Geschäftsführer

Stefan Schüßler wird Aufsichtsrat bei B-4run

Stefan Schüßler wird Aufsichtsrat bei B-4run

  Die B-4run GmbH aus München, Spezialist für SAP SuccessFactors, verzeichnet einen prominenten Neuzugang in ihrem Aufsichtsrat: Stefan Schüßler, langjähriger Business Development Manager für Human Capital Management bei SAP, ergänzt ab sofort das Kontrollgremium des Transformations- und Implementierungsspezialisten. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Markus Pflügl wechselt in den Aufsichtsrat der Muttergesellschaft B-4it AG, seine Position übernimmt das langjährige Aufsichtsratsmitglied Dr. …

weiterlesen »

DSAG-Investitionsreport 2025: SAP BTP jetzt auf Platz eins

Jens Hungershausen | DSAG

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat heute ihren Investitionsreport 2025 vorgestellt. Die Aufgeschlossenheit gegenüber Cloud-Lösungen nimmt demnach weiter zu, dafür sprechen die Wachstumszahlen der SAP Business Technology Platform (BTP) sowie die mittlerweile hohe Akzeptanz von RISE with SAP. Und doch war in diesem Jahr etwas anders. Mit ihrer jährlichen Umfrage ist die Anwendergruppe in 2025 neue Wege gegangen: Erstmals …

weiterlesen »

Was kommt nach dem SAP S/4HANA-Umstieg?

Umfrage Was kommt nach S4HANA

Womit werden sich SAP-Kunden nach Abschluss ihrer S/4HANA-Umstellung beschäftigen? Diese Frage stellten wir der SAP-Community im Frühjahr 2025. Über 200 Personen nahmen an der Umfrage teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die Optimierung und Standardisierung von Prozessen ganz oben auf der Agenda stehen, dicht gefolgt vom Wunsch, SAP-Innovationen und neue S/4HANA-Funktionen zu nutzen. Weitere Arbeitsschwerpunkte wurden ebenfalls genannt. Die Expertise von …

weiterlesen »

EU-Lieferkettengesetz: DSAG begrüßt Anpassungen und fordert weitere Harmonisierung

Lieferkettengesetz

So hehr sein Ansatz, so umstritten war es: Das EU-Lieferkettengesetz stand von Beginn an in der Kritik. Zuviel Bürokratie, monierten Wirtschaftsunternehmen und ihre Verbände. Auflagen, die vor allem für Mittelständler kaum zu erfüllen seien und außerdem zu wenig Zeit zur Vorbereitung. Deshalb lenkte die EU-Kommission jetzt ein und verschob das Gesetz, das nun erst ab Mitte 2028 gelten soll. Auch …

weiterlesen »

Ralf Bauer als neuer Deutschland-Chef von CGI bestätigt

Ralf Bauer CGI

​Das globale IT-Beratungsunternehmen CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A) ernennt Ralf Bauer zum neuen Geschäftsführer der deutschen Gesellschaft. Er übernimmt die strategische und operative Gesamtverantwortung für das Geschäft von CGI in Deutschland mit 5.000 Beratern und Experten.​ Die Position als Deutschland-Geschäftsführer hatte Ralf Bauer (Foto) bereits seit dem 1. Mai 2024 kommissarisch übernommen. Diese Rolle wurde mit der Berufung als Geschäftsführer …

weiterlesen »

Vertragsgestaltung: Was es bei der Beauftragung von Implementierungspartnern zu beachten gilt

Rösler Meinhardt

Die Beauftragung eines SAP-Implementierungspartners ist ein essenzieller Schritt für Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren oder optimieren wollen. Doch der Teufel steckt oft im Detail: Unzureichende Klarheit bei der Vertragsgestaltung, fehlende Verbindlichkeit und unrealistische Erwartungen können Projekte in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. In ihrem Gastbeitrag beleuchten Stefan Meinhard (Managing Partner, dr. Fuchs Senior Advisors | Foto rechts) und Thomas Rösler (CEO, Netris Consulting …

weiterlesen »

SAP-Vorstand Thomas Saueressig im Talk zur ITOK: Warum die Cloud-Transformation über Erfolg oder Stillstand entscheidet

Talk Thomas Saueressig mit IT-Onlinemagazin zur ITOK25

Die 19. IT-Onlinekonferenz stand ab dem 27.01.2025 ganz im Zeichen der Business-Transformation mit SAP. Cloud-Technologien gelten als Innovationstreiber, während künstliche Intelligenz (KI) die digitale Entwicklung beschleunigt. Im Eröffnungs-Talk betonte SAP-Vorstand Thomas Saueressig (Foto rechts) die strategische Relevanz dieser Technologien und die wachsenden Herausforderungen für Unternehmen. Gemeinsam mit Dr. Michael Fuchs (Senior SAP-Analyst | IT-Onlinemagazin) diskutierte er die Rolle der Cloud …

weiterlesen »

20. IT-Onlinekonferenz: Produktions- und Logistikprozesse mit SAP

ITOK25: Konferenz zu Produktion & Logistik mit SAP

Vom 25.03. – 26.03.2025 trifft sich die SAP-Community online zur 20. IT-Onlinekonferenz rund um Produktions- und Logistikprozesse mit SAP. In diesem Umfeld sprechen wir mit SAP-Kunden und -Partnern sowie SAP selbst über die Strategie zum Clean Core, Projekterfahrungen und Empfehlungen zu Prozessoptimierung und IT-Sicherheit mit SAP-Lösungen im industriellen Umfeld. Melden Sie sich für die Beiträge an, die für Sie relevant sind. …

weiterlesen »

Sebastian Steinhäuser ist neuer SAP-Vorstand für Strategy & Operations

Steinhäuser SAP

Transformationsziele vorantreiben, interne und externe Strategie koordinieren, Unternehmensabläufe vereinfachen – diese Aufgaben verankert SAP ab 1. Februar 2025 in seinem Vorstand. Dafür wurde ein neuer Bereich Strategy & Operations geschaffen, der jetzt mit Sebastian Steinhäuser (Foto) besetzt wurde. Der 39-jährige wirkt seit 2020 maßgeblich an der Unternehmensstrategie von SAP mit, seit 2024 als Strategy & Operations Officer. Zuvor arbeitete er …

weiterlesen »

Energieversorger: Aufschub beim 24-h-Lieferantenwechsel

Energiemarkt

Der Stichtag für die Umsetzung des Lieferantenwechsels für Stromkunden innerhalb von 24 Stunden (LFW24), wurde vom 4. April 2025 auf den 6. Juni 2025 verschoben. Die DSAG, die sich beim Übergang zum LFW24 als Mittler zwischen Marktteilnehmern, SAP und der Bundesnetzagentur versteht, begrüßt diesen Aufschub als Teilerfolg – er verschaffe Versorgungsunternehmen etwas mehr Zeit, die komplexen Anforderungen zu erfüllen. Dennoch …

weiterlesen »