Anzeige

Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Erfolgsfaktoren Projektmanagement

Was sind Erfolgsfaktoren im Projektmanagement? Diese Frage untersuchte eine Studie der Hochschule Koblenz. Dazu wurden 450 Teilnehmer zu ihren Beobachtungen eines spezifischen Projekts befragt. Die evidenzbasierte Studie hat daraus Muster erfolgreicher und weniger erfolgreicher Projekte herausgearbeitet.     Allgemeine Erfolgsfaktoren für Projektarbeit Die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren für Projektmanagement sind demnach gut funktionierende Rollendefinitionen und Kompetenzklärungen in der Projektorganisation, das frühzeitige …

weiterlesen »

DSAG-Jahreskongress 2015: S/4HANA auf dem Prüfstand

DSAG Jahreskongress 2015

Der 16. DSAG-Jahreskongress findet unter dem Motto „ERP/4 Customer: Mehr als schnell und einfach?“ statt. In Bremen soll die Frage der SAP-Anwender beantwortet werden, ob das neue SAP-Produkt S/4HANA den erwarteten Mehrwert in den Unternehmen bringen kann. Die DSAG adressiert damit Richtung Hersteller: Schnellere Geschwindigkeit allein sei keine Motivation, bestehende Lösungen zu ersetzen. Neue Technologie muss einen Mehrwert und Nutzen …

weiterlesen »

SAP HANA Analytics Empfehlungen der DSAG

Die Arbeitsgruppe HANA Analytics der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat einen Leitfaden mit Handlungsempfehlungen für SAP-Anwender veröffentlicht. Er zeigt Einsatzmöglichkeiten, verschiedene Architekturszenarien, Beispiele und praktische Tipps zur Einbindung von SAP HANA in die Business Intelligence- und Analytics-Strategie. Der Leitfaden fasst wesentliche Entscheidungskriterien zusammen und soll aufzeigen, wie ein sinnvoller Einstieg in SAP HANA erfolgen kann und welche Faktoren zu berücksichtigen sind. …

weiterlesen »

S/4HANA: Knowhow-Aufbau

S/4HANA Knowhow-Aufbau

SAP S/4HANA Knowhow ist wichtig, wenn man zu diesem Zukunftsthema aussagefähig werden möchte. Die neue Business-Suite soll der neue „Standard“ in der SAP-Welt werden. Wir haben einige interessante Informationsangebote für SAP-Anwender, CIO und IT-Entscheider, SAP-Partner, SAP-Berater gefunden, die wir gerne an unsere Leserinnen und Leser weitergeben:   SAP S/4HANA: Eine neue Suite für neue Möglichkeiten (Aufzeichnung eines Webinars mit Arne …

weiterlesen »

S/4HANA: Überblick und Vorteile

S/4HANA Überblick und Vorteile

Die SAP-Community bildet sich derzeit ihre Meinung zur neuen SAP Business Suite S/4HANA. Wie bindet man als SAP-Kunde S/4HANA in die eigene IT-Roadmap ein und welche Vorteile und Innovationen erwartet die SAP-Anwender?   Was man zur SAP S/4HANA Strategie wissen sollte SAP hat zwei wichtige Entscheidungen getroffen, die Relevanz für alle SAP-Kunden haben dürfte: Erstens wird die SAP-Unternehmenssoftware für den …

weiterlesen »

S/4HANA: Empfehlungen für CIO und IT-Entscheider

S/4HANA Empfehlung CI IT-Leiter

Welche SAP S/4HANA Empfehlungen kann man einem CIO, IT-Leiter oder IT-Entscheider eines Anwenderunternehmens geben?   Betriebswirtschaftlichen Mehrwert identifizieren: Welche neuen Funktionalitäten versprechen einen hohen betriebswirtschaftlichen Nutzen oder sogar einen Wettbewerbsvorteil, wenn man als einer der ersten Nutzer (early-adaptor) schnell damit am Markt ist? Hier sind der Dialog und die Entscheidungsfindung gemeinsam mit den Fachbereichen wichtig. Individuelle Roadmap erstellen: Wann kann …

weiterlesen »

S/4HANA: Empfehlungen für SAP-Partner

S/4HANA SAP-Partner Empfehlung

Welche Empfehlungen kann man SAP-Partnern geben, die sich fit für den zukünftigen SAP Standard „SAP S/4HANA“ machen möchten?   S/4HANA Know-how vertiefen: Partner müssen zukünftig tiefgehende Kenntnisse in der SAP HANA-Technologie haben und sich mit der HANA Cloud Plattform (SAP HCP) auseinandersetzen. S/4 HANA ist im Kern modifikationsfrei und kundenspezifische Anpassungen sind nur über die HCP möglich. Eigenentwicklungen für S/4HANA …

weiterlesen »

Mittelstand und digitale Transformation

Was bedeutet das Buzz-Word „Digitale Transformation“ für den Mittelstand? Frank Wuttke, eEvolution Geschäftsführer, erläuterte den rund 80 Teilnehmern der 9. eEvolution Konferenz in Hildesheim seine Sicht: Neue Geschäftsmodelle werden durch die fortschreitende IT-Durchdringung möglich – und sie werden traditionelle Geschäftsfelder bedrohen oder ablösen. Als ein Beispiel nannte er den neu entstandenen Wettbewerb zwischen dem Taxigewerbe und dem Start-up Uber. Derartigem …

weiterlesen »

Automatisiertes SAP Testmanagement durch Analyse der SAP-Nutzung

SAP Testautomatisierung

In SAP-Projekten und im SAP-Betrieb werden schätzungsweise zwischen 15-30% des Aufwands für das Testen verwendet, denn Softwarefehler im SAP-System können oft einen großen Schaden anrichten. Größte Herausforderung für die SAP-Anwender ist es, qualifizierte Mitarbeiter zum richtigen Zeitpunkt und in ausreichendem Umfang zur Verfügung zu haben. Die SAP-Experten von DataVard haben ihre Test-Suite vervollständigt. Die bestehenden Lösungen „Selective System Copy“ für …

weiterlesen »

SAP Cloud Geschäft wird vom Finanzmarkt unterschätzt

Wie bewerten Finanzanalysten die SAP-Aktie? Welchen Einfluss hat das Cloud-Modell auf die Zukunft von SAP? Wie sind die aktuell veröffentlichten SAP Geschäftszahlen zu interpretieren? Welches Potenzial hat die SAP Aktie? Stephan Heibel ist Herausgeber des Heibel-Ticker Börsenbriefes. Nach Wirtschaftsstudium mit Diplomarbeit im SAP-Umfeld arbeitete er einige Jahre als SAP-Berater in Europa und den USA, bevor er sich im Jahr 2000 …

weiterlesen »