
Die Partnerschaft zwischen SAP und der Schwarz Gruppe (STACKIT Cloud) ermöglicht es Unternehmen, ihre ERP-Landschaft über RISE with SAP in eine europäische Cloud-Umgebung zu verlagern, die höchste Datensicherheit gewährleisten soll. Für SAP-Anwender, die Wert auf Datensouveränität und europäische Datenschutzstandards legen, ein wichtiger Aspekt. Diese Anforderungen gibt es besonders im öffentlichen Sektor und bei Unternehmen, die ihre Datenhoheit bewahren und ihr geistiges Eigentum nicht-europäischen Anbietern ungerne anvertrauen wollen.
Wir fragten Bernie Wagner (CEO STACKIT CLOUD und Vorstand Sales & Marketing Schwarz Digits | Foto), was SAP-Kunden von STACKIT erwarten können, wie sich das Angebot positioniert, wo die Vorteile liegen, und was man für erhöhte Sicherheitsanforderungen bezahlen muss.
Herr Wagner, wie positioniert sich STACKIT im Konzert der großen Cloud-Anbieter wie AWS, Google und Microsoft Azure — und auch der SAP selbst? Welche Vorteile haben SAP-Kunden?
Die Partnerschaft liefert insbesondere für Unternehmen, die einen besonders hohen Anspruch an Datensouveränität haben, eine zuverlässige Lösung für die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Kunden von RISE with SAP können ihre ERP-Anwendungen mit STACKIT in die Cloud von Schwarz Digits verlagern, die mit XM Cyber geschützt ist.
STACKIT soll maximale IT-Sicherheit gewährleisten
Wie gewährleisten Sie die vollständige Datensouveränität und die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards?
Bereits Ende 2023 haben wir mit STACKIT das C5-Testat nach Typ 1 entsprechend dem Anforderungskatalog „Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue“ (C5) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für den Infrastruktur Stack erhalten. Über die Wirksamkeitsprüfung der C5-Testat nach Typ 2 wurde uns bestätigt, dass STACKIT die aufgestellten Kriterien für sicheres Cloud Computing einhält. Der Audit wird von unabhängigen Prüfern in regelmäßigen Abständen im Turnus von sechs oder zwölf Monaten wiederholt, um die Bestätigung zur Einhaltung des Anforderungskatalogs aktuell zu halten.
Der Kriterienkatalog Cloud Computing C5 ist die Basis einer der anspruchsvollsten Prüfungen für Cloud-Service-Anbieter und attestiert die Einhaltung höchster Standards in der IT-Sicherheit. Diesen Status belegen wir durch die kontinuierliche Überprüfung unserer Produkte und Dienstleistungen nach dem Anforderungskatalog des BSI. Mit unseren sicheren datensouveränen Cloud-Services liefern wir die Grundlage für ein unabhängiges digitalisiertes Europa. So können auch Organisationen aus dem Gesundheitswesen oder der öffentlichen Verwaltung, die besonders strenge Datenschutzvorschriften einhalten müssen, unsere Cloud-Services problemlos nutzen.
Wenn Sie zu diesem und weiteren Themen aus der SAP-Community informiert bleiben möchten, abonnieren Sie jetzt den IT-Onlinemagazin Newsletter.
Welche Services und welche Unterstützung bei der Migration bestehender Systeme in die STACKIT-Cloud werden Sie SAP-Kunden anbieten — und ab wann?
Schwarz Digits wird RISE with SAP über seine datensouveräne Cloud-Lösung STACKIT auf der eigenen Infrastruktur anbieten. Kunden von SAP bekommen zudem die Möglichkeit, ihre SAP S/4HANA Umgebung auf der datensouveränen STACKIT Cloud zu betreiben. Wir sind gerade dabei, RISE with SAP auf unserer datensouveränen STACKIT Cloud aufzusetzen, um mit der konkreten Kundenansprache im ersten Halbjahr 2025 zu starten.
Wie verhält sich STACKIT preislich im Vergleich zu anderen Cloud-Anbietern, insbesondere für mittelständische Unternehmen? Oder anders gefragt: Hat Datensouveränität ihren Preis?
Unsere Kunden benötigen keine eigene Hardware oder müssen diese zusätzlich kaufen. Mit unserer Cloud haben sie sofortigen Zugriff auf eine komplett skalierbare, moderne und transparente IT-Infrastruktur. Bei uns fallen keine versteckten Kosten an und unsere Kunden zahlen nur das, was sie auch wirklich in Anspruch nehmen – ganz nach dem pay-as-you-go-Prinzip. Mit unserem STACKIT Calculator ermöglichen wir potenziellen Kunden die volle Kostentransparenz, indem sie ihre geplante individuelle Cloud-Architektur vorab kalkulieren können.
DSGVO-konforme Lösung ohne Vendor Lock-In
Wie plant STACKIT, mit den rasanten technologischen Entwicklungen im Cloud-Bereich Schritt zu halten, beispielsweise bei KI und Machine Learning?
Als Teil von Schwarz Digits arbeiten wir eng mit den weiteren Marken sowie unseren Partnern an zukunftsweisenden, sicheren und souveränen Lösungen. Neben Cloud, Cyber Security, Kommunikation und Workplace gehört auch das Thema Künstliche Intelligenz zu den Kernkompetenzen von Schwarz Digits. Daher sind wir bei STACKIT, als Teil von Schwarz Digits, bei den zukunftsweisenden Entwicklungen für souveräne Lösungen aus Deutschland für Europa stets am Puls der Zeit.
Wie sieht Ihre langfristige Vision für STACKIT aus, insbesondere im Kontext der sich verändernden geopolitischen Situation und der wachsenden Bedeutung von Datensouveränität?
Das zentrale Stichwort ist hier Unabhängigkeit. Mit unserer datensouveränen STACKIT Cloud liefern wir Unternehmen, der Politik und der öffentlichen Verwaltung sowie stark regulierten Branchen eine langfristige sichere, DSGVO-konforme Lösung ohne Vendor Lock-In, die auf zertifizierten Rechenzentren ausschließlich in Deutschland und Österreich läuft.
Die Fragen stellten Maike Rose und Helge Sanden, Chefredakteure des IT-Onlinemagazins.