Geschäftsführer

Noch mehr Perspektiven, mehr Netzwerk, mehr Impulse: Das IT-Onlinemagazin wächst weiter

Team IT-Onlinemagazin

Das IT-Onlinemagazin unterstützt CIOs und Entscheider dabei, SAP-Wissen auszubauen, sich zu vernetzen und Herausforderungen besser zu meistern. Unser Ziel ist es, SAP-relevante Inhalte zu bieten, die wirklich weiterhelfen – sei es, um im dynamischen Marktumfeld Orientierung zu finden oder neue Chancen zu nutzen. Neue Geschäftsführung und Verstärkung im Team Ein wichtiger Schritt in unserer Weiterentwicklung ist der gezielte Ausbau unseres …

weiterlesen »

SecurityBridge beruft Steffen Fischer als neuen CFO

Steffen Fischer, CEO bei SecurityBridge

Der SAP-Sicherheitsspezialist SecurityBridge hat Steffen Fischer zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Mit umfassender Erfahrung in der Software- und Finanzbranche verstärkt Fischer das Management des Unternehmens. Der 40-jährige Finanzexperte kommt von SAP Fioneer, wo er zuletzt als Chief Finance Operations Manager tätig war. Davor sammelte er Erfahrungen beim Sicherheitsanbieter Virtual Forge, unter anderem als Head of Operations und regional …

weiterlesen »

Ein Steirer in Wien: Andreas Wagner übernimmt Geschäftsführung von SAP Österreich

Andreas Wagner, GF SAP Österreich

Seit 18 Jahren ist Andreas Wagner (54) in führenden Positionen bei SAP tätig, zuletzt als globaler Chief Business Officer für digitalisierte Lieferketten. Jetzt kehrt der gebürtige Steirer aus der SAP-Zentrale in Walldorf in seine Heimat zurück und führt seit 1. Januar 2025 die Geschäfte bei SAP Österreich. In seiner neuen Rolle wird er von der Wiener SAP-Niederlassung aus die digitale …

weiterlesen »

ERP-Sicherheit: Trends 2025 und worauf man vorbereitet sein sollte

ERP-Systeme sind das digitale Fundament in Unternehmen. Das macht sie zunehmend zum beliebten Ziel für Cyberkriminelle. Paul Laudanski, Director Security Research bei Onapsis, beleuchtet die Sicherheitslage und zeigt auf, welche ERP-Sicherheitstrends 2025 entscheidend sein werden. Auf folgende Entwicklungen sollten SAP-Verantwortliche, IT-Abteilungen und die Geschäftsführung im nächsten Jahr vorbereitet sein. KI vorerst keine signifikante Bedrohung Der gigantische Hype um maschinelles Lernen …

weiterlesen »

SAP S/4HANA: Lässt sich die Handbremse durch SAP RISE und SAP GROW lockern?

Transformation Flieger

SAP hat in den letzten Jahren deutliche Anstrengungen unternommen, um Unternehmen den Übergang in die Cloud zu erleichtern. Mit dem neuen Vorstandsbereich „Customer Services & Delivery“ und den Cloud-Angeboten „RISE-“ und „GROW with SAP“ stellt der Softwarehersteller ein umfassendes Servicepaket für die begleitete Transformation bereit. In der Praxis wird es dann trotzdem schnell komplex für SAP-Kunden, die den digitalen Wandel …

weiterlesen »

Green Ledger: SAP integriert CO₂-Daten in die Finanzbuchhaltung

Business Building Green

SAP hat am 16. Dezember 2024 die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben. Die Lösung soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre CO₂-Emissionen direkt in den Finanzsystemen zu erfassen. Ziel ist es, eine präzisere Zuordnung von Emissionen zu wirtschaftlichen Aktivitäten und Transaktionen zu ermöglichen. Durch die Integration in bestehende ERP-Systeme können Organisationen ihre CO₂-Fußabdrücke detailliert analysieren und auf Produkte, Dienstleistungen …

weiterlesen »

Umfrage zu KI in Unternehmen: Große Chancen – wenig Mut?

KI-Umfrage 2024: Relevanz

Eine internationale Umfrage der SAP-Anwendergruppen aus Deutschland, Amerika sowie Großbritannien und Irland zeigt: Künstliche Intelligenz (KI) spielt in Unternehmen eine immer größere Rolle, doch echtes Fachwissen ist rar. Viele Firmen befinden sich noch in der Lernphase und testen erste Pilotprojekte. Gleichzeitig herrschen Unsicherheiten, insbesondere bei den Themen Sicherheit, Datenqualität und Governance. Die Meinungen sind gespalten: Während rund die Hälfte der …

weiterlesen »

Digitale Transformationsprojekte: noch immer ein unterschätztes Vorhaben?

Baum Transformation

Wer schon vor dem Start weiß, welche Herausforderungen und Risiken eine IT-Transformation mit sich bringt, vermeidet Fehler und setzt Ressourcen effizienter ein. Genug Vorlauf einplanen und die Komplexität nicht unterschätzen, lautet deshalb der Rat von Florian Sackmann, Geschäftsleiter des Customer Engagement bei NTT DATA Business Solutions (Foto). In seinem Gastbeitrag ordnet er die wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Transformationsstudie 2024 von …

weiterlesen »

Umfrage: Öffentliche Verwaltung scheut beim SAP S/4HANA-Umstieg den Schritt in die Cloud

Transformation Öffentliche Hand

Der SAP S/4HANA-Umstieg in der Öffentlichen Verwaltung geht voran: Laut einer Umfrage der DSAG führen 93 Prozent der Befragten derzeit ein Transformationsprojekt durch, knapp fünf Prozent haben die Transformation bereits abgeschlossen, nur zwei Prozent haben noch nicht damit begonnen. Die Cloud spielt beim SAP S/4HANA-Umstieg der Öffentlichen Hand allerdings allenfalls eine untergeordnete Rolle.   9 von 10 haben Transformation bereits …

weiterlesen »

SAP-Sicherheit: Alle Seiten arbeiten mit Künstlicher Intelligenz

Holger Hügel

Künstliche Intelligenz entwickelt sich im abenteuerlichen Tempo weiter. Damit erwächst aus ihr ein gefährliches Potenzial bisher ungeahnter Bedrohungen der Sicherheit von SAP-Systemen. Zum Glück aber machen sich nicht nur Kriminelle Künstliche Intelligenz zu eigen – sie wird parallel auch für Cybersecurity-Lösungen eingesetzt. Was das konkret bedeutet, erläutert Holger Hügel, Product Management Director bei SecurityBridge (Foto) in seinem Gastbeitrag. KI: Hilfe …

weiterlesen »