Ein kostenloses SAP HANA Onlineseminar ermöglicht Softwareentwicklern, sich mit dem Basiswissen und den Programmiermöglichkeiten zur SAP HANA Plattform – neben dem Job oder dem laufenden Projekt – vertraut zu machen. Der englischsprachige Onlinekurs „Introduction to Software Development on SAP HANA“ besteht aus Onlinevorlesungen, Selbsttests, wöchentlichen Hausarbeiten und Online-Diskussionsforen. Er kann zeit- und ortsunabhängig – auch vom Mobilgerät aus – durchgeführt …
weiterlesen »Stressmanagement und Burnout Prävention für Führungskräfte und Selbständige auf Mallorca
Ein Seminar zur Burnout Prävention und zum Stressmanagement richtet sich an Führungskräfte und Selbständige, die sich gezielt mit diesen Themen befassen wollen. Da dies am besten fernab vom Alltagsleben gelingt, findet diese „AusZeit“ im grünen Norden Mallorcas statt. Die Hotelfinca „Son Serra“ bietet das Ambiente, um innere und äußere Gelassenheit zu finden. Unsere Leser erhalten einen Rabatt auf die Seminargebühren. …
weiterlesen »E-Bilanz direkt in SAP: Das LiNKiT eBilanz Cockpit
E-Bilanz ist 2013 eines der wichtigen Themen in den Finanzabteilungen der Unternehmen. Zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen müssen sie sich zwischen unterschiedlichen Lösungsansätzen entscheiden: Die Bandbreite der rund 50 angebotenen „E-Bilanz“ Produkte reicht von reinen Übermittlungswerkzeugen, die lediglich anderweitig erstellte Steuerbilanzdaten an die Finanzbehörde versenden bis hin zu vollständig in die ERP-Systeme integrierten Lösungen, die Unternehmen von der Datengenerierung über …
weiterlesen »Auszeichnung: SAP Partner kaufen Lizenzen bei All for One Steeb
SAP zeichnet jährlich weltweit Partner aus, die in ihrer Entwicklung und beim Ausbau der Partnerschaft mit SAP herausragen und damit dem Erfolg ihrer Kunden entscheidende Impulse verleihen. Als einziges deutsches Unternehmen wurde die All for One Steeb AG mit dem SAP Pinnacle Award 2013 ausgezeichnet. Als »SME VAR/Reseller of the Year« (»Small and Medium Enterprises«) wurden damit unter anderem die …
weiterlesen »ERP web TV: Experteninterview mit Jörg Siebert zu „SEPA und SAP“
Wir befragten Jörg Siebert im ERP web TV Interview, was SAP Anwender bis zum verbindlichen SEPA Stichtag noch beachten und gegebenenfalls unternehmen müssen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Das Interview führte Helge Sanden, Chefredakteur des IT-Onlinemagazins.
weiterlesen »Sieben SAP Trends 2013 – die Entscheider kennen sollten
Kurzfristige Modeerscheinung oder nachhaltiger Trend, der die Unternehmen beschäftigen wird? Diese Frage müssen Entscheider sich und anderen zu aktuellen SAP Trends beantworten können. Das IT-Onlinemagazin hat in Kooperation mit dem „Forum für SAP“, mit fast 30.000 Mitgliedern die größte SAP Community in XING, sieben wichtige Trends ermittelt: [box_dark] Download: Sieben SAP Trends 2013 die Entscheider kennen sollten [/box_dark] …
weiterlesen »CeBIT 13 Nachbericht: Rapid Deployment Solutions von SAP und Partnern
Zu den wichtigsten wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren zählt heute die Fähigkeit, sich schnell auf veränderte Marktbedingungen und Kundenanforderungen einstellen zu können. Dabei kann der Einsatz der „richtigen“ IT-Systeme oft eine entscheidende Rolle spielen. Viele Unternehmen schreckten bisher vor einem Wechsel auf neue, leistungsfähigere Software zurück, weil sie langlaufende und teure IT-Projekte auf sich zukommen sahen. Wir haben die CeBIT 13 genutzt, um …
weiterlesen »Fitness Test: Wie kann ich die Leistung meines SAP BW steigern?
Will man im SAP BW System die Performance erhöhen, die ETL Laufzeit verkürzen, sein Datenwachstum managen oder große Veränderungen vornehmen, kann der BW Fitness Test des Software- und Beratungsunternehmens DataVard nützlich sein: Unternehmen sollen damit ihr SAP Business Warehouse (SAP BW) analysieren, optimieren und mit über 100 anderen Systemen vergleichen können. Eigene Leistungskennzahlen mit anderen SAP BW Systemen vergleichen Diese …
weiterlesen »SAP Zahlungsprozesse auslagern und SEPA Komplexität reduzieren?
Zahlungsprozesse werden im Zuge der Internationalisierung von Unternehmen immer häufiger dezentral organisiert. Das hat zur Folge, dass die Verbindung zu jeder Bank vom lokalen SAP-System aus individuell gestaltet werden muss. In die Zahlungsprozesse sind dabei verschiedene heterogene Informationssysteme aus Personal-, Treasury-, Buchhaltungs- und anderen Abteilungen involviert. In Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen finden Zahlungen beispielsweise über Fax Banking, manuell oder über …
weiterlesen »Führung in IT-Organisationen: Verantwortungsbewusste Manager
Verantwortlich zu handeln bedeutet, gute Entscheidungen zu treffen, Folgeabschätzungen für die Beteiligten und Betroffenen zu machen und verlässlich im Handeln zu sein. Die Bedeutung grundsätzlicher menschlicher Werte sind die Grundlage für verantwortungsgeleitetes Management und das bewusste Interpretieren der eigenen Rolle in unterschiedlichen Situationen der eigenen Führungspraxis. Unternehmen wollen Manager, die die richtigen Dinge tun und die das, was sie tun, …
weiterlesen »