Der Anbieter BackOffice Associates HiT Software hat für seine ETL-Lösung DBMoto die SAP-zertifizierte Integration mit der SAP HANA Plattform erreicht. Nach Herstellerangaben können SAP HANA Anwender DBMoto 8.2 dafür nutzen, um SAP HANA mit anderen Datenbank-Plattformen in Echtzeit zu verbinden, bi-direktionale Datenreplikation zu erreichen und Zugriff auf ihre kritischen Datenbestände zu erhalten. Datenreplikations- und Change Data Capture (CDC)-Lösungen werden von …
weiterlesen »Mobile SAP Lösungen im Vertrieb, für Auswertungen und Kundendienst gefragt
Wie schreitet die Mobilisierung von Geschäftsprozessen voran, wo werden mobile Lösungen derzeit und zukünftig eingesetzt und wer treibt das Thema in den Unternehmen voran? Wir wollten es genauer wissen, und haben Mitglieder der SAP-Community befragt. Aus der bisher umfangreichsten Umfrage des IT-Onlinemagazins lassen sich einige interessante Trends erkennen: Die Investitionsneigung in das Thema „Mobility“ ist sehr positiv. In der Lagerlogistik, …
weiterlesen »Online-Test: Möchten Sie SAP Partner werden?
SAP sucht derzeit insbesondere Partner, die sich auf die Cloud spezialisiert haben. Laut einer Umfrage von Statista (Branchenreport 2014, IT- und Informationsdienstleistungen) halten 79 Prozent der IT-Dienstleister einen Partnerstatus für wichtig oder sehr wichtig für ihren Geschäftserfolg. Warum SAP-Partner werden? Was sind die größten Vorteile? SAP-Partner müssen immer am Puls technologischer Innovationen sein, um Kunden beraten zu können. Dafür …
weiterlesen »Umfrageergebnisse: So werden SAP Systemlandschaften konsolidiert
Wie begegnen Unternehmen den Herausforderungen der SAP System-Konsolidierung? 151 Mitglieder der SAP-Community nahmen an unserer Onlineumfrage im November 2014 teil. Folgende Trends sind erkennbar: SAP Anwender gehen die Systemkonsolidierung strategisch an und haben dabei vorrangig die Prozessharmonisierung im Fokus. Wichtigste Herausforderungen sind die hohe technische Komplexität und Abhängigkeiten. Knapp 60% der Unternehmen verwenden in der Regel bis zu 20% des …
weiterlesen »Ziel: Schlanke und effiziente SAP-Systeme
Unter steigendem Kostendruck und zunehmender Komplexität von SAP-Systemen ist es für Unternehmen früher oder später eine Option, sich an ein externes Beratungsunternehmen zu wenden, um die Systemlandschaft effizienter zu machen und Kosten einzusparen. Im Fokus von SAP-Analysen stehen Fragestellungen wie: Werden Eigenentwicklungen von den Fachbereichen überhaupt noch genutzt? Oder wurden sie jemals genutzt? Viele Background Jobs laufen tagtäglich auf den …
weiterlesen »SAP-Angriffe, Datendiebstahl und Verstöße in Echtzeit erkennen
In SAP-Systemen befinden sich sensible und unternehmenskritische Daten, die einen hohen Wert darstellen. Um interne und externe Angriffe, Datendiebstahl und Compliance Verstöße in Echtzeit zu erkennen, hat die Hamburger akquinet AG ihre SAST GRC Suite um das Modul SAST Security Radar erweitert: Es analysiert alle SAP-Systeme und meldet Sicherheitsvorfälle in Echtzeit. Nach Herstellerangaben untersucht es dabei – als eines der …
weiterlesen »Attraktiv als Arbeitgeber?! Wie werden wir 2020 arbeiten?
Experten prognostizieren einen massiven Umbruch im Arbeitsmarkt und damit Herausforderungen für Unternehmen und Personalabteilungen: Der Fachkräftemangel wird weiter voranschreiten und Experten können sich aussuchen, für welches Unternehmen sie arbeiten möchten. Leistungsträger stehen vor dem Ruhestand. Der nachrückenden Generation der 20- bis 30-Jährigen wird nachgesagt, sie habe andere Auswahlkriterien und Erwartungen an potenzielle Arbeitgeber. Personalleiter und HR-Abteilungen fragen sich daher, wie …
weiterlesen »DSAG Technologietage 2015: „Im Prisma der Technologie“
Die DSAG Technologietage 2015 finden am 24. und 25. Februar im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. wählte als Motto „Im Prisma der Technologie“ und erwartet knapp 2.000 Teilnehmer zu Vorträgen, Themensitzungen und Hands-on-Sessions rund um das Themengebiet SAP. Im Fokus steht bei der 13. Auflage der DSAG Technologietage, wie die Technologie anwendergerecht aufbereitet und …
weiterlesen »7 Tipps für den Verkauf von IT-Unternehmen
Der deutsche IT-Markt könnte am Anfang einer großen Konsolidierungswelle stehen. Viele Unternehmen im stark ausgeprägten deutschen IT-Mittelstand, laut BITKOM fast 7.000 IT-Firmen im Segment zwischen 1 und 50 Mio. Euro Umsatz, wurden Anfang bis Mitte der 90er Jahre gegründet. Ihre Gründer sind mittlerweile in einem Alter, in dem sie über eine Nachfolgeplanung nachdenken. Gleichzeitig wachsen angesichts immer kürzerer Innovationszyklen und …
weiterlesen »M&A Tipps: Wenn man ein Systemhaus verkaufen möchte
Im Teil 1 der „7 Tipps für den Verkauf von IT-Unternehmen“, die M&A Experte Ralf Heib aus seiner Beratungspraxis gibt, hat er unter anderem dargestellt, warum Vision, Businessplan und Profitabilität wichtige Bausteine für einen erfolgreichen Verkauf sind. Lesen Sie hier die Fortsetzung seiner Tipps für Gesellschafter von Systemhäusern und Softwarehäusern … Tipp 4: Klare Verhältnisse und eine aufgeräumte Bilanz …
weiterlesen »