …
weiterlesen »Innovationsradar: SAP Anwender investieren in mobile Anwendungen und Cloud
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat ihre Mitglieder zu den geplanten Investitionen für 2013 befragt und 367 Entscheider haben geantwortet: 62% der Unternehmen wollen in mobile Anwendungen investieren. Die Mobilisierung von Geschäftsprozessen bleibt damit bei den Innovationsthemen mit großem Vorsprung (2012: 59 Prozent) an erster Stelle. Auch das Thema Cloud ist in den Unternehmen angekommen. Im letzten Jahr wollten sich nur …
weiterlesen »CeBIT 2013: SAP – schnell und einfach zu mehr Leistung und Innovation: Mehr als nur ein Traum?!
Das Motto der SAP zur CeBIT 2013 lautet: „Wahre Träume – Share Your Dreams“. Viele Kunden träumen davon, dass sich Ihre anstehenden Software-Implementierungen und Software-Projekte fristgerecht und im geplanten Kostenrahmen umsetzen lassen. In der Realität sieht es oft anders aus: 54% aller Software-Einführungsprojekte dauern länger als geplant, 56% werden teurer als geplant [1]. Abhilfe versprechen die Rapid Deployment Solutions von …
weiterlesen »Leadgenerierung und Marketing für SAP-Partner
Die Informationsbeschaffung von Interessenten hat sich in der letzten Zeit radikal verändert. Haben Sie Ihr Marketing für Ihre SAP-Produkte und SAP-Dienstleistungen schon daraufhin angepasst? Wenn die Leadgenerierung das vorrangige Ziel Ihrer Marketingaktivitäten ist, sollten Sie dort sein, wo sich Ihre potenziellen Kunden informieren: In den Onlinemedien. Die Bedeutung von Printmedien hat kontinuierlich abgenommen, die Abonnentenzahlen reduzieren sich jährlich um rund …
weiterlesen »Führung in IT-Organisationen: Effektives Management
Was ist Effektivität im Management? Effektivität ist auf die Zielwirksamkeit von Aktivitäten gerichtet. Effektiv zu sein, bedeutet die richtigen Prioritäten zu setzen, gute Entscheidungen zu treffen und im Hinblick auf die Zielerreichung, die wesentlichen Maßnahmen umzusetzen (Drucker 1955). Effektives Handeln erfordert Mut, da das Setzen von richtigen Prioritäten häufig das Bestehende herausfordert und damit eine Welle des Widerstandes aus dem …
weiterlesen »Echtzeit ERP: SAP Business Suite auf HANA Basis verfügbar
Die Kernanwendungen der SAP Business Suite sind auf der Basis von SAP HANA verfügbar. Alle Transaktionsdaten können damit auf einer einzelnen In-Memory-Plattform in Echtzeit erfasst und analysiert werden. SAP ist damit eine Innovation gelungen, die dazu führen wird, dass man Geschäftprozesse überdenken und neu erfinden wird. Geschwindigkeitsvorteile durch In-Memory Plattform Benötigte beispielsweise eine Material- oder Produktionsplanung in der Vergangenheit mehrere …
weiterlesen »Führung in IT-Organisationen: Gute Leistungen durch gezieltes Feedback
Qualitativ hochwertige Feedbackprozesse sind ein einfaches und entscheidendes Instrument zur Mitarbeiterführung. Die Rückmeldung über die wahrgenommene Leistung und das Verhalten eines Mitarbeiters sind entscheidend für seine Motivation und für persönliche wie organisatorische Lernprozesse. Voraussetzung für eine gute Feedbackkultur ist eine vertrauensvolle und offene Arbeitsatmosphäre. Was ist Feedback? Feedback (engl. Rückmeldung) beschreibt den Kommunikationsprozess zwischen zwei oder mehreren Personen über das …
weiterlesen »SEPA Umstellung rechtzeitig beginnen
Ab 1. Februar 2014 tritt der einheitliche, europaweite Euro-Zahlungsverkehrsraum, Single Euro Payments Area (SEPA), in eine nächste Phase: SEPA-Zahlungsformate lösen nationale Zahlungsformate ab, Bankleitzahl und Kontonummer werden durch IBAN und BIC ersetzt. Auf den ersten Blick ist dies eine Erleichterung, denn die Umstellung soll europaweite Geldtransfers so einfach gestalten wie Überweisungen im Inland. Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich aber große …
weiterlesen »