Unternehmen in ganz Deutschland stehen vor einer großen Herausforderung: passende IT-Experten für die digitale Transformation zu finden. Oliver Vatterodt, Director Industry Infrastructure bei Manß & Partner GmbH (Foto) erklärt in seinem Gastbeitrag, welche Möglichkeiten es gibt, diese schwierige Personalsuche zu optimieren. Suche nach IT-Talenten: Häufig ein Fischen im Trüben Digitale Transformation, künstliche Intelligenz, Green IT – die Geschäftsprozesse deutscher …
weiterlesen »SAP CCoE: Von Technikabteilung zum strategischen Innovationspartner?
Viele Unternehmen sehen ihr SAP Customer Center of Expertise (CCoE) noch immer primär als technische Support-Einheit. Dabei kann ein modernes CCoE weit mehr leisten und zum strategischen Enabler der digitalen Transformation werden. Das beobachtet Daniel Kohl von der Unternehmensberatung Synaworks. In einem Gastbeitrag für das IT-Onlinemagazin erläutert er, warum eine Neuausrichtung des CCoE gerade in Zeiten von SAP-Transformationsprojekten unverzichtbar …
weiterlesen »SAP Business Data Cloud: Rebranding oder revolutionäre KI-Datenplattform?
Im Februar 2025 hat SAP die SAP Business Data Cloud (BDC) vorgestellt – begleitet von der Ankündigung einer Partnerschaft mit Databricks, einem führenden Anbieter von Daten- und KI-Plattformen. Das IT-Onlinemagazin macht den Faktencheck nach 100 Tagen und kommt zum Schluss: Diese Veröffentlichung ist mehr als nur die Vorstellung einer neuen Cloud-Lösung. Vielmehr deutet sie auf einen strategischen Kurswechsel der SAP …
weiterlesen »Studie: Fast jede zweite Führungskraft misstraut den eigenen Finanzdaten
Weltweit vertraut nur rund jede zweite Führungskraft (55 Prozent) auf die Genauigkeit der unternehmensweiten Finanzdaten. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Blackline-Studie. In Deutschland sieht die entsprechende Quote mit 59 Prozent zwar etwas besser aus, Luft nach oben gibt es aber auch hier. Gründe für das mangelnde Vertrauen sind laut Befragung vor allem unzureichend automatisierte Kontrollen (37 Prozent) sowie …
weiterlesen »SAP Cloud ERP Private Package soll Transformation beschleunigen
Ende April hat SAP ein neues Programm vorgestellt: „Cloud ERP Private Package“ soll die Transformation vorantreiben, Wertschöpfungszeiten verkürzen und die Flexibilität der Unternehmen erhöhen. Was steckt dahinter? Langjährige SAP-Kunden dürften mit der Einführung von SAP S/4HANA in erster Linie die 2015 eingeführte Methode SAP Activate verbinden. Wenngleich noch immer angeboten, ist das Programm mit seinen Werkzeugen inzwischen im Wesentlichen …
weiterlesen »Wie trägt die neue SAP Business Suite zu effizienten Finanzprozessen bei?
Ein effizientes Finanzmanagement trägt von jeher zur Stabilität und Agilität der Unternehmen bei. Inzwischen stellt SAP unterschiedliche cloud-basierte Lösungen für den Finanzbereich zur Verfügung. Sie sollen die Rolle der Finanzabteilung als datenbasierter Treiber des Unternehmenserfolgs und Mitgestalter der Unternehmensstrategie in wesentlichen Punkten stärken. Neben SAP S/4HANA und intelligenten Werkzeugen könnte dabei künftig die Business Data Cloud eine relevante Rolle …
weiterlesen »„Change Management zählt zu den größten Herausforderungen der digitalen Transformation“
Guido Schlief (Foto) verstärkt seit letztem Jahr die Geschäftsführung des Digital Consulting-, Solutions- und Software-Hauses valantic als Chief Commercial Officer (CCO) und Partner. Neben seiner Rolle als CCO unterstützt Schlief das Führungsteam der SAP Division von valantic – ein Themenfeld, in dem sich der 52-Jährige hervorragend auskennt: Schließlich war er zuvor selbst im Management von SAP SE tätig, zuletzt als …
weiterlesen »STACKIT: Datensouveränität und europäische Datenschutzstandards für SAP-Kunden
Die Partnerschaft zwischen SAP und der Schwarz Gruppe (STACKIT Cloud) ermöglicht es Unternehmen, ihre ERP-Landschaft über RISE with SAP in eine europäische Cloud-Umgebung zu verlagern, die höchste Datensicherheit gewährleisten soll. Für SAP-Anwender, die Wert auf Datensouveränität und europäische Datenschutzstandards legen, ein wichtiger Aspekt. Diese Anforderungen gibt es besonders im öffentlichen Sektor und bei Unternehmen, die ihre Datenhoheit bewahren und …
weiterlesen »SAP-Vorstand Thomas Saueressig im Talk zur ITOK: Warum die Cloud-Transformation über Erfolg oder Stillstand entscheidet
Die 19. IT-Onlinekonferenz stand ab dem 27.01.2025 ganz im Zeichen der Business-Transformation mit SAP. Cloud-Technologien gelten als Innovationstreiber, während künstliche Intelligenz (KI) die digitale Entwicklung beschleunigt. Im Eröffnungs-Talk betonte SAP-Vorstand Thomas Saueressig (Foto rechts) die strategische Relevanz dieser Technologien und die wachsenden Herausforderungen für Unternehmen. Gemeinsam mit Dr. Michael Fuchs (Senior SAP-Analyst | IT-Onlinemagazin) diskutierte er die Rolle der Cloud …
weiterlesen »S/4HANA Transition Option: SAP ECC-Umstellung bis 2033 — unter gewissen Voraussetzungen
Insbesondere Kunden mit komplexen SAP-Landschaften können die Umstellung von SAP ECC auf S/4HANA möglicherweise nicht bis zum ECC-Wartungsende 2030 schaffen. Mit der „SAP ERP, private edition, transition option“ schafft SAP daher eine neue Option, die Umstellung bis zum Jahr 2033 (statt bis 2030) abzuschließen. Es gibt einige Voraussetzungen, die man kennen sollte. Unter anderem muss man RISE- und SAP HANA-Kunde …
weiterlesen »