IT-Leiter

DSAG JK: Stammdatenmanagement für Fertigungsunternehmen bei APICON

Besucher aus Fachbereich und IT können beim SAP-Partner APICON das SAP Add-on für das Stammdatenmanagement in Fertigungsunternehmen kennenlernen: APICONNECT Data Master ist eine in SAP integrierte und zertifizierte Arbeitsumgebung, die das Datenmanagement erleichtert und die Qualität der Stammdaten erhöht. Anhand verschiedener Szenarien aus Kundenprojekten wird demonstriert, wie die Softwarelösung umfassende Datenänderungen schnell und nachvollziehbar realisiert, Arbeitspläne aktualisiert und wie Fachbereich …

weiterlesen »

SAP HCM Innovationen: Benefizkongress der Personalwirtschaft in Heilbronn

Benefizkongress Personalwirtschaft

Am 18. Oktober 2013 findet in Heilbronn der erste Benefizkongress der Personalwirtschaft statt. Der Veranstalter switspot lädt Entscheider und Mitarbeiter aus der Personalabteilung und IT ein und verspricht ihnen, HR Innovationen, Entwicklungen und Trends aus erster Hand kennenzulernen. Hochkarätige Referenten, unter anderem der SAP ERP HCM Partnermanager René Schumann, und die am Kongress beteiligten Unternehmen unterstützen durch ihre Vorträge und …

weiterlesen »

DSAG Jahreskongress 2013: Prozesse im Wandel – Fiktion oder Fakt?

DSAG Jahreskongress 2013 Nürnberg 17. bis 19. September

Der 14. DSAG-Jahreskongress 2013 in Nürnberg steht unter dem Motto „Prozesse im Wandel – Fiktion oder Fakt?“. Das DSAG Vorstandsteam will mit diesem Leitthema beleuchten, ob und wieweit sich SAP Innovationen wie Cloud, HANA und Co. bereits in den Unternehmen auswirken. Vom 17. bis 19. September 2013 erwartet die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. rund 4.000 Besucher im „Nürnberg Convention Center“. …

weiterlesen »

Fitness Test: Wie kann ich die Leistung meines SAP BW steigern?

Will man im SAP BW System die Performance erhöhen, die ETL Laufzeit verkürzen, sein Datenwachstum managen oder große Veränderungen vornehmen, kann der BW Fitness Test des Software- und Beratungsunternehmens DataVard nützlich sein: Unternehmen sollen damit ihr SAP Business Warehouse (SAP BW) analysieren, optimieren und mit über 100 anderen Systemen vergleichen können. Eigene Leistungskennzahlen mit anderen SAP BW Systemen vergleichen Diese …

weiterlesen »

Stammdatenpflege in der Arbeitsvorbereitung: SAP Arbeitspläne ändern und anlegen

Produktionsunternehmen kennen das Problem der SAP Stammdatenpflege in der Arbeitsvorbereitung: Massendaten, wie Stücklisten und Arbeitspläne müssen auf Grund neuer Maschinen, Prozessänderungen, Prozessverbesserungen oder Umstrukturierungen kontinuierlich geändert, neu angelegt oder angepasst werden. Hat ein Hersteller viele Produkte, Produktvarianten oder Arbeitsvorgänge, kann das zur fehleranfälligen Fleißarbeit werden. Spürbare Erleichterung verspricht die Lösung APICONNECT Data Master des Herstellers APICON. APICONNECT Data Master ist …

weiterlesen »

Erfahrungen mit SAP RDS: Kaizen und die schnelle Einführung von SAP CRM?!

Lutz Halbgewachs, CIO der Hapimag AG, berichtet über seine Erfahrungen bei der Einführung der Rapid Deployment Solution SAP CRM (RDS CRM) und seine Philosophie bei der Durchführung von Implementierungsprojekten: Er favorisiert ein an Kaizen angelehntes Vorgehen, bei dem die Anwender eng eingebunden werden und eine schrittweise Verfeinerung mit hohem Praxisbezug erfolgt. Lesen Sie hier ein Interview, das Oliver Schuck, Head …

weiterlesen »

Sauber: Mobile App für die Abfallentsorgung in Hildesheim (ZAH)

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) ist in der Stadt und dem Landkreis Hildesheim für die Abfallentsorgung verantwortlich. Als eine der ersten öffentlichen Einrichtungen bietet der ZAH seinen Kunden eine eigene App für Mobiltelefone. Sie informiert über den Abfuhrkalender: Mit dem iPhone oder Android-Handy verpasst man damit auch bei Feiertagsverschiebungen keinen Abfuhrtermin mehr. Das spart den Bürgern Unannehmlichkeiten und Zusatzkosten beim …

weiterlesen »

Führung in IT-Organisationen: Führen mit Fragen

Kommen wir gleich zum Punkt: Gekonnt Fragen zu stellen ist nicht unbedingt die Stärke vieler Führungskräfte. Das Selbstverständnis von Führungskräften definiert sich in erster Linie darüber, Lösungsvorschläge zu machen, Antworten zu geben und diese angemessen zu präsentieren. Das heißt, vorrangig sehen sich Führungskräfte als Vorgesetzte, Problemlöser und Analytiker. Dieses ist ein respektabler Standpunkt. Doch wenn es in einer Organisation darum …

weiterlesen »

CeBIT 2013: Veranstaltungen für die SAP Community

Wir laden Sie herzlich ein, sich mit den wichtigsten SAP Trendthemen vertraut zu machen und die Relevanz für Ihr Unternehmen zu bewerten. Für alle CeBIT Besucher haben wir einige themenbezogene Gruppentreffen des XING „Forum für SAP®“ vorbereitet, um sowohl die kompakte Information und auch das Networking zu fördern. Melden Sie sich schnell für eine oder mehrere Veranstaltungen für die SAP-Community …

weiterlesen »

CeBIT Vorschau 2013: ERP Trends und Innovationen

Vom 5. bis 9. März 2013 werden auf der CeBIT in Hannover wieder Lösungen, Trends und Innovationen von den ERP-Herstellern und ERP-Partnern präsentiert. Wir haben für Sie eine Auswahl interessanter Angebote zusammengestellt: Die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur E-Bilanz ist derzeit eine der drängendsten Aufgaben für Unternehmen. Der Softwarehersteller Hamburger Software (HS) stellt auf der CeBIT seine Lösung vor: das …

weiterlesen »