Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Caterpillar: SOX-Prüfung der SAP-Basis durch IT-Abteilung auf Knopfdruck

Früher dauerte die quartalsweise vorgeschriebene SOX Basisprüfung bei Caterpillar Energy Solutions regelmäßig rund zwei Arbeitstage. Heute entsteht ein Sarbanes-Oxley Act Prüfbericht für das Management auf Knopfdruck. Der Zeitaufwand hat sich auf 30 Minuten reduziert, und zusätzlich können die SAP-Administratoren des Unternehmens viel besser einschätzen, wo Risikopotenziale bei der Vergabe von SAP-Rollen und SAP-Berechtigungen liegen. Das ist nicht nur für die …

weiterlesen »

SAP-Stammdaten DSGVO-konform managen, finden, verfremden und löschen

Stammer

Personenbezogene Daten finden sich in verteilten SAP-Landschaften und über Schnittstellen angebundenen Systemen an vielen Stellen. Sie zu finden, um beispielsweise Auskunftsrechten nachkommen zu können, sie zu verfremden, zu pseudonymisieren oder zu löschen sind keine einfache Aufgaben. Wir fragten Henrik Stammer, Geschäftsführer von EPI-USE Labs, wie Unternehmen die Anforderungen der DSGVO an zentraler Stelle regeln können und welche Aspekte der Datenschutzgrundverordnung …

weiterlesen »

SAP Leonardo Knowhow: Achtteilige Vortragsreihe

SAP Leonardo

Hinter SAP Leonardo steckt ein strukturierter Ansatz für Innovationen: Unternehmen sollen damit kreative, evolutionäre oder revolutionäre Ideen finden, daraus schnell die passenden Prototypen und Pilotanwendungen entwickeln und diese — bereits voll integriert in die bestehenden Systeme — ausprobieren und gemeinsam mit Kunden verbessern können. Wer sich tiefer mit diesen Innovationsmöglichkeiten beschäftigen möchte, dem seine eine achtteilige Webinar-Aufzeichnung der SAP empfohlen: …

weiterlesen »

Wie manage ich S/4HANA on-premise und in der Cloud?

Sandra Apflauer

Das Management hybrider Landschaften stellt neue Anforderungen an SAP- und IT-Abteilungen. On-premise und Cloud-Komponenten müssen aufeinander abgestimmt werden, wenn Ende-zu-Ende Prozesse funktionieren sollen. Wir fragten Sandra Apflauer, Presales Team Lead Innovation Strategies (Micro Focus), welche Herausforderungen auf die SAP-Basis zukommen, welche Antwortmöglichkeiten es gibt, wo Automatisierung besonders gut funktioniert und wann man mit Optimierungen im SAP-Betrieb beginnen sollte. Das Thema …

weiterlesen »

SAP HANA Data Management Suite

Integration Data sharing SAP

Unser Gastautor Adam Kiwon (whitepaper.id) besuchte die SAPPHIRE 2018 in Orlando und erstellte diese Zusammenfassung zu den Neuerungen der SAP HANA Data Management Suite, die zur gemeinsamen Nutzung von Daten durch verschiedene Applikationen und die Datenintegration genutzt werden kann, für unsere Leser. Ferner empfiehlt er die Lektüre des CIO Guide for Integration von SAP, wenn man sich über die Prozess- …

weiterlesen »

DSGVO-konforme und sichere SAP-Reports und Datenexporte

SAP Datenexport DSGVO

Die SAP-Partner SECUDE und topflow wollen ihre Softwarelösungen miteinander koppeln, damit SAP-Anwenderunternehmen adhoc- und custom-Reporte besser an die Vorgaben der DSGVO anpassen können. In der Regel werden die Daten der Reporte über Tabellenabfragen, wie beispielsweise die SAP-Transaktion SE16/SE16n, zusammengestellt und zu Auswertungszwecken in Microsoft Excel oder andere Anwendungen exportiert. Das kann unerlaubte Datenexporte und Lücken im Nachweis eines zweckgebundenen Zugriffs …

weiterlesen »

Wie bereite ich Eigenentwicklungen und SAP Add-on auf S/4HANA vor?

Oliver Schreiber OSConomy

Über viele Jahre gewachsene Eigenentwicklungen und Add-Ons sind bei einer S/4HANA-Migration auf den Prüfstand zu stellen. Ein praktikables Vorgehen kann sein, diese zu kategorisieren und zu bewerten, ob Funktionalitäten in S/4HANA weiter benötigt werden. Wir fragten Oliver Schreiber, Geschäftsführer von OSconomy, wie man die später noch benötigten Add-On und Eigenentwicklungen vorab aus dem SAP ERP herauslösen und damit den Umstieg …

weiterlesen »

Wie bereitet man eine S/4HANA-Umstellung vor?

Stephan Wagner FIS

„Eine gelungene Umstellung nach SAP S/4HANA steht und fällt mit der Vorbereitung. Man sollte überflüssigen Ballast abwerfen“, sagt Stephan Wagner, Head of Customer Development Projects / Senior Consultant SAP Development beim SAP-Partner FIS Informationssysteme und Consulting. In seinem Gastbeitrag erklärt er, wie eine S/4HANA-Migration grundsätzlich vorbereitet werden sollte und welche Vorarbeiten Unternehmen bereits erledigen können, um den Aufwand während der …

weiterlesen »

SAP S/4HANA Greenfield Einführung: Erfahrungsbericht allvisual ag

Benjamin Kaulich - allvisual

Das international tätige, inhabergeführte Beratungsunternehmen allvisual, mit Standorten in der Schweiz und Deutschland, hat SAP S/4HANA nach der Greenfield-Methodik eingeführt. Benjamin Kaulich, Chief Commercial Officer bei allvisual ag, und Hubert Strohmeier, Associate Partner und SAP-Experte beim Implementierungspartner Q_PERIOR, beantworteten einige Frage zum Projektverlauf.   Beschreiben Sie uns bitte kurz, worum es bei dem Projekt ging? Benjamin Kaulich (allvisual): Mit der …

weiterlesen »

Indirekte SAP-Nutzung wird ab November 2018 automatisch aufgedeckt

Martin Kögel VOQUZ

Die indirekte Nutzung und das neue Preismodell der SAP sorgen aktuell für Gesprächsstoff zur SAP-Lizenzierung. Vielen dürfte noch unbekannt sein, dass SAP nach dem nächsten Update ihrer Lizenzvermessungssoftware vollständige Transparenz zur indirekten Nutzung in SAP-Systemen bekommen wird. Wir fragten Martin Kögel, VP Business Development bei VOQUZ, einem Anbieter für IT-Lösungen zum SAP-Lizenzmanagement, was dahinter steckt und was er SAP-Kunden und …

weiterlesen »