Wenn der Verkauf des eigenen IT-Unternehmens die einstigen Gründer vor unbekannte Herausforderungen stellt, werden oft professionelle Partner eingeschaltet, die eine M&A-Transaktion (Merger & Acquisition) begleiten können. Der Verkauf ist eine strategische Entscheidung mit weitreichenden Folgen. Neben der Suche nach einem geeigneten Partner, der für das zu verkaufende Unternehmen langfristig die beste Perspektive bietet, spielen auch viele rechtliche Aspekte eine gewichtige …
weiterlesen »SAP-Partnerverein IA4SP gewinnt 38 neue Mitglieder
Die International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP) wächst. Der Verband konnte im letzten Geschäftsjahr 38 neue Mitglieder gewinnen. Auf dem Jahres-Kickoff der IA4SP im Heidelberger Schloss war Sven Lange, Leiter Partner Ecosystem SAP Deutschland SE & Co. KG, von der positiven Entwicklung angetan. Axel Mattern, Vorstandsvorsitzender der IA4SP, und Frank Bayer, Arbeitskreissprecher und Ausrichter der Veranstaltung, bedankten sich sowohl …
weiterlesen »Verkauf von IT-Unternehmen: Rechtliche Absicherung | Interview
Die Düsseldorfer match.IT unterstützt Gesellschafter mittelständischer IT-Firmen bei ihrer Nachfolgeplanung und dem Unternehmensverkauf. Wir interviewten Geschäftsführer Ralf Heib und Rechtsanwalt Dr. Peter Klein: Was muss man juristisch beachten und welche Möglichkeiten gibt es, um beim Verkauf eines IT-Unternehmens auf der sicheren Seite zu sein. Herr Heib, weshalb ist die Klärung der juristischen Risiken ebenso wichtig wie die kaufmännischen Aspekte? …
weiterlesen »DSAG Technologie: Interview mit Hans-Achim Quitmann
Interview mit Hans-Achim Quitmann, Besonderer Vertreter des Vorstands im Bereich Technologie bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. IT-Onlinemagazin: Herr Quitmann, das Motto der DSAG-Technologietage 2015 lautet „Im Prisma der Technologie“. Welche unterschiedlichen Perspektiven, Aspekte und Blickwinkel der Technologien wollen Sie denn beleuchten? Hans-Achim Quitmann: Bei SAP ist heute in vielen Bereichen praktisch jede verfügbare Technologie vertreten. Das hat wenig …
weiterlesen »Webinare: Einfache und intuitive SAP Bedienung (SAP User Experience)
Moderne Benutzeroberflächen sollen SAP-Anwendern einen einfachen Zugriff auf die wichtigsten SAP-Funktionen erlauben und dadurch einen Zeit- und Produktivitätsgewinn verschaffen. Durch einheitliche Oberflächen auf unterschiedlichen Endgeräten (beispielsweise Desktop- und Tablet-Rechnern) sollen eine höhere Nutzerakzeptanz und ein geringerer Schulungsaufwand erreicht werden. Doch wie stellt man seinen Anwendern die neue „SAP User Experience“ bereit? Derzeit veranstaltet SAP eine Webseminarreihe, die sich an IT-Verantwortliche …
weiterlesen »SNP integriert SAP LT in seine Software für Business Transformationen
Die SNP AG und SAP haben ein OEM-Abkommen unterzeichnet. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, dass SNP die SAP Software für Landscape Transformation – kurz SAP LT – in die eigene Software SNP Transformation Backbone integriert und vertreibt. Herausforderungen bei Konsolidierungen Derzeit konsolidieren oder harmonisieren mehr als ein Drittel der Unternehmen in verschiedenen Projekten ihre SAP-Landschaft. Eine im vergangenen November …
weiterlesen »Zertifizierte Integration von DBMoto mit SAP HANA
Der Anbieter BackOffice Associates HiT Software hat für seine ETL-Lösung DBMoto die SAP-zertifizierte Integration mit der SAP HANA Plattform erreicht. Nach Herstellerangaben können SAP HANA Anwender DBMoto 8.2 dafür nutzen, um SAP HANA mit anderen Datenbank-Plattformen in Echtzeit zu verbinden, bi-direktionale Datenreplikation zu erreichen und Zugriff auf ihre kritischen Datenbestände zu erhalten. Datenreplikations- und Change Data Capture (CDC)-Lösungen werden von …
weiterlesen »Ziel: Schlanke und effiziente SAP-Systeme
Unter steigendem Kostendruck und zunehmender Komplexität von SAP-Systemen ist es für Unternehmen früher oder später eine Option, sich an ein externes Beratungsunternehmen zu wenden, um die Systemlandschaft effizienter zu machen und Kosten einzusparen. Im Fokus von SAP-Analysen stehen Fragestellungen wie: Werden Eigenentwicklungen von den Fachbereichen überhaupt noch genutzt? Oder wurden sie jemals genutzt? Viele Background Jobs laufen tagtäglich auf den …
weiterlesen »DSAG Technologietage 2015: „Im Prisma der Technologie“
Die DSAG Technologietage 2015 finden am 24. und 25. Februar im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. wählte als Motto „Im Prisma der Technologie“ und erwartet knapp 2.000 Teilnehmer zu Vorträgen, Themensitzungen und Hands-on-Sessions rund um das Themengebiet SAP. Im Fokus steht bei der 13. Auflage der DSAG Technologietage, wie die Technologie anwendergerecht aufbereitet und …
weiterlesen »M&A Tipps: Wenn man ein Systemhaus verkaufen möchte
Im Teil 1 der „7 Tipps für den Verkauf von IT-Unternehmen“, die M&A Experte Ralf Heib aus seiner Beratungspraxis gibt, hat er unter anderem dargestellt, warum Vision, Businessplan und Profitabilität wichtige Bausteine für einen erfolgreichen Verkauf sind. Lesen Sie hier die Fortsetzung seiner Tipps für Gesellschafter von Systemhäusern und Softwarehäusern … Tipp 4: Klare Verhältnisse und eine aufgeräumte Bilanz …
weiterlesen »