Zielgruppe

Langzeitlieferantenerklärungen in SAP zentral verwalten und lückenlos überwachen | DSAG Jahreskongress 2015

Lieferantenerklärung SPEEDI

Die WSW Software GmbH hat mit dem SPEEDI-Monitor „Langzeitlieferantenerklärung anfordern“ ein neues Lösungspaket für die SAP-basierte Integrationsplattform SPEEDI auf den Markt gebracht. Exportorientierte Unternehmen, die SAP ERP einsetzen, können mit dieser innovativen, leistungsfähigen SPEEDI-Lösung alle Aufgaben im Zuge des Einholens, Rückmeldens und Erneuerns einer Lieferantenerklärung weitgehend automatisiert und effizient in SAP erledigen. So kann eine exakte Präferenzkalkulation durchgeführt werden und …

weiterlesen »

Anwender bewerten SAP-Innovationen | Umfrageergebnisse 2015

SAP Innovationen 2015

Die Erwartungshaltungen der Anwender an die eingesetzten SAP-Systeme sind vielfältig. In unserer Online-Umfrage „SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015“ haben 174 Mitglieder der SAP-Community bewertet, was die User von ihren SAP-Systemen erwarten und ihnen besonders wichtig ist. Die detaillierten Studienergebnisse sowie Handlungsempfehlungen für SAP-Anwenderunternehmen finden Sie im Studienbericht der IBIS Prof. Thome AG. Die IBIS Prof. Thome AG hat die Umfrage des IT-Onlinemagazins …

weiterlesen »

Virtual Forge stellt Lösung für sicheres Scannen von SAP-Transportobjekten vor | DSAG-Jahreskongress 2015

Virtual Forge hat in diesem Jahr ihr Portfolio an Security-Lösungen für SAP-Systeme und –Anwendungen stark erweitert und stellt auf dem DSAG-Jahreskongress 2015 erstmalig den TransportProfiler vor. Der TransportProfiler überprüft Transportobjekte auf Vollständigkeit, Konsistenz und Änderungen an kritischen Daten. So werden Probleme durch fehlerhafte Transporte bereits im Vorfeld erkannt. Mögliche Systemstillstände, Schäden im Zielsystem sowie die mit einer Korrektur verbundenen Kosten …

weiterlesen »

Digitale Transformation: Oder warum man eine neue Kultur nicht in Betrieb nehmen kann

Digitale Transformtion HR

„Wer heutzutage Softwaresysteme im HR-Bereich einführt, trifft oft auf verkrustete Strukturen, Berührungsängste und Resistenzen gegenüber Veränderung. Ein System ist eben dann erst erfolgreich eingeführt, wenn man die Leute mitnimmt, die es benutzen sollen. Und das ist oftmals gar nicht so einfach“, meint Andreas Herde, Gründer und Geschäftsführer von YeaHR!. Lesen Sie hier seine Beobachtungen, Erkenntnisse und Empfehlungen:   Digitale Transformation: …

weiterlesen »

KGS zeigt weiterentwickelte Lösungen für SAP-Archivierung | DSAG-Jahreskongress 2015

KGS Software hat seine Produktsuite auf der Basis aktueller Großprojekte seit dem letzten Jahr stark weiterentwickelt und zeigt auf dem DSAG-Jahreskongress 2015 Ergebnisse und neue Lösungen. Nach Herstellerangaben können SAP-Anwender mit den KGS-Produkten ihre ERP-Landschaft verschlanken und einen auf SAP-Archivierungs­anforderungen zugeschnittenen Archivansatz realisieren. Auf dem DSAG-Jahreskongress präsentiert KGS unter anderem neue Aktenlösungen für KGS ZADOC, das System für SAP-übergreifende Dokumentensuche …

weiterlesen »

SAP Sicherheit: Gefahren, Risiken, Angriffspunkte, Schutzmöglichkeiten und Tipps

SAP Sicherheit Überblick

Welchen Gefahren und Risiken sind SAP-Anwenderunternehmen ausgesetzt? Wo sind Angriffspunkte oder Schwachstellen und wie kann man die Unternehmenswerte schützen? Unsere SAP-Security Umfrage hat gezeigt: In Unternehmen steigt das Bewusstsein für SAP-Sicherheit, doch die Investitionen und Bemühungen der Verantwortlichen sind oft noch nicht gleichermaßen mitgestiegen. Was können IT-Verantwortliche und Entscheider tun?   SAP-Sicherheit hat oft geringe Priorität bei den Entscheidern Das …

weiterlesen »

SNP will Potenziale für SAP Konsolidierungen aufzeigen und messbar machen

SAP Konsolidierungen Potenziale ermitteln messbar machen

Umbaumaßnahmen an SAP-Systemen sind Daueraufgaben für SAP-Anwenderunternehmen. Die Auslöser sind Prozessänderungen, System-Optimierungen, Migrationen, Erweiterungen oder organisatorischen Veränderungen. Doch was ist genau zu tun, wo sind wichtige Handlungsfelder, wo sind tatsächlich Optimierungsmöglichkeiten zu erwarten und waren die Maßnahmen erfolgreich? Ein Werkzeug, das bei der Beantwortung dieser Fragen helfen kann, ist die SNP Transformation Cloud. Sie visualisiert alle SAP-Systeme in einer Organisation …

weiterlesen »

SAP S/4HANA – Migration, Umstieg und Betrieb: Was man beachten sollte

S/4HANA Migration

Wenn man sich für die Nutzung der SAP S/4HANA Business Suite interessiert, muss man neben den Einsatzszenarien für S/4HANA auch Fragen zur Migration und zum Betrieb betrachten. Zu unserer SAP S/4HANA Übersicht haben wir ergänzende Informationen für Sie zusammengefasst: Was muss man bei einer Migration auf S/4HANA beachten? Wie kann ich S/4HANA betreiben oder über die Cloud nutzen? Welche Betriebsmodelle …

weiterlesen »

SAP S/4HANA – Einsatzszenarien, Beispiele und Test

S/4HANA Beispiele SAP

Derzeit sind Informationen zur SAP S/4HANA Business Suite gefragt: Entscheider möchten sich Wissen aneignen und sich eine Meinung bilden, ob, wie und wann der Einsatz im eigenen Unternehmen Sinn machen könnte. Daher haben wir neben unserer SAP S/4HANA Übersicht nun weitere und Informationen für Sie zusammengefasst: Für welche Einsatzszenarien und Beispiele eignet sich SAP S/4HANA besonders? Welche Business-Cases für SAP …

weiterlesen »

SAP Anbindung für BlackBerry Business Apps

Die Membrain GmbH schafft für SAP Anwender neue Möglichkeiten beim Zugriff auf SAP- und ERP-Daten über das BlackBerry 10 Smartphone. Erste Apps für BlackBerry hat Membrain nach eigenen Angaben erfolgreich bei Kunden implementiert. Mit ihnen ist die Verwaltung von Kundeninformationen und Arbeitsabläufen möglich. Eingesetzt werden die Apps demnach beispielsweise für Bestellanforderungen (BANF), Anlagenspiegel (SAP FI) und Bestandsabfragen (SAP WM / …

weiterlesen »