Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Interview Hartmut Thomsen: SAP Kunden sollen mehr Flexibilität für ihre IT gewinnen

Wie kommen die SAP Innovationen in den Unternehmen an, und was können Unternehmen 2014 von SAP erwarten? Hartmut Thomsen, Geschäftsführer SAP Deutschland, gab dem IT-Onlinemagazin Antworten. Herr Thomsen, wie kommen die SAP Innovationen in den Unternehmen an? Hartmut Thomsen: Mit Innovationsthemen, wie der In-Memory-Technologie und Cloud-Computing, ist SAP einer der Treiber des Transformationsprozesses, den die IT derzeit durchläuft. Unsere Innovationen …

weiterlesen »

Cloud Lösungen mit der SAP HANA Cloud Platform entwickeln

Die Cloud-Lösungen von SAP laufen auf einer Plattform, die nach höchsten Standards konzipiert wurde: schnell, sicher und skalierbar. Jetzt können Anwender und Partner darauf eigene Lösungen entwickeln – und diese anschließend über den SAP Store vertreiben. In-Memory Computing, die Cloud und mobile Lösungen stehen auf der Agenda vieler CIOs. Die SAP HANA Cloud Platform will diese IT-Trends zusammenführen. Sie bildet …

weiterlesen »

SAP Anwender wollen 2014 in SAP ERP, Analytics und Mobile investieren

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. hat die Ergebnisse ihrer 11. Investitionsumfrage veröffentlicht. Bei den Investitionsplanungen in SAP-Produkte gaben 66 Prozent der Teilnehmer an, im ERP-Umfeld investieren zu wollen, 41 Prozent in die SAP Analytics-Lösungen und 34 Prozent in die mobilen Anwendungen der SAP. Bei den Top-Themen für die herstellerunabhängigen IT-Planungen stehen Harmonisierung und Konsolidierung von IT-Landschaften neben der Mobilisierung von …

weiterlesen »

Praxisworkshops „Scrum und Kanban im SAP- und Prozessmanagement“ 2014

Im November 2012 fanden die ersten Praxisworkhops zu agilen Methoden im SAP- und Prozessmanagement statt. Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen lernten in kleinen Gruppen, wie durch agile Methoden typische Problemfelder  in SAP-Projekten effektiv verändert werden können, um beispielsweise eine höhere Zufriedenheit mit den Projektergebnissen, die Einhaltung von Fertigstellungsterminen und eine gute Abstimmung mit den Anwendern zu erreichen. Konzipiert und geleitet wurden …

weiterlesen »

Mobile Innovationen: Beim Ideenwettbewerb Preisgeld und Knowhow gewinnen

Beim vierten „Baden-Württemberg Goes Mobile Award“ werden mobile Ideen in den Kategorien „Stationärer Handel trifft E-Commerce“, „Public Sector Goes Mobile“, „Mobile Housemate 2.0“ und „Inhouse App-Lösungen für KMU“ gesucht. Studierende und (zukünftige) Jungunternehmer aus Baden-Württemberg können sich bis zum 31. März 2014 bewerben und bis zu 10.000 Euro pro Kategorie gewinnen. Mentoren aus der Wirtschaft wollen den vier Gewinnerteams in …

weiterlesen »

WMD entwickelt nächste Generation des xFlow-Workflowsystems für SAP ERP

Der SAP- und ECM-Spezialist WMD veröffentlicht im ersten Quartal 2014 eine komplett überarbeitete Version seines Workflow-Systems xFlow. Als Basis der WMD xSuite steuert xFlow durchgängige dokumentenbasierte Prozesse unterschiedlichster Unternehmensanwendungen in SAP ERP. Das Major-Release 5.0 wurde vollständig auf Basis von ABAP Objects entwickelt und wartet mit einem dynamischen Design, individualisierbaren Oberflächen, flexiblem Customizing und ganzheitlichen Reportingfunktionen auf. Es soll nach …

weiterlesen »

SEPA Einführung soll vom 1. Februar auf den 1. August 14 verschoben werden

Die EU-Kommission hat beschlossen, die verpflichtende Nutzung des europäischen Überweisungs- und Lastschriftverfahrens SEPA auf den 1. August 2014 zu verschieben. Das Europäische Parlament und der EU-Rat müssen diesem Vorschlag der EU-Kommission allerdings noch zustimmen. Nach Bekanntgabe des Vorschlags formierte sich Widerstand von Bundesregierung, Notenbanken und Wirtschaftsverbänden. Am 22. Januar einigten sich die Entscheider aus den EU-Gremien darauf, diesem Vorschlag zuzustimmen …

weiterlesen »

SAP Karriere: Soll ich Führungsaufgaben übernehmen oder bleibe ich besser Experte?

Viele SAP Berater erreichen in ihrer Karriere irgendwann den Punkt, an dem sie darüber nachdenken eine Führungsaufgabe anzustreben oder anzunehmen. Dies hat viele Vorteile, stellt jedoch meist auch eine radikale Veränderung des Arbeitsalltags dar. Eine Führungsaufgabe anzunehmen ist daher nicht für jeden der richtige Schritt. Mit der Beförderung in eine Führungsposition gewinnen sie ganz klar an Status und natürlich Einkommen. …

weiterlesen »

SAP-Tochter hybris ermöglicht Omnichannel im B2B Handel

Was im Handel mit Endkunden (B2C) seit Jahren selbstverständlich ist, kann auch Geschäftskundenbeziehungen (B2B) verbessern. Auch bei B2B-Kunden wächst der Wunsch nach personalisierten Einkaufserlebnissen – unabhängig vom Kommunikationsweg mit den Lieferanten: online im Webshop, stationär im Ladengeschäft oder mit mobilen Endgeräten. Omnichannel Unterstützung heißt hier das Schlagwort. Geschäftskunden erwarten maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse Der Gartner-Bericht „Magic Quadrant for E-Commerce“ fasst es so …

weiterlesen »

Interview: Wie gelingt die Gewinnung neuer Partner im ERP Markt?

Wir befragten Guido Heinz, Channel Manager Europa bei Epicor Software Deutschland, zu seinen Erfahrungen bei der Gewinnung von ERP-Partnern. IT-Onlinemagazin: Herr Heinz, Ihre Aufgabe ist seit Mitte 2012, neue Partner für Epicor ERP in Europa zu gewinnen. Wir beobachten, dass viele Systemhäuser vollständig damit ausgelastet sind, ihre Bestandskunden zu betreuen und vergleichsweise wenig Unternehmen sich Gedanken über neue strategische Partnerschaften …

weiterlesen »