DSAG stellt SAP die Vertrauensfrage

SAP teilte im Rahmen der Bilanzpressekonferenz im Januar 2023 mit, sich auf das Kerngeschäft fokussieren zu wollen, das Enterprise-Resource-Planning (ERP) zu stärken und Einschnitte im CX-Portfolio, im Bereich Vertrieb und Marketing (CRM), vornehmen zu wollen. SAP-Kunden fürchten sich nun um getätigte Investitionen außerhalb des SAP-Kerngeschäfts und stellen die Vertrauensfrage bezüglich der Verlässlichkeit von SAP-Roadmaps.

Sicher ist es aus Sicht eines Herstellers notwendig und nachvollziehbar, Strategie und Produktportfolio von Zeit zu Zeit anzupassen. Was leicht verkündet ist, kann jedoch große Auswirkungen auf SAP-Anwenderunternehmen haben, die auf die Produktstrategie der SAP vertraut haben. Investitionen in Projekte und SAP-Lösungen, bei denen die Weiterentwicklung eingeschränkt oder beendet wird, müssen nun von Anwenderunternehmen auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit geprüft werden, beispielsweise für das CX-Portfolio und in Branchenlösungen.

Auch für zukünftige Technologieentscheidungen, wie den Cloud-Move und mit Blick auf das große Cloud-Produktportfolio und die verschiedenen Cloud-Ausprägungen (Private Cloud, Public Cloud) wird sich SAP einige Fragen von Seiten der Kunden gefallen lassen müssen. Jens Hungershausen (Foto), Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V gab heute, stellvertretend für viele Tausend Kunden, eine ausführliche Stellungnahme ab:

 

DSAG fordert Verlässlichkeit und Vertrauen

Jens-Hungershausen-DSAG„Die geplante Stärkung des ERP-Geschäfts, respektive des ERP-Kerns, ist ein positives Signal. Allerdings gilt es hier genau hinzuschauen. Die Ankündigungen von SAP werfen bei uns als Anwenderverband Fragen auf: Passt die Strategie des Business-Netzwerks noch, wenn wesentliche IT-Prozesse des Kundenmanagements nicht mehr in der gleichen Geschwindigkeit entwickelt werden wie das ERP? Was bedeutet es für den Lead-to-Cash-Prozess, der zu den Kernprozessen gezählt wurde, wenn wesentliche Komponenten aus dem CX-Portfolio wie angekündigt an Priorität verlieren?

Grundsätzlich haben wir als Interessenvertretung von mehr als 3.800 Unternehmen Verständnis dafür, dass vereinzelt Features oder Funktionen im Umfang verändert oder aus der Roadmap entfernt werden – allerdings nur, solange das die übergeordneten Ziele nicht gefährdet. Wir erwarten, dass SAP ihre Roadmaps mit eindeutigen Meilensteinen als Entwicklungsrichtung vorgibt. Hier braucht es Verlässlichkeit statt weiterer Risiken.

Anwenderunternehmen möchten mit SAP die Schlagworte Zuverlässigkeit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit in Verbindung bringen. Doch wenn wesentliche Komponenten des Produktportfolios entgegen der bisherigen öffentlichen Kommunikation zurückgefahren werden, stellt das SAP als grundsätzlich vertrauensvollen Anbieter in Frage.

 

Kunden sind irritiert von SAP-Portfolioänderungen 

Die SAP-Architekturen in den meisten Unternehmen sind komplex. Dem trägt der Software-Hersteller jedoch aktuell nicht ausreichend Rechnung. Übergreifende Standards, Klarheit und Investitionssicherheit sind unabdingbar – auch und gerade bei Cloud-Lösungen. Doch die kürzlichen Ankündigungen zu Fioneer oder Patientenmanagement (IS-H) sorgen bei Anwenderunternehmen für Irritationen.

Eigentlich sollten Kunden im Rahmen ihrer IT-Investitionen auf ein verlässliches SAP-Portfolio vertrauen können. Die herrschende Dynamik des Portfolios fordert Anwenderunternehmen und Partner heraus.

Migrationsprojekte sind nicht über Nacht zu stemmen. Sie können je nach Komplexität Jahre in Anspruch nehmen. Zudem ist unklar, wie die vielen einzelnen Initiativen von SAP in einer langfristigen Vision münden sollen, um Unternehmen erfolgreich im 21. Jahrhundert zu steuern. SAP geht mit den strategischen Ankündigungen einen weiteren Schritt in Richtung Best-of-Breed – und nimmt damit in Kauf, dass das bisherige Zusammenspiel der SAP-Lösungen durch die Umstellung auf Schnittstellen (API) austauschbar wird.

