Anzeige

IT-Leiter

Jetzt bewerben: DSAG lädt Start-ups ein, die SAP Lösungen nutzen wollen

DSAG Start Now! IT-Onlinemagazin

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. sucht dreißig Jungunternehmen für die Initiative DSAG Start Now! in Stuttgart. Der Eintritt zum Start-up-Forum und den zeitgleich stattfindenden DSAG-Technologietagen im Internationalen Congresscenter ist für die Gewinner kostenlos. Die DSAG bietet auf den Technologietagen 2014 (18.2. und 19.2.2014) in Stuttgart zum ersten Mal eine Veranstaltung für Start-ups an. Zielgruppe von DSAG Start Now! sind Mitarbeiter …

weiterlesen »

SAP Dokumentenlogistik: Erfassung, Verbreitung und Ausgabe von Dokumenten in einer Lösung

MFP SAP IT-Onlinemagazin

Mit dem NSi Output Manager komplettiert der Software-Hersteller Notable Solutions sein Portfolio und will die Output-Prozesse sowohl im Office-Segment als auch in Produktions-Umgebungen für den Massendruck optimieren. Die Lösung soll die Effizienz im Output dadurch steigern können, dass sie Druckaufträge und Datenausgaben jeglicher Art zentral steuert und gleichzeitig Funktionen für Controlling, Reporting oder Zugangskontrolle anbietet. Nutzer sollen mit nur einer …

weiterlesen »

Compliance: Revisionssicherheit bei SAP Massendatenänderungen in Produktivumgebungen | ERP web TV

Oliver Wahrstötter ERP web TV

Wir baten Oliver Wahrstötter, Geschäftsführer der Cadaxo GmbH, die Ergebnisse unserer Leserumfrage zu bewerten. Die hatte ergeben, dass rund die Hälfte der Unternehmen regelmäßig SAP Massendatenänderungen durchführt und Änderungen nur mit sehr viel Aufwand oder gar nicht nachvollziehen kann. Herr Wahrstötter erläuterte uns, in welchen Situationen SAP Daten in Produktivsystemen unter Zeitdruck geändert werden müssen, welche Risiken sich daraus ergeben, …

weiterlesen »

HANA Alliance: Vier SAP Partner für In-Memory Lösungen im Mittelstand

Die SAP Partner basycs, ITML, treorbis und OEDIV haben sich zur HANA Alliance zusammengeschlossen, um gemeinsam SAP In-Memory Lösungen im Mittelstand zu implementieren. Die gebündelte Expertise von zusammen rund 500 IT-Experten und Beratern soll die ganzheitlichen Anforderungen der neuen Technologie, von der Planung bis zum Betrieb, abdecken. In Kundenprojekten übernimmt jeweils einer der Partner die Verantwortung gegenüber den Kunden und …

weiterlesen »

Mobile SAP: Fiori Apps geben Geschäftsprozessen intuitive Benutzeroberflächen

Was mittlerweile mit mobilen Endgeräten im Privatleben selbstverständlich ist, beispielsweise schnell die Wettervorhersage oder die Staumeldungen abrufen oder Schnappschüsse in Echtzeit mit Freunden teilen, sollte am Arbeitsplatz ebenfalls funktionieren. Wenn Geschäftsprozesse überall und jederzeit zur Verfügung stehen und intuitiv bedient werden können, erleichtern sie berufliche Aufgaben. Die SAP-Fiori-Apps sollen diese Anforderungen erfüllen, den Zugriff auf wichtige Funktionen der SAP Business …

weiterlesen »

IT-Betrieb: Korrekturen und Änderungen an Massendaten schnell und revisionssicher durchführen

Führt man in SAP Systemen Massendatenänderungen oder Datenkorrekturen mittels Korrekturreport oder der Option /h im Debugger durch, werden diese Änderungen in der Regel nicht protokolliert. Die spätere Nachvollziehbarkeit wird dadurch nahezu unmöglich. Neben der Gefährdung der Datenintegrität bietet man Wirtschaftsprüfern durch diese Intransparenz Angriffspunkte in Audits. Abhilfe kann ein SAP Add-on schaffen: Mit diesem Add-on ist nun erstmals eine, im …

weiterlesen »

SAP Stammdaten Management in Fertigungsunternehmen stellt hohe Anforderungen an die IT

„Fertigungsunternehmen haben hohe Anforderungen beim Stammdaten Management und bei der Pflege von Materialstämmen, Stücklisten und Arbeitsplänen“, berichtete uns Bernhard Stürmer, Geschäftsführer des SAP Partners APICON, auf dem diesjährigen DSAG Jahreskongress. Hauptursachen für Massenänderungen an Stamm- oder Auftragsdaten sieht er in Produktoptimierungen, dem Wechsel von Eigenfertigung zu Fremdfertigung (Zukauf) oder der Anschaffung neuer Maschinen und Vorrichtungen. Dabei sind die Voraussetzungen in …

weiterlesen »

DSAG Jahreskongress 2013: Besucherführer

Besucherführer DSAG Jahreskongress 2013

Der DSAG Jahreskongress 2013 verspricht – mit Keynotes, Arbeitskreistreffen, Vorträgen und mehr – erneut viele Highlights. Zusatzlich werden in Nürnberg rund 175 Aussteller ihre Produkte und Lösungen präsentieren. Als Besucher haben Sie daher Möglichkeiten zur persönlichen Information, die sich so schnell nicht wieder bieten werden. Damit Sie bereits im Vorfeld den Besuch der vielfältigen Ausstellung in Halle 12 besser planen …

weiterlesen »

Neuheit zum DSAG Jahreskongress: Outtasking: Das SAP-Berechtigungswesen an externen Dienstleister geben

SAP Berechtigungssystem

Ein revisionssicheres SAP-Berechtigungswesen als Dienstleistung – und damit ohne Kauf und Lizenzierung zusätzlicher Software und Projektkosten – stellt die IS4IT GmbH zusammen mit der realtime AG zum DSAG Jahreskongress 2013 vor. Damit soll dieses im Allgemeinen eher unbeliebte Thema nach Anbieterangaben günstiger und sicherer werden. Zusätzlich betreiben die Sicherheitsexperten ein Risiko- und Auditmanagement und übernehmen damit auch die Dokumentation gegenüber …

weiterlesen »

DSAG JK: SAP Supply Chain Execution (SCE) Plattform bei SALT Solutions

SALT Solutions gibt als Spezialist für IT-Lösungen in der Logistik einen Einblick in die Vorteile der SCE-Plattform. Supply Chain Execution (SCE) von SAP ist eine hochintegrative Plattform zur Abbildung aller logistischen Prozesse entlang der Versorgungskette. Während das Supply Chain Management häufig eine aufwändige Programmierung von Schnittstellen erfordert, lassen sich die SAP-Komponenten SAP EWM, SAP TM und SAP EM ohne zusätzliche …

weiterlesen »