Welche Fragen stellt man sich als Student, wenn man über einen Einstieg im SAP-Umfeld nachdenkt? Wie kann ein Einstieg gelingen? Worauf muss man achten? Was macht einen SAP-Job attraktiv? Dennis Hildebrandt hat sein Studium vor knapp vier Jahren beendet und arbeitet seitdem beim SAP-Partner Bechtle als SAP Basis-Berater. Wir fragten ihn, wie sein Weg war, was er zukünftig plant und …
weiterlesen »Wie wird man begehrter SAP Prozessberater?
Derzeit herrschen goldene Zeiten für SAP-Berater. Der Technologiesprung auf S/4HANA befeuert diesen Trend noch. Wie Pierre Audoin Consultants (PAC) Ende 2015 in einer Studie herausfand, denken momentan knapp zwei Drittel der befragten Unternehmen über einen Wechsel auf die nächste SAP-Generation nach. Wer vor diesem Hintergrund als Berater weiß, auf was bei S/4HANA zu achten ist und wie man als Unternehmen …
weiterlesen »Generation 50plus in SAP Beratung und Entwicklung gefragt
Erfahrene SAP Experten sind bei Beratungsunternehmen und Softwareherstellern gefragt – ein Blick in die Jobbörsen unterstreicht das. Die Unternehmen schätzen das Knowhow und die jahrelange Prozesserfahrung, die diese Generation mit in die Unternehmen bringt. Motivatoren und Anreize für die Generation 50plus, die sogenannten „Silver Agers“, können flexibel gestaltete Arbeitszeitmodelle und erhöhte Freiheitsgrade sein. Freiberufler werden nach Jahren der Reise mit …
weiterlesen »So können SAP Experten ihr Gehalt um zehn Prozent steigern
Im Gespräch mit SAP Experten merke ich immer wieder, dass die Frage nach dem Gehalt für viele ein unsicheres Terrain ist. Der Deutsche spricht nicht gerne über Gehalt, zumindest nicht in konkreten Zahlen. Dies schürt die Unsicherheit, ob man tatsächlich angemessen vergütet wird. Die Wahrheit ist: Bei vielen SAP-Experten dürfte das nicht der Fall sein. Tatsächlich sehe ich im Rahmen …
weiterlesen »S/4HANA: Empfehlungen für SAP-Berater
Welche Empfehlungen kann man SAP-Beratern, SAP-Experten und SAP-Freelancern geben, wenn sie sich fit für S/4HANA machen möchten: HANA Know-how vertiefen: SAP-Berater sollten sich jetzt auf SAP HANA und S/4HANA Migrationen gedanklich und fachlich vorbereiten: Sie werden vermutlich viel damit zu tun haben, um individuelle Anpassungen (Custom Code) umzubauen und für die HANA-Plattform zu optimieren. Das dafür notwendige Knowhow gilt es …
weiterlesen »Ein Insider berichtet aus dem Alltag in der IT-Beratung
„Es gibt IT-Firmen, in denen Entwickler wie Kellerasseln im Untergeschoss des Firmengebäudes hausen müssen, während etliche Stockwerke höher Berater und Businessanalysten in hübschen Sesseln den schönen Ausblick genießen. Dieses Spannungsfeld kennzeichnet die gesamte Branche.“ So schreibt Leander Lupus in seinem Buch „IT-Beratung aus der Sicht eines Insiders“. Er hat beide Seiten kennengelernt, begann mit 14 Jahren zu programmieren, studierte Elektrotechnik …
weiterlesen »SAP-Experten setzen bei Karriereplanung auf persönliches Netzwerk
SAP-Experten setzen bei der Karriereplanung zu 76 Prozent auf ihr persönliches Netzwerk, 72 Prozent nutzen Online-Stellenbörsen, 50 Prozent schalten gezielt Recruiter ein und 49 Prozent nutzen Empfehlungen. Danach folgen Social-Media-Plattformen (28 Prozent), eigene Internet-Recherchen (26 Prozent), Stellenanzeigen in Printmedien (19 Prozent) und Messeauftritten von Unternehmen (11 Prozent) zur Information über Vakanzen im SAP-Umfeld. Dies ergab eine Hype-Umfrage, an der nach …
weiterlesen »SAP Karriere: Jobwechsel bei mehr Verantwortung
Die meisten SAP-Spezialisten wünschen sich durch einen Jobwechsel mehr Verantwortung. Dies ergab eine Umfrage der SAP-Personalberatung Hype unter mehr als 500 SAP-Fach- und Führungskräften in Deutschland. Für mehr als 81 Prozent der wechselwilligen IT-Experten ist demnach entscheidend, dass sie in ihrer künftigen Position größeren Einfluss, Bedeutung und Gestaltungsspielraum gewinnen. 73 Prozent legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre, 70 Prozent entscheiden …
weiterlesen »SAP Karriere: Soll ich Führungsaufgaben übernehmen oder bleibe ich besser Experte?
Viele SAP Berater erreichen in ihrer Karriere irgendwann den Punkt, an dem sie darüber nachdenken eine Führungsaufgabe anzustreben oder anzunehmen. Dies hat viele Vorteile, stellt jedoch meist auch eine radikale Veränderung des Arbeitsalltags dar. Eine Führungsaufgabe anzunehmen ist daher nicht für jeden der richtige Schritt. Mit der Beförderung in eine Führungsposition gewinnen sie ganz klar an Status und natürlich Einkommen. …
weiterlesen »SAP Karrierekick: 2014 Chancen nutzen und Ihre Karriere auf die nächste Ebene bringen
Viele haben gute Vorsätze für das nächste Jahr. Für alle, die ihrer beruflichen Karriere im Jahr 2014 den nötigen Kick geben wollen, haben wir ein paar grundlegende Fakten zusammengestellt: Eigenes SAP Profil weiterentwickeln Die meisten Unternehmen im IT Bereich haben Probleme bei der Besetzung ihrer Vakanzen. Dies liegt aber nicht immer zwingend daran, dass es keine Interessenten gibt, denn etwa …
weiterlesen »
IT-Onlinemagazin