IT muss heute mehr leisten als nur Systeme am Laufen zu halten – sie soll Innovationstreiber, Business-Enabler und strategischer Partner sein. Gleichzeitig steht die IT-Organisation unter Druck, schneller und kosteneffizienter zu agieren. Doch während technologische Trends heiß diskutiert werden, bleibt eine zentrale Frage oft unbeantwortet: Wie gut ist die IT für dieses breite Spektrum wirklich aufgestellt – heute und für die …
weiterlesen »Key-User-Belastung in SAP S/4HANA-Projekten: Wenn der Erfolgsfaktor zum Risiko wird
Ohne Key User geht in der SAP S/4HANA-Transformation nichts. Sie vermitteln zwischen Fachbereichen und IT, testen neue Prozesse, dokumentieren Abläufe und Anpassungsbedarf, begleiten Schulungen. Und sie sorgen dafür, dass die Veränderungen im Unternehmen akzeptiert werden. Doch ihre Bedeutung für den Projekterfolg birgt auch eine Schwachstelle: Viele von ihnen sind schlicht überlastet. Key-User-Belastung kann Projektziele gefährden Eine Umfrage des IT-Onlinemagazins …
weiterlesen »Mit sauberen Daten in die Cloud
Für die Datenmigration beim Gang in die Cloud gibt es von SAP eine umfangreiche Werkzeugsammlung, von der Legacy System Migration Workbench bis zum SAP S/4HANA Migration Cockpit, das nativ für die SAP S/4HANA Cloud optimiert wurde. Kombinieren lässt sich dieses wiederum mit dem SAP Business Transformation Center (SAP BTC). Auch im SAP-Partner-Ökosystem gibt es eine Vielzahl von Ansätzen, wie die …
weiterlesen »Warum bei der SAP BTP-Einführung die Organisation nicht vergessen werden darf
Die Einführung von Cloud-Services über die SAP Business Transformation Platform (SAP BTP) geht weit über technische Fragestellungen hinaus – sie konfrontiert Unternehmen mit vielschichtigen strukturellen Herausforderungen, die häufig unterschätzt werden. Tobias Häsler (MHP) nennt in seinem Gastbeitrag wichtige Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und erweiterbare Cloud-Transformation. BTP-Informationen meist mit technischem Fokus Die dynamische Entwicklung des SAP-BTP-Ökosystems zwingt Unternehmen mit SAP-Landschaften …
weiterlesen »S/4HANA-Transformationen in der Krise: Mit externen Audits Projekte zurück auf Kurs bringen
Schwächen im Projektmanagement, zu viele nachträgliche Scope Erweiterungen, unklare Prioritäten, Ressourcenengpässe und unzureichendes Change Management haben bei S/4HANA-Projekten oftmals Überschreitungen im Budget, Qualitätseinbußen oder eine Verzögerung des Go-Live zur Folge. In einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin skizzieren Stefan Marxen und Stefan Meinhardt, Managing Partner der dr. Fuchs Senior Advisors, wie in Schieflage geratene Projekte durch ein unabhängiges und objektives …
weiterlesen »Vertragsgestaltung: Was es bei der Beauftragung von Implementierungspartnern zu beachten gilt
Die Beauftragung eines SAP-Implementierungspartners ist ein essenzieller Schritt für Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren oder optimieren wollen. Doch der Teufel steckt oft im Detail: Unzureichende Klarheit bei der Vertragsgestaltung, fehlende Verbindlichkeit und unrealistische Erwartungen können Projekte in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. In ihrem Gastbeitrag beleuchten Stefan Meinhard (Managing Partner, dr. Fuchs Senior Advisors | Foto rechts) und Thomas Rösler (CEO, Netris Consulting …
weiterlesen »Mitmachen: Was macht Projekte erfolgreich? | Umfrage der HS Koblenz und der GPM
Eine gemeinsame Studie der Hochschule Koblenz und der GPM untersucht die Erfolgsfaktoren des Projektmanagements. Alle Personen mit Projekterfahrungen sind eingeladen ihre Beobachtungen in die Studie einzubringen. Denn: Grundlage der Untersuchung sind ausschließlich die Analyse und Beobachtung konkreter Projekte. Im Ergebnis sollen nicht nur die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren des Projektmanagements ermittelt werden, sondern auch ihr jeweiliger Einflussgrad. Studie: „Erfolgsfaktoren im …
weiterlesen »15. Jahrestagung „Portfolio- und Projektmanagement mit SAP“ in Potsdam
Projektmanagement ist mittlerweile wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags in vielen Branchen. Geänderte Rahmenbedingungen und die Komplexität von Projekten stellen hohe Anforderungen an Planungs-und Steuerungsinstrumente, Kommunikation und Methoden. Um die Qualität sicherzustellen, können passende IT-Projektmanagement-Werkzeuge bei der Planung und Steuerung geeignet sein. Zum 15. Mal bietet die Jahrestagung „Portfolio- und Projektmanagement mit SAP“, vom 19. – 20. Februar 2014 in Potsdam, die …
weiterlesen »ERP web TV Expertengespräch mit Prof. Komus: SAP Projekte mit agilem Projektmanagement steuern?
Wir befragten Prof. Ayelt Komus, Leiter des BPM-Labors der Hochschule Koblenz, im ERP web TV zu den Einsatzmöglichkeiten von agilen Projektmanagement Methoden in SAP Projekten. Eignet sich agiles PM für SAP Projekte? Kann ich messen, dass es funktioniert? Wie kann ich das einmal ausprobieren? Wie lange dauert es, bis mein Projektteam produktiv ist? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie …
weiterlesen »Buchtipp: SAP HANA Project Guide
In diesem englischsprachigen SAP E-Book, teilen die Autoren ihre Erkenntnisse aus durchgeführten SAP HANA-Projekten. Der Projektleitfaden kann Ihnen dabei helfen, geeignete Szenarien für Ihr Unternehmen zu finden, um einen Einstieg in das In-Memory Computing zu beginnen. Das E-Book deckt hierbei die folgenden Kernthemen ab: • Innovation mit SAP HANA • Erstellen eines Business Case für SAP HANA • Herangehensweise für …
weiterlesen »