Für die Gewinnung von Fachkräften sind kreative Ideen und gute IT-Werkzeuge von besonderer Wichtigkeit. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihrem Talentemanagement neue Impulse geben können … Mitarbeiter und Führungskräfte noch näher an IT-Lösungen heranbringen, etwa mit Bedienelementen und Funktionen, die in Social Media gang und gäbe sind – das ist einer der Schwerpunkte von Stefan Schüßler, Vertriebsleiter Human …
weiterlesen »HR-Strategie: Der Kampf um die IT-Talente
Fachkräfte als Wettbewerbsfaktor Der ein oder andere kann das schon nicht mehr hören, aber die Industrie leidet unter einem Fachkräftemangel. Zukünftig wird es vor allem die IT-Branche, technikorientierte sowie ingenieurgetriebene Unternehmen noch stärker treffen. Unter Umständen hilft die Finanzkrise, die zu einem Zustrom von Fachkräften aus dem EU-Ausland führt, aber auch dieser Effekt wird das Problem nicht dauerhaft lösen. Es …
weiterlesen »Web-TV: Innovationsthemen bei SAP und den Partnern
Sie erfahren in dieser Sendung, welche fünf Innovationsthemen bei SAP und ihren Partnern zukünftig im Fokus stehen und welche bedeutende Rolle die Partner in der SAP-Strategie spielen. Dr. Friedrich Neumeyer, Mitglied der Geschäftsleitung, Geschäftsbereich Mittelstand, OnDemand & Partner bei SAP Deutschland AG & Co. KG, und Christian Bender, Head of Ecosystem, Partner Group & New Channel Incubation bei SAP und …
weiterlesen »Praxisbericht: Standardsoftware für Handel und Konfektionierung
Das Wiener Handelsunternehmen HC-ELECTRIC ist seit 1993 in den Segmenten Energieversorgung, Verkehrstechnik und Abdichtungstechnik in Österreich sehr erfolgreich tätig. Seit 2009 unterstützt die Unternehmenssoftware eEvolution die mehr als 20 Mitarbeiter bei ihren Tätigkeiten in Vertrieb, Auftragsabwicklung, Einkauf, Konfektionierung, Wartung und Reparaturservice. Die Unternehmenssoftware ersetzte eine ERP-Lösung, die bei Innovation und Funktionsumfang nicht mehr mithalten konnte und dadurch zum Nadelöhr wurde. …
weiterlesen »Praxisbericht: Microsoft Dynamics NAV Workflows automatisieren Routineaufgaben
Seit mehr als 10 Jahren ist bei der Kaba GmbH Microsoft Dynamics NAV im Einsatz. Workflows unterstützen die Mitarbeiter unternehmensweit bei der Erledigung ihrer Routinetätigkeiten. Die Belegfluss-Automatisierung reduziert manche administrative Aufgaben auf einen einzigen Knopfdruck. Auch im Vertrieb und Service profitieren die Mitarbeiter von den prozessunterstützenden Funktionen der Software. Zusätzlich strukturiert die Branchenlösung amProject sämtliche Projektprozesse im Unternehmen. Die hochintegrierte …
weiterlesen »Fünf Tipps für erfolgreiche IT-Projektleiter
Welche wichtigsten Tipps kann man einem Projektleiter eines IT-Projekts geben, der schnell Ergebnisse liefern muss, sich im technisch anspruchsvollen Umfeld bewegt und erfolgreich sein möchte? Was kann er tun, worauf sollte er sich konzentrieren? Gut geplant ist halb gewonnen Tipp 1 für IT-Projektleiter: Durchdenken Sie das Projekt mit Ihrem Kernteam. Erstellen Sie einen Projektstrukturplan (PSP), der einen passenden Detaillierungsgrad hat: …
weiterlesen »Vision: Augmented Reality und Spracheingabe für ERP
Mit einem spektakulären Video lässt uns Google an neuesten Forschungsergebnissen teilhaben, die die Kommunikation mit Computern revolutionieren werden. In eine Datenbrille bekommt man zukünftig Informationen eingeblendet, und man kommunizert per Sprache. Die Kombination von standortabhängigen Informationen, Bilderkennung, Head-Up-Display und Spracheingabe eröffnet viele Möglichkeiten. Schöne Aussichten, denn damit kann auch das Userinterface für Unternehmenssoftware (ERP) einen Innovationsschub bekommen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind …
weiterlesen »ERP-Konferenz für Mittelstand
Anfang März fand in Hannover die sechste ERP-Konferenz statt. Mit mehr als 200 Besuchern aus mittelständischen Unternehmen erreichte die Konferenz in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord. In über dreißig Fachvorträgen und Workshops tauschten sich die Experten über Trendthemen aus der Online-Welt und den Einsatz der ERP-Software eEvolution aus. Kunden, Partner und der Softwarehersteller berichteten aus der Praxis. Sehen Sie hier …
weiterlesen »Praxisbericht: IP-Telefonie mit ERP-Integration hat einige Vorteile
Der Packungshersteller Pohli entschied sich für die Nutzung der IP-Telefonie mit Integration in die ERP-Lösung, statt die herkömmliche Telefonanlage zu modernisieren. IT-Leiter Guido Herfeld berichtet über seine Erfahrungen und die Vorteile dieser zukunftsorientieren Technologie. Mehr als eine Million Flaschen täglich produzieren und vermarkten die mittelständischen Unternehmen August Pohli GmbH & Co. KG und die Glaswerk Ernstthal GmbH. Mit 500 Mitarbeitern …
weiterlesen »IT-Projekte scheitern oft an fehlendem Risikomanagement
Die Universität Oxford und das Beratungshaus McKinsey werteten etwa 1500 IT-Projekte mit einem durchschnittlichen Budget von 170 Millionen US-Dollar aus und kamen zu bemerkenswerten Ergebnissen, die sie in einer Studie veröffentlichten: „Im Durchschnitt kosten demnach IT-Projekte 27% mehr als vorgesehen und dauern in drei von vier Fällen rund 55% länger als geplant. Etwa jedes sechste Projekt überschritt das Budget um …
weiterlesen »