Zielgruppe

Die Qual der Wahl: SAP CRM On-Premise, S/4HANA CM oder C/4HANA?

SAP CRM CX Strategie

Welche der SAP-Lösungen passt am besten zu den Anforderungen an das Kunden- und Servicemanagement? Was sollte man bei der Entwicklung oder Fortschreibung der eigenen CRM/CX-Roadmap berücksichtigen? Wie machen es andere SAP-Anwenderunternehmen? Ein Gastbeitrag von Maike Körber, Axians NEO Solutions und Technology, beleuchtet an Beispielen des Kabelherstellers LAPP und des Verpackungsherstellers Storopack, welche Fragen sich die Unternehmen stellen und wie ihre …

weiterlesen »

Wie ein Pharmahersteller seinen SAP-Einkaufsprozess mit RPA automatisiert

Portrait Johanna May

Schätzungen, Anbieterangaben und Umfragen (aktuell LINKIT / FICO-FORUM (04/19)) zufolge, dürften in rund 40 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen bereits RPA-Lösungen zur Optimierung von Routineaufgaben eingesetzt werden. Beispielweise kommen die Softwareroboter zur Prozessautomatisierung im Einkauf, im Kundendienst oder im Finanzbereich zum Einsatz. In einem Gastbeitrag erläutert uns Johanna May vom RPA-Spezialisten Servicetrace, wie ein Pharmahersteller seinen BANF-to-Order-Prozess automatisiert hat und welche Optimierungspotenziale …

weiterlesen »

DSAG: SAP-Sicherheitsumfrage verdeutlicht Handlungsfelder

Dr. Alexander Ziesemer - DSAG Security

Kürzlich hat die DSAG einen ausgewählten Kreis von Mitgliedern erneut zum Thema SAP-Sicherheit befragt. Die Umfrage war in einen allgemeinen und einen fachspezifischen Teil untergliedert und brachte unter anderem die Erkenntnis: Security by default, Security by design und Security Management Tools sind dringend erforderlich. SAP muss aus DSAG-Sicht entscheidend dazu beitragen.   DSAG-Trendumfrage 2019 zum Thema SAP-Sicherheit 170 Umfrageteilnehmer beantworteten …

weiterlesen »

Integration von SAP und Salesforce an einem Praxisbeispiel

Autor_FYN_Q

Wenn SAP-Anwenderunternehmen CRM-Lösungen evaluieren, stehen mit SAP C/4HANA und Salesforces mindestens zwei Alternativen zur Auswahl. Oft dürften noch weitere CRM-Produkte mit in der engeren Wahl sein. Neben der Abdeckung der funktionalen Anforderungen sind auch die Prozess- und SAP-Integration wichtige Entscheidungskriterien. Wir wollten wissen, wie die Integration von SAP und Salesforce gelingen kann. Frank Y. Nedwed (mindsquare) berichtet darüber in seinem …

weiterlesen »

Vision Security 4.0 – ganzheitliches IT-Sicherheitsmanagement

Thomas Werth

Wie kann man die Sicherheit von SAP-Systemen und komplexen IT-Landschaften überhaupt noch sicherstellen. Es sind vielschichtige technologische Ebenen abzusichern und die Systeme werden tendenzieller immer offener. „Wir müssen die Grenzen der jeweiligen Security-Lösungen überwinden, die Hersteller müssen sich öffnen, und ohne Automatisierung und KI ist der Mensch auf Sicht hilflos überfordert“, sagt Thomas Werth, Geschäftsführer von werth IT und Spezialist …

weiterlesen »

SAP-Security Trends für S/4HANA, Fiori und RFC

Jennifer-Schmider-Xiting

Durch die Veränderungen in den SAP-Landschaften, beispielsweise durch den Umstieg auf SAP HANA und S/4HANA, die Einführung von SAP Fiori oder zusätzliche Schnittstellen mit SAP-, Non-SAP- und Cloud-Lösungen, ergeben sich zusätzliche Anforderungen an die SAP-Sicherheit. Wir fragten Jennifer Schmider, Manager SAP HANA Services bei Xiting, wo die größten Änderungen bei der Absicherung von SAP-Systemen liegen, worauf man achten sollte und …

weiterlesen »

Aktuelle Sicherheits- und Compliance-Trends: SAP-Community Erfahrungsaustausch

IBS Schreiber Security Convention 2019

Mitte März 2019 traf sich die Community für SAP-Sicherheit und Compliance auf Einladung von IBS Schreiber und SAP für drei Tage in Hamburg. Der Erfahrungsaustausch und aktuelle Fragestellungen wurden diskutiert. Fazit: Die Bedrohungslage und die Abhängigkeit von SAP-Systemen nehmen stetig zu. Wenn man seine Systeme absichern will, muss man vielfältige Aufgaben erledigen und die passenden Angebote auswählen.   Angriffe auf …

weiterlesen »

Volkswagen Zubehör: B2B-Plattform mit SAP Commerce

SAP Commerce Volkswagen Zubehör

Produktneuheiten, Sales-Aktionen und Verkaufsargumente – die Importeure der Volkswagen Zubehör GmbH finden diese Informationen seit kurzem gebündelt und integriert in ihrer B2B Sales-Plattform. Konzipiert und umgesetzt wurde die Lösung durch die Hamburger Agentur Medienwerft, die auch die Contenterstellung und -pflege sowie die Weiterentwicklung der neuen Marketingplattform verantwortet. Kundenzentrierte und individualisierte Lösungen werden auch beim Autokauf immer wichtiger. Entsprechend wächst das …

weiterlesen »

SAP und IaaS: Herausforderungen und Ideen zur Automatisierung

Bei der Modernisierung von SAP-Landschaften stellt sich automatisch die Frage nach dem Betriebsmodell. Wer für den Betrieb verantwortlich ist, muss sich unter anderem um Wirtschaftlichkeit und um reibungslose Betriebsprozesse, gegebenenfalls auch um die Automatisierung kümmern. Wir wollten von Bernd Engist , CTO vom Softwarehersteller Syslink Xandria, wissen, mit welchen Fragestellungen sich Managed Service Betreiber und SAP-Unternehmenskunden rund um SAP, Iaas …

weiterlesen »

SAP HCM 2023 – wie geht es weiter?

Helge Sanden (r) im Gespräch mit Hermann-Josef Haag (l)

Verlagere ich meine HCM-Lösung in die Cloud (SuccessFactors) oder bleibe ich On-Premise? Weil nicht alle SAP-Kunden in die Cloud wollen oder können, hatte SAP Anfang 2018 eine SAP HCM On-Premise-Variante für S/4HANA angekündigt, die ab 2023 verfügbar sein soll. SAP HCM für S/4HANA wird als „Brückenlösung“ für SAP-Kunden positioniert, denn die SAP-Produktstrategie sieht vor, dass nach 2030 alle Kunden möglichst …

weiterlesen »