Interview mit Hans-Achim Quitmann, Besonderer Vertreter des Vorstands im Bereich Technologie bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. IT-Onlinemagazin: Herr Quitmann, das Motto der DSAG-Technologietage 2015 lautet „Im Prisma der Technologie“. Welche unterschiedlichen Perspektiven, Aspekte und Blickwinkel der Technologien wollen Sie denn beleuchten? Hans-Achim Quitmann: Bei SAP ist heute in vielen Bereichen praktisch jede verfügbare Technologie vertreten. Das hat wenig …
weiterlesen »Webinare: Einfache und intuitive SAP Bedienung (SAP User Experience)
Moderne Benutzeroberflächen sollen SAP-Anwendern einen einfachen Zugriff auf die wichtigsten SAP-Funktionen erlauben und dadurch einen Zeit- und Produktivitätsgewinn verschaffen. Durch einheitliche Oberflächen auf unterschiedlichen Endgeräten (beispielsweise Desktop- und Tablet-Rechnern) sollen eine höhere Nutzerakzeptanz und ein geringerer Schulungsaufwand erreicht werden. Doch wie stellt man seinen Anwendern die neue „SAP User Experience“ bereit? Derzeit veranstaltet SAP eine Webseminarreihe, die sich an IT-Verantwortliche …
weiterlesen »Umfrage: SAP Testmanagement
Die Durchführung von SAP-Tests ist ein eher ungeliebtes Thema für IT-Abteilungen und Fachbereiche. In Softwareprojekten und im Betrieb wird – insbesondere unter Zeitdruck – gerne mal ein Auge zugedrückt. Aber SAP Testmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für reibungslosen Betrieb und fehlerfreies Arbeiten. Wir möchten hierzu gerne ein Meinungsbild der SAP-Community ermitteln: Wie führen Sie SAP-Tests durch und was sind die …
weiterlesen »SNP integriert SAP LT in seine Software für Business Transformationen
Die SNP AG und SAP haben ein OEM-Abkommen unterzeichnet. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, dass SNP die SAP Software für Landscape Transformation – kurz SAP LT – in die eigene Software SNP Transformation Backbone integriert und vertreibt. Herausforderungen bei Konsolidierungen Derzeit konsolidieren oder harmonisieren mehr als ein Drittel der Unternehmen in verschiedenen Projekten ihre SAP-Landschaft. Eine im vergangenen November …
weiterlesen »Zertifizierte Integration von DBMoto mit SAP HANA
Der Anbieter BackOffice Associates HiT Software hat für seine ETL-Lösung DBMoto die SAP-zertifizierte Integration mit der SAP HANA Plattform erreicht. Nach Herstellerangaben können SAP HANA Anwender DBMoto 8.2 dafür nutzen, um SAP HANA mit anderen Datenbank-Plattformen in Echtzeit zu verbinden, bi-direktionale Datenreplikation zu erreichen und Zugriff auf ihre kritischen Datenbestände zu erhalten. Datenreplikations- und Change Data Capture (CDC)-Lösungen werden von …
weiterlesen »Mobile SAP Lösungen im Vertrieb, für Auswertungen und Kundendienst gefragt
Wie schreitet die Mobilisierung von Geschäftsprozessen voran, wo werden mobile Lösungen derzeit und zukünftig eingesetzt und wer treibt das Thema in den Unternehmen voran? Wir wollten es genauer wissen, und haben Mitglieder der SAP-Community befragt. Aus der bisher umfangreichsten Umfrage des IT-Onlinemagazins lassen sich einige interessante Trends erkennen: Die Investitionsneigung in das Thema „Mobility“ ist sehr positiv. In der Lagerlogistik, …
weiterlesen »Online-Test: Möchten Sie SAP Partner werden?
SAP sucht derzeit insbesondere Partner, die sich auf die Cloud spezialisiert haben. Laut einer Umfrage von Statista (Branchenreport 2014, IT- und Informationsdienstleistungen) halten 79 Prozent der IT-Dienstleister einen Partnerstatus für wichtig oder sehr wichtig für ihren Geschäftserfolg. Warum SAP-Partner werden? Was sind die größten Vorteile? SAP-Partner müssen immer am Puls technologischer Innovationen sein, um Kunden beraten zu können. Dafür …
weiterlesen »Umfrageergebnisse: So werden SAP Systemlandschaften konsolidiert
Wie begegnen Unternehmen den Herausforderungen der SAP System-Konsolidierung? 151 Mitglieder der SAP-Community nahmen an unserer Onlineumfrage im November 2014 teil. Folgende Trends sind erkennbar: SAP Anwender gehen die Systemkonsolidierung strategisch an und haben dabei vorrangig die Prozessharmonisierung im Fokus. Wichtigste Herausforderungen sind die hohe technische Komplexität und Abhängigkeiten. Knapp 60% der Unternehmen verwenden in der Regel bis zu 20% des …
weiterlesen »Ziel: Schlanke und effiziente SAP-Systeme
Unter steigendem Kostendruck und zunehmender Komplexität von SAP-Systemen ist es für Unternehmen früher oder später eine Option, sich an ein externes Beratungsunternehmen zu wenden, um die Systemlandschaft effizienter zu machen und Kosten einzusparen. Im Fokus von SAP-Analysen stehen Fragestellungen wie: Werden Eigenentwicklungen von den Fachbereichen überhaupt noch genutzt? Oder wurden sie jemals genutzt? Viele Background Jobs laufen tagtäglich auf den …
weiterlesen »SAP-Angriffe, Datendiebstahl und Verstöße in Echtzeit erkennen
In SAP-Systemen befinden sich sensible und unternehmenskritische Daten, die einen hohen Wert darstellen. Um interne und externe Angriffe, Datendiebstahl und Compliance Verstöße in Echtzeit zu erkennen, hat die Hamburger akquinet AG ihre SAST GRC Suite um das Modul SAST Security Radar erweitert: Es analysiert alle SAP-Systeme und meldet Sicherheitsvorfälle in Echtzeit. Nach Herstellerangaben untersucht es dabei – als eines der …
weiterlesen »