In SAP-Systemen werden täglich viele Datenexporte durchgeführt. Damit besteht die Gefahr des Verlusts schützenswerter Informationen. Mit der Lösung Halocore des Security-Spezialisten SECUDE kann man den Export von SAP-Daten kontrollieren, einschränken, blockieren und überwachen. Das Sicherheitsprodukt will Innentätern das Leben schwermachen: Es erkennt und klassifiziert sensible Datenexporte, verhindert den unbefugten Export oder verschlüsselt die genehmigten Inhalte und versieht diese Dokumente mit …
weiterlesen »Process Mining: Beispiele und Anwendungsfälle
Process Mining ermöglicht, die tatsächliche Nutzung von IT-Systemen in Echtzeit zu analysieren. Mit den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich Schwachstellen in Unternehmensprozessen finden, Fehlerquellen aufzeigen, Compliance-Verstöße identifizieren oder Ineffizienzen ermitteln. Wir fragten den Process Mining Anbieter Celonis nach Beispielen aus Kundenprojekten und tatsächlich ermittelten Optimierungspotenzialen: Visualisierung der realen Prozesse direkt aus dem SAP-System Mit Celonis Process Mining (CPM) wird, aus …
weiterlesen »Digitale Transformation: Standortbestimmung und Empfehlungen
Neue Möglichkeiten, neue Anforderungen, neue Märkte, neue Technologien, neue Geschäftsmodelle, neue Wettbewerber? Die „Digitale Transformation“ fordert Unternehmen und insbesondere die IT-Abteilungen heraus. Mit einem Tool des Marktforschungsunternehmens IDC können Unternehmen den Reifegrad ihrer digitalen Transformation ermitteln. Interessant dürfte sein, dass man von IDC ausführliche Handlungs- und Strategieempfehlungen für die Weiterentwicklung der eigenen Digitalen Transformation bekommen kann. IDC: Ignorieren der …
weiterlesen »BSI IT-Sicherheitsbericht 2015: Hohe Bedrohungslage für geistiges Eigentum
Der heute veröffentlichte Bericht „IT-Sicherheit in Deutschland 2015“, herausgegeben vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), schildert die hohe Bedrohungslage für IT-Infrastrukturen – und damit auch für SAP-Anwenderunternehmen. In den SAP-Systemen liegt oft das geistige Eigentum und damit die Kronjuwelen von Unternehmen, wie beispielsweise Produktionsprozesse, Stücklisten, Einkaufskonditionen oder andere schützenswerte Informationen und Interna. Warnung vor fortgeschrittener, andauernder Bedrohung …
weiterlesen »SAP S/4HANA Enterprise Management: Übersicht
SAP komplettiert seine Business Suite S/4HANA, die sich bisher auf die Finanzprozesse („Simple Finance“) beschränkte, und ermöglicht nun die Abbildung von Prozessen und deren durchgängige Nutzung in den Unternehmensbereichen Marketing, Vertrieb, Beschaffung, Fertigung, Logistik, Service, Finanzwesen, Personalwesen, Forschung und Entwicklung. SAP positioniert die Anwendungssuite S/4HANA Enterprise Management damit als Plattform für die sogenannte „Digitale Transformation“ in den Unternehmen und bezeichnet …
weiterlesen »Produktionsunternehmen können Serviceprozesse noch stark automatisieren
Das IT-Onlinemagazin ermittelte mit einer Onlineumfrage SAP-Trends bei Produktionsunternehmen im Anlagen- und Maschinenbau. Die Digitalisierung der Serviceprozesse ist demnach noch ausbaufähig. Mehr als die Hälfte der Unternehmen hat einen Webshop, rund die Hälfte der Unternehmen ermöglicht auch eine Verfügbarkeitsprüfung für die Ersatzteile. Liefertracking ist nicht weit verbreitet, während Bestellung und Auftragsbestätigung durch den SAP-Einsatz naturgemäß stark automatisiert ist. Bei der …
weiterlesen Ȇber 2.000 Sicherheitsrisiken durch unsauberen ABAP-Code pro SAP-System
Wie viele kritische Fehler vermuten Sie in Ihrem ABAP-Code, die die Sicherheit, Stabilität und Performance Ihres SAP-Systems gefährden können? Auskunft und Licht in die Dunkelziffern der SAP-Sicherheit bringt der dritte „Business Code Quality Benchmark“ des SAP-Sicherheitsexperten Virtual Forge, der Ergebnisse aus der Prüfung von mittlerweile 306 SAP-Produktivsystemen berücksichtigt. Die ermittelten Kennzahlen sind beeindruckend und gleichzeitig beängstigend. Um die Sicherheit in …
weiterlesen »Celonis und DataVard wachsen stark und liegen beim „Technology Fast 50″ Award vorne
Die beiden SAP-Partner Celonis und DataVard haben die Plätze eins und drei beim Deloitte „Technology Fast 50“-Award belegt und gehören demnach zu den Unternehmen mit dem stärksten Umsatzwachstum im Zeitraum von 2011 bis 2014 im Technologiebereich. Sieger: Celonis aus München mit 3951 Prozent Wachstum Mit der Celonis Process Mining Technologie (wir berichteten im IT-Onlinemagazin darüber) auf SAP HANA Basis, kann …
weiterlesen »Schutz für SAP-Systeme: 5 Tipps für mehr SAP-Sicherheit
Wir fragten Patrick Boch, Experte für SAP-Sicherheit und Produktmanager von Virtual Forge, wie man eine Grundabsicherung von SAP-Systemlandschaften erreichen kann. Er gab uns Hinweise, warum er es für wichtig hält … SAP Sicherheitseinstellungen ganzheitlich und vollständig zu prüfen Sicherheitsschwachstellen in SAP Systemen automatisch zu finden und zu korrigieren komplette SAP-Landschaften zu überprüfen und sicherer zu machen. Ferner erläuterte er die …
weiterlesen »Konsolidierung und HANA bei den SAP Investitionen 2015 weit vorne
SAP-Anwenderunternehmen investieren derzeit am meisten in die Konsolidierung der SAP-Landschaften (28 Prozent), SAP HANA (22 Prozent) und SAP Sicherheit (19 Prozent). Auf den weiteren Plätzen folgen Cloud-Lösungen (11 Prozent), Mobile Lösungen (10 Prozent) und die Fachkräftegewinnung (10 Prozent). Größte Gewinner im Vergleich zum Vorjahr sind SAP HANA (+10 Prozent) und die SAP-Sicherheit (+6,5 Prozent), größter Verlierer die Fachkräftegewinnung (-5,5 Prozent). …
weiterlesen »