Die Beauftragung eines SAP-Implementierungspartners ist ein essenzieller Schritt für Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren oder optimieren wollen. Doch der Teufel steckt oft im Detail: Unzureichende Klarheit bei der Vertragsgestaltung, fehlende Verbindlichkeit und unrealistische Erwartungen können Projekte in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. In ihrem Gastbeitrag beleuchten Stefan Meinhard (Managing Partner, dr. Fuchs Senior Advisors | Foto rechts) und Thomas Rösler (CEO, Netris Consulting …
weiterlesen »Mitmachen: Was macht Projekte erfolgreich? | Umfrage der HS Koblenz und der GPM
Eine gemeinsame Studie der Hochschule Koblenz und der GPM untersucht die Erfolgsfaktoren des Projektmanagements. Alle Personen mit Projekterfahrungen sind eingeladen ihre Beobachtungen in die Studie einzubringen. Denn: Grundlage der Untersuchung sind ausschließlich die Analyse und Beobachtung konkreter Projekte. Im Ergebnis sollen nicht nur die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren des Projektmanagements ermittelt werden, sondern auch ihr jeweiliger Einflussgrad. Studie: „Erfolgsfaktoren im …
weiterlesen »15. Jahrestagung „Portfolio- und Projektmanagement mit SAP“ in Potsdam
Projektmanagement ist mittlerweile wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags in vielen Branchen. Geänderte Rahmenbedingungen und die Komplexität von Projekten stellen hohe Anforderungen an Planungs-und Steuerungsinstrumente, Kommunikation und Methoden. Um die Qualität sicherzustellen, können passende IT-Projektmanagement-Werkzeuge bei der Planung und Steuerung geeignet sein. Zum 15. Mal bietet die Jahrestagung „Portfolio- und Projektmanagement mit SAP“, vom 19. – 20. Februar 2014 in Potsdam, die …
weiterlesen »ERP web TV Expertengespräch mit Prof. Komus: SAP Projekte mit agilem Projektmanagement steuern?
Wir befragten Prof. Ayelt Komus, Leiter des BPM-Labors der Hochschule Koblenz, im ERP web TV zu den Einsatzmöglichkeiten von agilen Projektmanagement Methoden in SAP Projekten. Eignet sich agiles PM für SAP Projekte? Kann ich messen, dass es funktioniert? Wie kann ich das einmal ausprobieren? Wie lange dauert es, bis mein Projektteam produktiv ist? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie …
weiterlesen »Buchtipp: SAP HANA Project Guide
In diesem englischsprachigen SAP E-Book, teilen die Autoren ihre Erkenntnisse aus durchgeführten SAP HANA-Projekten. Der Projektleitfaden kann Ihnen dabei helfen, geeignete Szenarien für Ihr Unternehmen zu finden, um einen Einstieg in das In-Memory Computing zu beginnen. Das E-Book deckt hierbei die folgenden Kernthemen ab: • Innovation mit SAP HANA • Erstellen eines Business Case für SAP HANA • Herangehensweise für …
weiterlesen »Coaching für SAP Projektleiter, Fach- und Führungskräfte auf dem Mittelmeer
Neue Impulse für die gelungene SAP Projektarbeit und den Erfahrungsaustauch von SAP Fach- und Führungskräften und SAP Projektleitern, soll ein intensives On Boat Coaching auf dem Mittelmeer ermöglichen: Auf zwei regattafähigen Yachten liegt vom 25. – 30. Juni 2013 der Coaching Schwerpunkt auf Projektarbeit im SAP Umfeld. Ziel- und Starthafen hierfür ist Port-St.-Louis-du-Rhône, in der Nähe von Marseille. Anlaufen wird …
weiterlesen »Tipps für das Management von Krisen in IT-Projekten
Viele IT-Projekte sind im Kern Veränderungsprojekte. Sie zeichnen sich oft durch einen hohen Abstraktionsgrad, viele Abhängigkeiten und große Komplexität aus. Sie können die Zusammenarbeit von Menschen verändern, Konflikte zu Tage fördern und beinhalten politischen Zündstoff. Die Vorlieben und Stärken von IT-Projektleitern liegen oft in der Lösung der technischen Fragestellungen und eher selten in der Wahrnehmung und Verbesserung der politischen Randbedingungen. …
weiterlesen »Persönliches Zeitmanagement trotz Smartphone und Social Media
Wie hole ich das Optimum aus meiner Arbeitszeit heraus? Diese Frage zum persönlichen Zeitmanagement stellen wir uns spätestens dann, wenn wir mal wieder einen vollen Schreibtisch, einen unbearbeiteten Posteingang und eigentlich schon Feierabend haben. Unsere Ablenkungsmöglichkeiten sind dank Social Media und Smartphones noch vielfältiger geworden, so dass neben Meetings und Telefonkonferenzen eigentlich kaum noch Arbeitszeit übrig bleibt, um die eigentlich …
weiterlesen »Hybrides Projektmanagement ein Erfolgsfaktor für Unternehmen
Unternehmen, die auch agile Methoden zum Projektmanagement einsetzen, erreichen eine höhere Erfolgsquote bei ihren Projekten. Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie des BPM-Labors der Hochschule Koblenz. Agiles Projektmanagement wird demnach in vielen Unternehmen mit herkömmlichem Methoden kombiniert oder vermischt. Scrum ist dabei der am weitesten verbreitete agile Ansatz. Bemerkenswert ist, dass die Leistungsfähigkeit von Scrum von 100% der Nutzer, …
weiterlesen »Buchtipp: Erfolgreiches IT-Projektmanagement
Soeben erscheinen ist der Band 3 „Führung im IT-Projekt“ der Buchreihe „Erfolgreiches IT-Projektmanagement“. Schwerpunkt dieses Bands sind fachliche und soziale Kompetenzen für den Projekterfolg. Gerade in komplexen IT-Projekten zeigt sich immer wieder, dass Projektleiter Führungskompetenz und soziale Fähigkeiten benötigen, da fachliche Kompetenzen alleine nicht ausreichen. Das Buch ist eine Pflichtlektüre für Projektleiter, die in politisch komplexen Projekten, mit virtuellen Projektteams oder …
weiterlesen »