Wenn man sich für die Nutzung der SAP S/4HANA Business Suite interessiert, muss man neben den Einsatzszenarien für S/4HANA auch Fragen zur Migration und zum Betrieb betrachten. Zu unserer SAP S/4HANA Übersicht haben wir ergänzende Informationen für Sie zusammengefasst: Was muss man bei einer Migration auf S/4HANA beachten? Wie kann ich S/4HANA betreiben oder über die Cloud nutzen? Welche Betriebsmodelle …
weiterlesen »SAP Anbindung für BlackBerry Business Apps
Die Membrain GmbH schafft für SAP Anwender neue Möglichkeiten beim Zugriff auf SAP- und ERP-Daten über das BlackBerry 10 Smartphone. Erste Apps für BlackBerry hat Membrain nach eigenen Angaben erfolgreich bei Kunden implementiert. Mit ihnen ist die Verwaltung von Kundeninformationen und Arbeitsabläufen möglich. Eingesetzt werden die Apps demnach beispielsweise für Bestellanforderungen (BANF), Anlagenspiegel (SAP FI) und Bestandsabfragen (SAP WM / …
weiterlesen »Gelangensbestätigung: 39% der SAP Anwender noch ohne Lösung
Eine “Gelangensbestätigung” muss für alle ins EU-Ausland gelieferten Waren nachgewiesen werden. Stand Mai 2015 haben 61% der SAP-Anwenderunternehmen die verbindlichen Anforderungen umgesetzt. 39% der Unternehmen haben noch keine Lösung gefunden – ihnen droht im schlimmsten Fall die Streichung des Vorsteuerabzugs für diese Lieferungen. Wir fragten nach Hindernissen, Lösungsmöglichkeiten, Kommentaren und wer dieses Thema in den Unternehmen treibt. 105 Mitglieder der …
weiterlesen »SAP Sicherheit: Investitionen steigen geringer als die Sensibilität | Umfrageergebnisse
Bei der SAP Sicherheit wird die Handlungsschwelle in den Unternehmen nur schwer übersprungen. Die Sensibilität in den Unternehmen steigt – die Investitionen in die Verbesserung der SAP-Sicherheit steigen jedoch nicht gleichermaßen mit. Die Ergebnisse einer Onlineumfrage des IT-Onlinemagazins zur „SAP-Sicherheit“ beschreiben die aktuelle Situation bei den SAP-Anwenderunternehmen. 103 Mitglieder der SAP-Community nahmen teil: Sensibilität und Investitionen in SAP-Sicherheit Bei …
weiterlesen »DSAG: Prüfleitfaden für die Sicherheit und Systemintegrität von SAP ERP 6.0
Der Arbeitskreis „Revision und Risikomanagement“ der Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat einen aktualisierten Prüfleitfaden für SAP ERP 6.0 (EHP 7) veröffentlicht. Er soll Best-Practice-Empfehlungen zur Prüfung von SAP-Anwendungen geben: IT-Systeme müssen revisionssicher betrieben werden, und die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit des Zugriffs auf Programme und Daten muss gewährleistet sein. Der Leitfaden erläutert, welche Risiken innerhalb von SAP ERP 6.0 lauern …
weiterlesen »DSAG: Best-Practice Leitfaden SAP GRC Einführung
Die Arbeitsgruppe GRC (Governance, Risk Management, Compliance) der Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat einen Leitfaden zu SAP GRC Access Control 10.0 veröffentlicht. Die Handlungsempfehlung kann als praxiserprobter Wegweiser dienen, um potenziellen Stolperfallen bei SAP Zugriffs- und Berechtigungskontrollen aus dem Weg zu gehen und die komplexen Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Der Best-Practice Leitfaden zur Einführung von SAP GRC-Lösungen berücksichtigt rechtliche Anforderungen …
weiterlesen »Sendungsverfolgung für heterogene IT-Landschaften mit SAP
Wenn Unternehmen Waren an ihre Kunden versenden, mangelt es oft an der Transparenz zum Sendungsstatus, denn es wird aus verschiedenen Softwaresystemen (SAP, ERP, Webshop), von mehreren Standorten aus oder mit unterschiedlichen Dienstleistern (Speditionen, Paketdienstleister, Kurierdienst) versendet. Dadurch sind die Informationen über diverse Systeme verteilt und werden nirgends konsolidiert. Die MHP Solution Group will diese Transparenz mit ihrer Cloud-Lösung shiptrack.com verbessern. …
weiterlesen »DSAG-Jahreskongress 2015: S/4HANA auf dem Prüfstand
Der 16. DSAG-Jahreskongress findet unter dem Motto „ERP/4 Customer: Mehr als schnell und einfach?“ statt. In Bremen soll die Frage der SAP-Anwender beantwortet werden, ob das neue SAP-Produkt S/4HANA den erwarteten Mehrwert in den Unternehmen bringen kann. Die DSAG adressiert damit Richtung Hersteller: Schnellere Geschwindigkeit allein sei keine Motivation, bestehende Lösungen zu ersetzen. Neue Technologie muss einen Mehrwert und Nutzen …
weiterlesen »SAP HANA Analytics Empfehlungen der DSAG
Die Arbeitsgruppe HANA Analytics der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat einen Leitfaden mit Handlungsempfehlungen für SAP-Anwender veröffentlicht. Er zeigt Einsatzmöglichkeiten, verschiedene Architekturszenarien, Beispiele und praktische Tipps zur Einbindung von SAP HANA in die Business Intelligence- und Analytics-Strategie. Der Leitfaden fasst wesentliche Entscheidungskriterien zusammen und soll aufzeigen, wie ein sinnvoller Einstieg in SAP HANA erfolgen kann und welche Faktoren zu berücksichtigen sind. …
weiterlesen »S/4HANA: Knowhow-Aufbau
SAP S/4HANA Knowhow ist wichtig, wenn man zu diesem Zukunftsthema aussagefähig werden möchte. Die neue Business-Suite soll der neue „Standard“ in der SAP-Welt werden. Wir haben einige interessante Informationsangebote für SAP-Anwender, CIO und IT-Entscheider, SAP-Partner, SAP-Berater gefunden, die wir gerne an unsere Leserinnen und Leser weitergeben: SAP S/4HANA: Eine neue Suite für neue Möglichkeiten (Aufzeichnung eines Webinars mit Arne …
weiterlesen »