Anzeige

IT-Leiter

Umfrage: Qualität von SAP-Stammdaten erfordert Prozesse, Tools und Automatisierung

SAP-Stammdaten_automatisieren-Umfrage-2019

Obwohl SAP-Anwendern eine hohe Stammdatenqualität wichtig ist, mangelt es in vielen Unternehmen an einer konsequenten Umsetzung von Datenprozessen für Stammdaten. Es gibt oft grundlegende organisatorische Defizite. Die Automatisierung und der Tooleinsatz nehmen zwar weiter zu, sind aber noch nicht so verbreitet, wie man erwarten könnte. So lautet das Fazit einer Umfrage des IT-Onlinemagazins in der SAP-Community vom Sommer 2019, an …

weiterlesen »

S/4HANA-Migration: 40 Prozent verkraften maximal acht Stunden SAP-Downtime

SAP Downtime S4HANA

Die Umstellung eines SAP-Systems auf SAP S/4HANA ist — technisch bedingt — mit einer temporären Nichtverfügbarkeit verbunden. Diese Downtime kann man durch die Wahl des Vorgehens bei der Migration beeinflussen. Wir wollten herausfinden, wie zeitkritisch die Umstellungsdauer für die Unternehmen ist. 150 Personen haben am IT-Onlinemagazin-Stimmungsbarometer online teilgenommen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass SAP-Systeme das kritische Rückgrat in komplexen und vernetzten …

weiterlesen »

SAP Innovation Awards 2020: bis 03.01. bewerben!

SAP_Innovation_Awards_ 2020

Als Innovationsführer kann man sich noch bis zum 3. Januar für die SAP Innovation Awards 2020 bewerben: Wer hat einen überzeugenden Anwendungsfall mit SAP-Technologie realisiert, der möglicherweise das Zeug zur Veränderung einer ganzen Branche oder eines Prozesses hat? Wer arbeitet an innovativen oder disruptiven Ansätzen? Haben Sie ein Projekt mit besonders großem — am besten messbaren — Kundennutzen abgeschlossen? Welches …

weiterlesen »

SAP Testdaten sind größte Herausforderung bei Tests

SAP Testdaten Herausforderungen Umfrage 2019

Geeignete und anonymisierte Testdaten, eine Teststrategie für S/4HANA-Migrationen und die hohe Änderungsfrequenz / fehlende Automatisierung sind die drei größten Herausforderungen bei Tests in SAP-Landschaften. Das ergab eine Onlineumfrage im IT-Onlinemagazin, an der sich über 200 Personen im Oktober 2019 beteiligt haben. Ende-zu-Ende Geschäftsprozesse durchlaufen viele IT-Systeme, die Releasezyklen werden kürzer, die Vielfalt an den Endgeräten explodiert, S/4HANA, Cloud und Security …

weiterlesen »

SAP Schulungen: Zufriedene Anwender durch zeitgemäße Methoden?

Seyde Sosnovski

Mit dem aktuell stattfindenden Generationswechsel der SAP-Lösungen, neuen Benutzeroberflächen und möglicherweise veränderten Unternehmensprozessen, kommt auf jedes SAP-Anwenderunternehmen Schulungsbedarf zu. Regelmäßige Updates machen Lernen zur Daueraufgabe. Gleichzeitig haben sich die Anforderungen der Lernenden massiv geändert, und SAP hat auch seine Angebote und Lernmöglichkeiten umfassend modernisiert. Thomas Jenewein, SAP Education Business Development bei SAP Deutschland, sagt: “Zufriedene Anwender machen den Unterschied, und …

weiterlesen »

SAP Backbone Umstellung: Update bis Jahresende unbedingt abschließen!

SAP Support Backbone Umstellung

Es ist lange bekannt, aber trotzdem dringend: SAP wird zum Januar 2020 seine alten Backbone-Systeme abschalten und mit neuen Systemen und digital signierten Nachrichten sicherer machen. SAP-Anwenderunternehmen müssen mit einem SAP Backbone Update technische Voraussetzungen schaffen, damit sie auch künftig beispielsweise „SAP Notes“ automatisch einspielen oder „EarlyWatch alerts“ empfangen können. Auch die Kommunikation mit dem Solution Manager, Focused Run und …

weiterlesen »

Individualisierte Testsysteme bei der R+V Allgemeine Versicherung AG

SAP Test

Sensible personenbezogene Daten erfordern bei Management von Testsystemen und Testdaten besondere Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen. Insbesondere in hybriden IT-Landschaften, mit vielen Schnittstellen zu spezialisierten Subsystemen, ist die Datenanonymisierung nicht trivial. Von Günter Graf, Consultant – Chefentwickler bei der R+V Allgemeine Versicherung AG, wollten wir wissen, wie ein Versicherungsunternehmen seine hybriden IT-Landschaften übergreifend testet und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben einhält.   Welche …

weiterlesen »

SAP HCM wird 2022 in S/4HANA integriert

Personalprozesse können ab 2022 direkt in S/4HANA abgebildet werden. SAP HCM wird als fester Bestandteil in das Produkt S/4HANA eingebettet und fällt damit auch in dessen Wartungsfenster (aktuell mindestens bis 2030). Das gab SAP auf dem DSAG Jahreskongress bekannt und kam damit einer Forderung der SAP-Anwendervertretung DSAG nach einer HCM on-premise Variante und längerer Planungssicherheit nach.   SAP HCM carve-out …

weiterlesen »

S/4HANA-Migration und Prozessoptimierung mit SAP | IT-Onlinekonferenz 2020

IT-Onlinekonferenz-2020

Rund um die S/4HANA-Migration müssen viele Fragen geklärt werden. Mehr als drei Viertel der SAP-Anwenderunternehmen sind nach unseren Schätzungen in einer frühen Phase ihres Migrationsprojekts und dürften über Erfahrungen anderer Unternehmen, die sie im Vorfeld, im Verlauf oder nach Produktivstart gemacht haben, dankbar sein. Zusätzlich müssen SAP-Anwenderunternehmen Fachthemen für ihre Digitalisierungsvorhaben mit der S/4HANA-Umstellung synchronisieren: Die Integration von Non-SAP-Lösungen, die …

weiterlesen »

SAP CPQ Erfahrungsbericht: Wie optimiert man Lead-to-Cash Prozesse?

Richard_Mohr

Auch im B2B-Umfeld wird reichlich online recherchiert, bevor man den persönlichen Kontakt mit dem Anbieter sucht. Für die Hersteller hoch individualisierbarer, variantenreicher Produkte ergeben sich dadurch vielfältige Herausforderungen an Produktkonfigurationen, Preisfindung und Angebotserstellung. Wir fragten Richard Mohr (Customer Experience Practice Manager bei Techedge), warum ein führender Hersteller der Intralogistik seinen digitalen Vertriebskanal transformiert hat, wie Lead-to-Cash- und Smart-Reordering-Prozesse optimiert wurden, …

weiterlesen »