Wie begegnen Unternehmen den Herausforderungen der SAP System-Konsolidierung? 151 Mitglieder der SAP-Community nahmen an unserer Onlineumfrage im November 2014 teil. Folgende Trends sind erkennbar: SAP Anwender gehen die Systemkonsolidierung strategisch an und haben dabei vorrangig die Prozessharmonisierung im Fokus. Wichtigste Herausforderungen sind die hohe technische Komplexität und Abhängigkeiten. Knapp 60% der Unternehmen verwenden in der Regel bis zu 20% des …
weiterlesen »Ziel: Schlanke und effiziente SAP-Systeme
Unter steigendem Kostendruck und zunehmender Komplexität von SAP-Systemen ist es für Unternehmen früher oder später eine Option, sich an ein externes Beratungsunternehmen zu wenden, um die Systemlandschaft effizienter zu machen und Kosten einzusparen. Im Fokus von SAP-Analysen stehen Fragestellungen wie: Werden Eigenentwicklungen von den Fachbereichen überhaupt noch genutzt? Oder wurden sie jemals genutzt? Viele Background Jobs laufen tagtäglich auf den …
weiterlesen »SAP-Angriffe, Datendiebstahl und Verstöße in Echtzeit erkennen
In SAP-Systemen befinden sich sensible und unternehmenskritische Daten, die einen hohen Wert darstellen. Um interne und externe Angriffe, Datendiebstahl und Compliance Verstöße in Echtzeit zu erkennen, hat die Hamburger akquinet AG ihre SAST GRC Suite um das Modul SAST Security Radar erweitert: Es analysiert alle SAP-Systeme und meldet Sicherheitsvorfälle in Echtzeit. Nach Herstellerangaben untersucht es dabei – als eines der …
weiterlesen »DSAG Technologietage 2015: „Im Prisma der Technologie“
Die DSAG Technologietage 2015 finden am 24. und 25. Februar im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. wählte als Motto „Im Prisma der Technologie“ und erwartet knapp 2.000 Teilnehmer zu Vorträgen, Themensitzungen und Hands-on-Sessions rund um das Themengebiet SAP. Im Fokus steht bei der 13. Auflage der DSAG Technologietage, wie die Technologie anwendergerecht aufbereitet und …
weiterlesen »DSAG Jahreskongress 2014: Rückblick und Highlights
Der DSAG Jahreskongress erfreute sich auch 2014 großer Beliebtheit in der SAP-Community, denn er bringt die SAP Anwender, die SAP Partner und den Hersteller SAP in hervorragender Weise zusammen. Rund 4.000 Teilnehmer und 175 Aussteller waren in Leipzig – Helge Sanden, der Chefredakteur des IT-Onlinemagazins hat für Sie die Keynotes besucht und sich in der Ausstellung umgeschaut: SAP HANA …
weiterlesen »Mobile SAP Strategie: Das sollten Sie beachten
Vermutlich werden 2014 in Deutschland mehr als 30 Millionen Smartphones und Tablets verkauft. Das weckt Begehrlichkeiten, die Vorteile von Apps und mobilem Arbeiten auch in den Unternehmen zu nutzen. Verglichen mit der Nutzung privater Apps stellt die Abbildung mobiler Geschäftsprozesse Unternehmen vor größere Herausforderungen: Geschäftsdaten müssen sicher übermittelt und Datenschutz- und Compliance-Richtlinien beachtet werden. Dabei ist auch die Trennung geschäftlicher …
weiterlesen »SAP Systemkonsolidierung, Harmonisierung und Vereinfachung | smartcon SAP Konferenz 2014
Im Vorfeld der smart|con SAP Konferenz interviewten wir Marcus Scott, Sales Manager der SNP Schneider-Neureither & Partner AG, und baten ihn um einen Ausblick auf die Konferenz: Warum sind die Konsolidierung, Harmonisierung und Vereinfachung von SAP Systemlandschaften ein wichtiges Dauerthema für IT-Verantwortliche? Welche Notwendigkeiten, Restriktionen und Möglichkeiten haben SAP Anwender hierbei? Das IT-Onlinemagazin ist Medienpartner der smart|con SAP Konferenz 2014. …
weiterlesen »DSAG Jahreskongress 2014: Besucherführer Leipzig
Besucher beim DSAG Jahreskongress 2014 in Leipzig haben wieder eine große Auswahl an Vorträgen, Arbeitskreisen, Informationen und Innovationen. Damit Sie Ihren Ausstellungsbesuch besser planen können, haben wir als Medienpartner des Jahreskongresses einige interessante Themen und Aussteller näher für Sie beleuchtet. Wir sehen uns uns Leipzig: Produzierende Unternehmen – Industrie 4.0 Trebing + Himstedt – Stand F 13 zeigt live …
weiterlesen »DSAG JK: SAP Systemoptimierung mit Zirkeltraining
Analog zum bekannten sportlichen Vorbild, können die Jahreskongress Besucher bei DataVard und Virtual Forge im SAP Zirkeltraining eine oder mehrere Stationen mit verschiedenen SAP-spezifischen Schwerpunkten durchlaufen: Ziel ist, SAP Systeme – mit und ohne SAP HANA – fit und sicher zu machen, Systemoptimierungen zu erzielen, Kosten zu sparen und Ressourcen freizuschaufeln, um sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren zu können. …
weiterlesen »DSAG JK: Lean IT Operations – die schlanke Produktionsstraße für digitale Business Services
Die Vermeidung jeglicher Art von Verschwendung wird im digitalisierten Business in den kommenden Jahren eines der bestimmenden IT-Themen. Analogien zu längst bewährten Vorgehen in der fertigenden Industrie sind dabei nicht rein zufällig – japanische Automobilhersteller setzen seit Jahrzehnten systematisch auf die effiziente Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette mit einhergehender Steigerung der Qualität. Standardisierung und Automation lauten die beiden Schlagwörter in …
weiterlesen »