 

DSAG: Innnovation auch außerhalb der Public Cloud

Seit der Markteinführung von S/4HANA vor acht Jahren, sind wir gemeinsam einen weiten Weg gegangen. Die Kundinnen haben die Implementierung eines noch nicht „fertigen“ Kernprodukts über Jahre begleitet und viel investiert. Gleichzeitig sehen und schätzen wir die Arbeit, die SAP im Rahmen der eigenen Transformation leistet. Dennoch können wir die Einschätzung des Software-Herstellers, jetzt ein richtiges Cloud-Unternehmen zu sein, noch nicht teilen.

Die Finalisierung von S/4HANA darf nicht bedeuten, dass Innovationen und Erweiterungen nur in der Public Cloud erfolgen und die On-Premise- und Private-Cloud-Editionen vergessen werden. Hier braucht es zum Schutz getätigter Investitionen verbindliche Zusagen.

Rückblickend auf 25 Jahre partnerschaftlicher Zusammenarbeit und konstruktiven Miteinanders sehen wir es als unsere Aufgabe, den Status quo zu hinterfragen und für unsere Mitglieder die Weiterentwicklung von Lösungen und Verbindlichkeit von SAP einzufordern. Dass wir unseren Auftrag im Sinne unserer Mitglieder erfüllen, zeigt sich auch darin, dass SAP inzwischen keinen Cloud-only-Ansatz mehr propagiert, der mit den Realitäten in den Unternehmen nicht in Einklang zu bringen ist.

Stattdessen kündigte der Software-Hersteller beim DSAG-Jahreskongress 2022 an, sich auf hybride Szenarien auszurichten. Wenngleich hier noch Interpretationsspielraum herrscht, begrüßen wir diese Entwicklung und unterstützen SAP gerne bei der konkreten Ausgestaltung im Sinne aller Beteiligten.“

 

Kommentar: Beide Seiten sitzen im gleichen Boot

Alle Hersteller und ihre Kunden sitzen im gleichen Boot und haben die gleiche Herausforderung: Beide Seiten müssen gleichermaßen von Zeit zu Zeit zu prüfen, ob die Lösungen noch zu den Anforderungen passen. Die Zukunft der IT ist hybrid — in vielen Unternehmen auch die Gegenwart. Es sind SAP- und Non-SAP-Lösungen im Einsatz, die nicht, teilweise oder vollständig aus der Cloud kommen.

Die Fokussierung der SAP auf ihre Kernkompetenzen ist grundsätzlich zu begrüßen, weil dort die Stärke liegt und leistungsschwache Produkte grundsätzlich nicht zukunftsfähig sind. SAP-Anwenderunternehmen sind spätestens jetzt gefordert, sich über ihre Best-of-Breed-Strategie Gedanken zu machen. Die Zeiten, in denen man „Alles aus einer Hand“ bekommen konnte, sind jedenfalls endgültig vorbei. Das Management und die Integration unterschiedlicher Lösungen werden dabei insbesondere kleine und mittlere Unternehmen an Leistungsgrenzen bringen, weil man breit gefächertes Knowhow für unterschiedliche Lösungen und Plattformen braucht.

Für Hersteller sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, langjährigen Kunden und Partnern Migrationspfade, Hilfestellungen, Alternativen und Unterstützung zu geben, wenn sie gemeinsam in eine falsche Richtung gelaufen sind. Nicht alles ist vorhersehbar, aber man sitzt im gleichen Boot.

 

Jetzt für den IT-Onlinemagazin Newsletter anmelden und kompakt über Ereignisse und Trends in der SAP-Community informiert bleiben!

Wir danken Ihnen, wenn Sie diesen Artikel jetzt weiterempfehlen:

Das IT-Onlinemagazin ist Medienpartner der Transformation World 2024

Anzeige

Über die Redaktion IT-Onlinemagazin

SAP-Community Nachrichten, die Entscheider kennen sollten: Abonnieren Sie jetzt unseren IT-Onlinemagazin Newsletter. Lesen Sie Umfrageergebnisse, Insights aus dem SAP-Ecosystem, Interviews und Artikel ... und Sie bleiben kompakt informiert.

Lesetipp für Sie:

ITOK24-Produktion_Logistik_SCM

IT-Onlinekonferenz: Produktion, Logistik und Supply Chain Management mit SAP

Zum Thementag Produktion, Logistik und Supply Chain Management mit SAP teilen SAP-Kunden und -Partner ihre Erfahrungen …