Geschäftsführer

Praxisbericht: Elektronische Rechnung optimiert Rechnungswesen

Elektronische Rechnung ERP Granol

Wie man seine Rechnungsprozesse optimieren kann, zeigt das Praxisbeispiel der schweizerischen Granol AG. Die Granol-Kunden erhalten versandfertige Rechnungen für ihre Baustellenabrechnungen. Als besonderen Kundenservice und zwecks engerer Kundenbindung versendet das Unternehmen elektronische Rechnungen / Onlinerechnungen an seine Kunden und reduziert die eigenen Druck- und Bearbeitungskosten. Granol produziert Verputzmaterialien und vertreibt das Trockenbau-System der Marke Knauf. Geschäftspartner sind Gipser- und Malergeschäfte, …

weiterlesen »

Termin für Gelangensbestätigung / Gelangensbescheinigung vorerst verschoben

ERP Gelangensbescheinigung Gelangensbestätigung IT-Onlinemagazin

Anfang Juni 2012 teilte das Bundesfinanzministerium (Bundesministerium der Finanzen / BMF) mit, dass der Nachweis einer Gelangensbestätigung / Gelangensbescheinigung für innergemeinschaftliche Lieferungen nicht beanstandet wird und die alte Rechtslage (Stand: 31.12.2011)  gilt. Die Nichtbeanstandungsfrist, in der die bisherigen Belege zum Nachweis von umsatzsteuerfreien Lieferungen ins EU-Ausland verwendet werden dürfen, wird über den 1. Juli 2012 hinaus – bis zum Inkrafttreten …

weiterlesen »

Trendthema: Mobile Anwendungen für SAP

IT-Onlinemagazin: Jens Beier Mobile SAP Anwendungen

Interview mit Jens Beier, Geschäftsführer NEO Business Partners, über die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz mobiler Anwendungen für SAP. IT-Onlinemagazin: Herr Beier, seit mehr als zehn Jahren hat NEO Expertise für mobile SAP Lösungen aufgebaut und zahlreiche innovative Projekte realisiert. Was tut sich denn aktuell im Markt der mobilen Anwendungen? Jens Beier: Es gibt Bewegung auf zwei Achsen: Nachdem sich …

weiterlesen »

IT-Lösung für Gelangensbestätigung beim Export

IT-Onlinemagazin ERP Handel

Exporteure, Distributoren und Händler müssen neue Vokabeln lernen: Gelangensbestätigung oder Gelangensbescheinigung. Dieser Nachweis wird zukünftig für innergemeinschaftliche Lieferungen sowohl in Beförderungs- und in Versendungsfällen gesetzlich vorgeschrieben sein, will man den Umsatzsteuervorabzug geltend machen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hatte mit mehreren Terminankündigungen und Terminverschiebungen zur Einführung dieser Nachweisregelung für Diskussionen gesorgt. Aktuell kann man offenbar von einer Übergangsregelung bis Ende 2012 ausgehen. …

weiterlesen »

Interview: SAP HANA für ERP Financials

Jörg Siebert IT-Onlinemagazin

Mit SAP HANA soll man große Datenmengen in Sekundenschnelle analysieren können. Die Beschleunigung von Transaktionen und Auswertungen durch Einsatz dieser In-Memory-Technologie eröffnet auch im Finanzwesen und Controlling neue Horizonte. Wir haben diesbezüglich bei Jörg Siebert, dem Autor des E-Books „SAP HANA for ERP Financials“, nachgefragt. IT-Onlinemagazin: Herr Siebert, handelt es sich bei SAP HANA um ein Thema der IT-Abteilungen? Jörg …

weiterlesen »

ERP-Auswertungen beschleunigen mit In-Memory-Datenbank und SAP HANA

RDS SAP HANA IT-Onlinemagazin

Mit einem exklusiven Testangebot der SAP AG können Sie jetzt die Hochgeschwindigkeitsberichte mit SAP HANA unverbindlich ausprobieren. Der besondere Clou: Sie testen mit Ihren eigenen ERP-Daten. Die Erstellung von Auswertungen und Berichten dauert oft lange, weil große Datenmengen durchsucht, verknüpft und aufbereitet werden müssen. Seit einiger Zeit bieten Software-Hersteller sogenannte In-Memory-Datenbanken an, die aufgrund ihrer Architektur die gewünschten Ergebnisse in …

weiterlesen »

Handel im Mittelstand beherrscht wertschöpfende Prozesse nur mittelmäßig

ERP Handel IT-Onlinemagazin

Mittelständische Handelsunternehmen beherrschen ihre wertschöpfenden Prozesse Einkauf, Verkauf und Marketing vergleichsweise schlechter als die Abläufe in Finanzwesen, Controlling oder Personalwesen. Zu diesen Ergebnissen kommen die Untersuchungen zum Branchenreport „Business Performance Index Handel Mittelstand“. Für den Report wurden rund 350 Handelsunternehmen der DACH-Region von Analysten untersucht. Offensichtlich unterstützt  betriebswirtschaftliche Standardsoftware das Finanzwesen, Controlling und Personalwesen besser als die handelsspezifischen Prozesse. Diese …

weiterlesen »

BPO: Lohnabrechnung sicher und reibungslos vom HR-Spezialisten

BPO Lohnabrechnung Mittelstand

Der Automobilzulieferer Wolverine Advanced Materials GmbH lässt seit Januar 2012 die monatliche Lohnabrechnung vom IT-Dienstleister switspot durchführen. Dieses Serviceunternehmen ist auf SAP® HCM spezialisiert und führt, neben allen SAP-Anpassungen und Wartungsarbeiten in der Zeitwirtschaft, nun auch die Lohnabrechnung für den Kunden als Dienstleistung durch. Wolverine Advanced Materials GmbH wechselte von einem großen IT-Dienstleister zu switspot, da man mit dem Service …

weiterlesen »

Praxisbericht: Betriebswirtschaftliche Auswertungen schaffen Transparenz beim ADAC Nordbayern

ERP Reporting Auswertungen ADAC

Der ADAC Nordbayern erhöhte seine betriebswirtschaftliche Transparenz durch den Einsatz von Microsoft Dynamics NAV und JetReports. Zeitgesteuerte Auswertungen und Drilldown-Möglichkeiten sorgen für eine gute Informationsversorgung der Führungskräfte und bilden die Grundlage für viele unternehmerische Entscheidungen. Moderne Controlling-Lösung bei den Gelben Engeln in Nordbayern Der ADAC Nordbayern e. V. ist einer von 18 Regionalclubs des ADAC e. V. In 14 ServiceCentern …

weiterlesen »

Checkliste Kommunikation: Warum versteht keiner den Chef?

In unserer heutigen Welt mit SMS, E-Mail, Facebook, Twitter, Blog und Social Media steigt die Gefahr von Missverständnissen. Jedoch ist Kommunikation eines der wichtigsten Instrumente, um erfolgreich ein Unternehmen zu führen. Wie kommuniziere ich richtig? Wie gestalte ich moderne Kommunikation? Was sollte ich unbedingt beachten? [toggle_box title=“Teil 1: Grundlagen der Kommunikation“ width=““] Warum verstehen wir uns nicht? Zuerst sollte sich …

weiterlesen »