Mit einer Workflowlösung von WMD bringt der Saatgutproduzent KWS Transparenz in seine Kreditorenbuchhaltung und erzielt Skontogewinne. Die zentrale Ablage in SAP und webfähige Freigabeworkflows reduzieren die Durchlaufzeiten der mehr als 60.000 Rechnungen nach eigenen Angaben um zwei Drittel. KWS züchtet seit über 150 Jahren landwirtschaftliche Nutzpflanzen für die gemäßigte Klimazone und gehört mit rund 60 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften weltweit zur …
weiterlesen »Wie rette ich ein Projekt, das in der Krise ist?
Die Frage „Wie rette ich mein Krisenprojekt?“ wird sicherlich jeden Tag dutzende Male gestellt. Patentrezepte kann es dafür nicht geben, da die Ursachen für eine Schieflage in den meisten Fällen vielschichtig und multifaktoriell sind. In der Praxis haben sich einige Methoden zur Stabilisierung bewährt, die ich nun näher betrachten möchte. Wie in der Medizin steht zunächst eine sorgfältige und umfassende …
weiterlesen »Ein Projekt aus der Krise holen – Teil 2
Im Beitrag „Wie rette ich ein Projekt, das in der Krise ist?“ haben wir gesehen, warum Krisenerkenntnis, Ursachenforschung und Trauerarbeit im Krisenmanagement wichtig sind, in Teil 2 beleuchten wir nun, wie man ein Projekt aus der Krise holen kann: Positive Einflussmöglichkeiten entwickeln Bei manchen Krisen ist keine Ende abzusehen. Hier gilt es, mit kleinen Schritten voran zu kommen: Was …
weiterlesen »SAP Sicherheit: Monitoring von verdächtigen Aktivitäten
Wie kann man feststellen, dass im SAP System ungewöhnliche Dinge geschehen, die ernstzunehmende Anzeichen für kriminelle Handlungen oder Verstöße gegen Compliance-Richtlinien sein könnten? PBS Software hat sein Compliance-Portfolio um den PBS Data Access Monitor erweitert, um verdächtige Aktivitäten im SAP Betrieb aufzuspüren. Überwachung von Transaktionen, Reports und Tabellen Das SAP Add-on stellt statistische Informationen des SAP-Systembetriebs zur Verfügung und …
weiterlesen »Transparenz und Kreditmanagement sollen Risiken im Handel minimieren
Für den Handel, insbesondere den Großhandel, hat sich die Situation in den letzten Jahren verschärft: Onlinehändler sind starke Konkurrenten, Kunden erwarten Tiefstpreise und die Zahlungsmoral sinkt. Handelsunternehmen versuchen daher die Effizienz zu erhöhen, Kosten zu senken und wenig erfolgversprechende oder liquiditätsgefährdende Geschäftsbeziehungen zu vermeiden. Hohe Transparenz für Handelsunternehmen möglich Der SAP Channel Partner cormeta will mit seinen Angeboten helfen, …
weiterlesen »Stimmungsbild zu Industrie 4.0
Industrie 4.0 begeistert als Zukunftsthema mit Potenzial Politik, Hersteller, Forscher und Presse. Doch bei den betroffenen Produktionsunternehmen im Mittelstand herrscht eher Zurückhaltung. Dabei gibt es Prognosen, die durch Industrie 4.0 ein Produktivitätsplus von 78 Milliarden Euro in 10 Jahren in Aussicht stellen. Stimmungsbild: Deutscher Mittelstand eher zurückhaltend Ein interessantes Stimmungsbild zu Industrie 4.0 haben wir in der Studie „Industrie …
weiterlesen »HR: Datenschutz beim Outsourcing im Personalwesen
In Europa sind die Datenschutzrichtlinien streng. Bei der Erhebung personenbezogener Daten muss sichergestellt sein, dass diese nicht in fremde Hände gelangen oder weitergegeben werden. Im Personalwesen werden besonders sensible Daten verarbeitet. Wie lässt sich dort die Sicherheit gewährleisten, wenn man seine HR-Lösungen outsourct? Bewerberportale: Hohe Anforderungen an Datenschutz Über das Internet vertraut ein Bewerber einem Unternehmen viele persönliche Informationen an, …
weiterlesen »Leitfaden IT-Sicherheit: Mobile, cloudbasierte und hybride SAP Landschaften sichern
Wer die Möglichkeiten cloudbasierter und mobiler Anwendungen und Infrastrukturen nutzen möchte, muss sich neuen Herausforderungen zur IT-Sicherheit stellen. Ein kostenloser CIO-Guide von SAP kann dabei Orientierung zu den Sicherheitsanforderungen geben. Moderne Unternehmen agieren in einer stark vernetzten Welt, die Lieferanten, Kunden und Geschäftspartner einschließen kann und gleichzeitig höhere IT-Sicherheitsvorgaben erfordert. Datenschutz und Datensicherheit in der Cloud, sicherer Backend Zugriff …
weiterlesen »IT Projektmanagement: Best Practice Anforderungsmanagement und Änderungsmanagement
Die Wichtigkeit von Projektmanagement Standards und Qualifikationsmaßnahmen ist mittlerweile in den IT-Abteilungen vieler Unternehmen angekommen. Ein durchgängiges Anforderungs- und Änderungsmanagement wird in IT Projekten jedoch noch vergleichsweise selten gelebt. Eine Ursache könnte sein, dass der finanzierende Fachbereich das Durchgriffsrecht für situative Prioritätsänderungen in seinen Projekten behalten will. Dadurch wird das Schießen auf „bewegliche Ziele“ möglich, was den wirtschaftlichen Erfolg von …
weiterlesen »Unified Communication: SAP Prozesse mit der Kommunikation koppeln
Die intelligente Einbindung von Kommunikation in die SAP Landschaft kann Unternehmen bei der Verschlankung ihrer Geschäftsprozesse helfen. Mitarbeitern werden schon beim ersten Klingeln automatisch die zugehörigen SAP Daten zum Anrufer angezeigt und die Bearbeitung im SAP System kann beginnen. Kommunikation ist zentraler Bestandteil nahezu aller Geschäftsprozesse: von der telefonische Rücksprache mit Lieferanten über die Auftragsbestätigung via Fax bis hin zum …
weiterlesen »