SAP-Anwendern im Produktionsumfeld steht nach dem Umstieg auf S/4HANA mit dem PP/DS-Modul ein flexibles, schnelles und komfortables Tool zur Produktionsfeinplanung zur Verfügung. „Für eine erfolgreiche und möglichst zügige Umstellung sind die Vorbereitungen wie Analysen, Pre-Checks, Simplifizierungen und Projektplanung entscheidend – das zeigt auch die Erfahrung einer Brownfield-Migration“, sagen Ralf Bernhard (Foto), Geschäftsführer, und Frank Peks, Principal Consultant SCM, des SAP-Partners …
weiterlesen »Flatrate für SAP E-Books und SAP Videos
Unser Medienpartner, der Espresso Tutorials Verlag, hat sein SAP E-Book und SAP Videoangebot weiter ausgebaut. Sie – als unsere Leser – erhalten Sonderkonditionen: Mittlerweile sind 250+ Medien für Einsteiger und Fortgeschrittene zu den Themen S/4HANA, Finanzwesen, Controlling, Einkauf, Verkauf, Produktion, Berichtswesen und Programmierung im Angebot. Für eine Flatrate von 149 Euro (inkl. MwSt.) erhält man für ein Jahr einen Einzelzugang …
weiterlesen »SAP Cloud Platform: Was Sie vor der Einführung über die Integration wissen sollten
Die SAP Cloud Platform ist eine wichtige Integrationsplattform für SAP-Anwenderunternehmen: Wie unser Trendbarometer ergeben hat, sehen sie 45 Prozent der Unternehmen als relevant an, und 19 Prozent evaluieren gerade die Möglichkeiten der Plattform. Besonders wichtig ist vor einer Einführung eine genaue Vorstellung davon, für welchen Zweck welche Services der Cloud Platform geeignet sind. Die Einbettung der vorhandenen Prozesse und Daten …
weiterlesen »S/4HANA Universal Journal optimiert das Management der Finanzdaten
Mit Nutzung von SAP S/4HANA gibt es grundlegende Änderungen im Finanzbereich: Das neue S/4HANA-Datenmodell „Universal Journal“ (ACDOCA) schafft einen „single point of truth“ an zentraler Stelle: in einer Tabelle werden alle Buchungen der Finanzbuchhaltung, die Ist-Buchungen des Controllings, die Anlagenbuchhaltung und das Material-Ledger abgelegt. Die in SAP ERP noch notwendige redundante Speicherung in unterschiedlichen Tabellen entfällt damit. Dadurch sind viele …
weiterlesen »Simplification List SAP S/4HANA 1809 OP (on-premise)
Die „SAP S/4HANA Simplification List“ ist eines der wichtigsten Kerndokumente, die SAP-Anwenderunternehmen zur Vorbereitung einer S/4HANA-Umstellung benötigen. Sie ist nun mit der seit wenigen Tagen verfügbaren SAP S/4HANA 1809 OP (on-premise) Version online. In fast jedem Expert-Talk unserer S/4HANA-Onlinekonferenz 2018 wurde von den Sprechern auf dieses wichtige Dokument für alle (internen und externen) SAP-Berater verwiesen. Es zeigt die Unterschiede SAP …
weiterlesen »SAP-Karriere: Agiler Direkteinstieg in SAP S/4HANA-Projekte
Mit SAP S/4HANA verändern sich Unternehmensstrukturen und die Form der Zusammenarbeit in Projekten. Berater müssen sich neue Kompetenzen und Methoden aneignen und ihr Wissen aktualisieren. Wie gelingt der Einstieg als SAP-Berater im S/4HANA-Umfeld? Wir fragten Birgitt Schmidt-Tophoff, Director Recruitment bei valantic, und ob sich die klassische SAP-Karriere verändert hat und wie man schnell S/4HANA-Know-how aufbauen kann. Frau Schmidt-Tophoff, wie …
weiterlesen »SAP S/4HANA Know-how hat seit Jahren höchste Priorität
Der digitale Wandel verändert derzeit die Anforderungen an SAP-Anwenderunternehmen stark. Bei vielen ist die Entscheidung bereits gefallen, ihre SAP-Landschaft auf die Business Suite SAP S/4HANA umzustellen, um für die digitale Zukunft gewappnet zu sein. Prozesse und Technologien müssen dazu neu gedacht und Projekte agil umgesetzt werden. Das stellt nicht nur die transformierenden Unternehmen vor neue Herausforderungen. Bei den SAP-Beratern und …
weiterlesen »SAP Cloud Plattform Ankündigungen auf der SAPPHIRE 18
Unser Gastautor Adam Kiwon (whitepaper.id) besuchte die SAPPHIRE 2018 in Orlando und berichtete Helge Sanden (IT-Onlinemagazin) bei einem zufälligen Treffen auf der CEBIT 2018 in Hannover davon. Adam Kiwon erstellte daraufhin diese Zusammenfassung zu den Neuerungen der SAP Cloud Platform, die für SAP-Schnittstellen, Integrationen und SAP-Erweiterungen genutzt wird, für unsere Leser. Vielen Dank! Lesen Sie hier seinen Gastbeitrag: SAP …
weiterlesen »SAP Learning Hub: Das digitale Schulungsangebot der SAP
SAP Learning Hub, so heißt die SAP-Alternative (oder Ergänzung) zu Schulungen im Klassenraum. Nach Angaben der SAP nutzen bereits über 500.000 Personen deren digitale Schulungsplattform. Die Angebotspalette lässt sich mit früheren E-Learning-Angeboten nicht mehr vergleichen. Mittlerweile gibt es neben sämtlichen SAP-Schulungsmaterialien in vielen Sprachen zusätzlich von Trainern moderierte Lern-Communities, vorkonfigurierte Cloud-Schulungssysteme zum praktischen Üben und viele weitere lernunterstützende Angebote. Der …
weiterlesen »Was wissen Sie über SAP-Datenmigrationen und LSMW?
Ein IT-System ist nur so gut wie seine Datenqualität – das ist kein Geheimnis. Aber wie macht man eigentlich SAP-Datenmigrationen? Die (vor)schnelle Antwort hierauf lautet oft: „Mit LSMW …“. Wie macht man SAP-Datenmigrationen? Was wissen Sie über LSMW, die Grenzen und Einschränkungen dieses Tools für SAP-Datenmigrationen und was sonst noch mit diesem Themengebiet zusammenhängt? Machen Sie jetzt einen …
weiterlesen »