Zielgruppe

Souveräne Cloud-Lösungen als Zukunftsstrategie für die öffentliche Verwaltung?

Verwaltung Cloud

Die öffentliche Verwaltung setzt zunehmend auf Cloud-Lösungen, um den digitalen Wandel zu beschleunigen und innovative Technologien zu nutzen. Dabei wird digitale Souveränität zum Schlüsselfaktor. IT-Sicherheit und Datenschutz stehen im Fokus, wie Hermann-Josef Haag, DSAG-Fachvorstand Personalwesen & Public Sector, betont (Foto). Er empfiehlt eine gezielte Prüfung aller Cloud-Anbieter, um Abhängigkeiten zu minimieren.   Cloud-Dienste als Treiber für Effizienz und Souveränität in …

weiterlesen »

Effizienz und Sicherheit für hybride SAP-Landschaften: Was leisten die SAP Cloud Application Services?

Cloud Services

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre SAP-Cloud-Anwendungen in hybriden IT-Landschaften effizient zu betreiben und gleichzeitig strategisch weiterzuentwickeln. Die Cloud Application Services von SAP bieten hier Unterstützung für RISE-Verträge der SAP Private Cloud – von der technischen Wartung bis zur Prozessoptimierung. Doch wie genau funktionieren diese Services und welchen Mehrwert bieten sie Unternehmen? Wir haben Stefan Krampen (Lead Architect Cloud Application …

weiterlesen »

Shared-Responsibility: SAP-Security bei RISE und GROW

Die Verlagerung von SAP S/4HANA in die Cloud mischt auch die Karten bei der Security neu. Denn für diese sind — zumindest nach Meinung vieler Kunden — zunächst einmal die Cloud-Provider zuständig. Anwenderunternehmen sollten sich deshalb keineswegs beruhigt zurücklehnen. Genau dies geschieht jedoch vielfach, wie während einer Podiumsdiskussion auf dem DSAG-Jahreskongress zum Thema „Security in RISE und GROW with SAP“ …

weiterlesen »

STACKIT: DSAG begrüßt neue SAP-Partnerschaft für souveräne Cloud-Lösungen

DSAG-Fachvorstand Herrmann-Josef Haag

Auf dem DSAG-Jahreskongress 2024 in Leipzig wurde eine Partnerschaft zwischen SAP und der Schwarz Gruppe für eine datensouveräne Cloud-Lösung bekanntgegeben. Schwarz Digits, die IT-Sparte der Schwarz Gruppe, bietet nun mit STACKIT eine Cloud-Alternative, die speziell auf europäische Datenschutzstandards ausgerichtet ist. Diese Kooperation mit SAP ermöglicht Unternehmen, ihre ERP-Landschaft über RISE with SAP in eine europäische Cloud-Umgebung zu verlagern, die höchste …

weiterlesen »

Sechs Beispiele: Wie kann SAP SuccessFactors das Personalwesen stärken?

André Schröder

Die moderne HR-Abteilung als Servicepartner für die Beschäftigten – in kleinen Unternehmen mag das mit Papierakten und Insellösungen noch funktionieren. Steigt die Komplexität des Personalmanagements und werden die Datenmengen unübersichtlich, braucht es jedoch eine Digitalisierung des Personalwesens, wie André Schröder, Customer Cloud Success bei NTT DATA Business Solutions (Foto), in seinem Gastbeitrag erläutert. Anhand von SAP SuccessFactors skizziert er typische …

weiterlesen »

E-Rechnungspflicht: Konkrete Umsetzung wirft weiter Fragen auf

Stephan Hüttmann

Gut zwei Monate noch, dann gilt in Deutschland die E-Rechnungspflicht im B2B. Papierrechnungen haben ab dem 1. Januar 2025 keinen Vorrang mehr, der Empfang von E-Rechnungen ist verpflichtend, für den Versand gibt es noch eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2026. Grundlage der E-Rechnung im B2B ist das Wachstumschancengesetz, das die gesetzlichen Vorgaben zur Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG neu …

weiterlesen »

RISE with SAP und Cloud-Innovation: DSAG-Kongress zwischen Hoffnung und Skepsis

DSAG-Jahreskongress Leipzig 2024

Nichts Neues beim DSAG-Jahreskongress 2024? Fast hätte es so gewirkt. Die Diskussionen um den S/4HANA-Umstieg und Künstliche Intelligenz (KI) sind weiter beherrschende Themen. Viele Fragen zur Umsetzung der SAP-Cloud-Strategie bleiben noch offen. Erstmals kam auch der DSAG-Partnerbeirat auf der großen Bühne zu Wort und eine spektakuläre Ankündigung sorgte dann doch für Furore. Insgesamt besuchten 5.500 SAP-Interessierte den Kongress in Leipzig. …

weiterlesen »

Burckhardt Compression: Access Governance in hybrider IT-Landschaft

Prof. Dr. Ing. Stephan Spitz

Der börsennotierte Schweizer Technologiekonzern, gegründet 1844, hat mit Pathlock eine Gesamtlösung für das Identity & Access Management (IAM) aufgebaut und damit Compliance und Security optimiert. Eigentlich ist die Sache klar: Verlässt eine Person das Unternehmen, darf sie vom Tag ihres Ausscheidens an keinen Zugriff mehr auf Anwendungen haben, ihr System-Account muss deaktiviert oder gelöscht werden. Zugangsberechtigungen (Access) zu entziehen ist …

weiterlesen »

SAP-Stammdatenmanagement: Wird KI zum Schlüssel der Transformation?

SAP-Stammdaten-Umfrage 2024: Softwareunterstützung

Gute Stammdatenqualität ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die digitale Transformation – für viele Unternehmen allerdings offenbar derzeit eher Wunsch als Wirklichkeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zum SAP-Stammdatenmanagement 2024 mit Unterstützung von SAP-Partner FIS. Demnach stuft ein Großteil der Unternehmen ihre Stammdatenqualität als unzureichend ein. Verbesserungen versprechen sich die 163 Befragten in erster Linie durch Automatisierung und Künstliche …

weiterlesen »

Testautomatisierung: Wo steht die SAP-Community?

Testautomatisierung

Wer seine Prozesse unter S/4HANA schneller zum Laufen bekommen möchte, muss auf zwei Dinge achten: rechtzeitig die Fachbereiche einbeziehen und möglichst viele Testvorgänge automatisieren. Was den ersten Punkt anbelangt, konnten wir schon bei unserer letztjährigen Umfrage zum Thema Testautomatisierung feststellen: In fast drei Vierteln aller Fälle waren Fachteams bereits in das Testen involviert. Weniger erfreulich noch im letzten Jahr: 80 …

weiterlesen »