Guido Schlief (Foto) verstärkt seit letztem Jahr die Geschäftsführung des Digital Consulting-, Solutions- und Software-Hauses valantic als Chief Commercial Officer (CCO) und Partner. Neben seiner Rolle als CCO unterstützt Schlief das Führungsteam der SAP Division von valantic – ein Themenfeld, in dem sich der 52-Jährige hervorragend auskennt: Schließlich war er zuvor selbst im Management von SAP SE tätig, zuletzt als …
weiterlesen »STACKIT: Datensouveränität und europäische Datenschutzstandards für SAP-Kunden
Die Partnerschaft zwischen SAP und der Schwarz Gruppe (STACKIT Cloud) ermöglicht es Unternehmen, ihre ERP-Landschaft über RISE with SAP in eine europäische Cloud-Umgebung zu verlagern, die höchste Datensicherheit gewährleisten soll. Für SAP-Anwender, die Wert auf Datensouveränität und europäische Datenschutzstandards legen, ein wichtiger Aspekt. Diese Anforderungen gibt es besonders im öffentlichen Sektor und bei Unternehmen, die ihre Datenhoheit bewahren und …
weiterlesen »SAP-Vorstand Thomas Saueressig im Talk zur ITOK: Warum die Cloud-Transformation über Erfolg oder Stillstand entscheidet
Die 19. IT-Onlinekonferenz stand ab dem 27.01.2025 ganz im Zeichen der Business-Transformation mit SAP. Cloud-Technologien gelten als Innovationstreiber, während künstliche Intelligenz (KI) die digitale Entwicklung beschleunigt. Im Eröffnungs-Talk betonte SAP-Vorstand Thomas Saueressig (Foto rechts) die strategische Relevanz dieser Technologien und die wachsenden Herausforderungen für Unternehmen. Gemeinsam mit Dr. Michael Fuchs (Senior SAP-Analyst | IT-Onlinemagazin) diskutierte er die Rolle der Cloud …
weiterlesen »S/4HANA Transition Option: SAP ECC-Umstellung bis 2033 — unter gewissen Voraussetzungen
Insbesondere Kunden mit komplexen SAP-Landschaften können die Umstellung von SAP ECC auf S/4HANA möglicherweise nicht bis zum ECC-Wartungsende 2030 schaffen. Mit der „SAP ERP, private edition, transition option“ schafft SAP daher eine neue Option, die Umstellung bis zum Jahr 2033 (statt bis 2030) abzuschließen. Es gibt einige Voraussetzungen, die man kennen sollte. Unter anderem muss man RISE- und SAP HANA-Kunde …
weiterlesen »RISE with SAP: Wie eine kostenoptimierte Lizenzierung gelingen kann
Immer mehr Unternehmen beginnen mit der Planung zum S/4HANA-Umstieg und prüfen die Möglichkeiten. Das RISE-Programm wird von SAP als zukunftssicher angepriesen und steht bei vielen zumindest als Variante mit in den Untersuchungen, sagt SAP-Lizenzexperte Peter Rattey (VOQUZ Labs AG | Foto). In seinem Gastbeitrag beschreibt er das momentane Dilemma der Unternehmen: Welchen Weg sollen wir einschlagen, ohne die Kosten unangemessen …
weiterlesen »Künstliche Intelligenz in SAP: Zwischen Buzzword und konkretem Einsatz
Es ist nicht alles GenAI, wo KI draufsteht. Im SAP-Umfeld zum Beispiel wird vor allem Muster- und Anomalieerkennung – und damit ein klassisches KI-Szenario – eingesetzt, um die Stammdatenqualität zu verbessern. Konsistente Daten wiederum sind die Basis für eine funktionierende KI. Denn nur mit richtigem Input kann die Künstliche Intelligenz werthaltigen Output liefern. KI unterstützt Stammdatenmanagement Unternehmen, die KI-gestützte Automatisierung …
weiterlesen »SAP S/4HANA: Lässt sich die Handbremse durch SAP RISE und SAP GROW lockern?
SAP hat in den letzten Jahren deutliche Anstrengungen unternommen, um Unternehmen den Übergang in die Cloud zu erleichtern. Mit dem neuen Vorstandsbereich „Customer Services & Delivery“ und den Cloud-Angeboten „RISE-“ und „GROW with SAP“ stellt der Softwarehersteller ein umfassendes Servicepaket für die begleitete Transformation bereit. In der Praxis wird es dann trotzdem schnell komplex für SAP-Kunden, die den digitalen Wandel …
weiterlesen »Digitale Transformationsprojekte: noch immer ein unterschätztes Vorhaben?
Wer schon vor dem Start weiß, welche Herausforderungen und Risiken eine IT-Transformation mit sich bringt, vermeidet Fehler und setzt Ressourcen effizienter ein. Genug Vorlauf einplanen und die Komplexität nicht unterschätzen, lautet deshalb der Rat von Florian Sackmann, Geschäftsleiter des Customer Engagement bei NTT DATA Business Solutions (Foto). In seinem Gastbeitrag ordnet er die wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Transformationsstudie 2024 von …
weiterlesen »Verlangsamt mangelnde End-to-End-Expertise der Digitalisierungspartner die Transformation?
Unternehmen sind derzeit einem immensen Transformationsdruck ausgesetzt, der in puncto Komplexität und Dringlichkeit in Zukunft noch weiter steigen wird. Trotz umfangreicher Investitionen in die Digitalisierung ist es Unternehmen aus eigener Kraft oft nicht möglich, die Potenziale digitaler Technologien voll auszuschöpfen. Ganzheitlich ausgerichtete Business Transformation Partner sind deshalb aktuell gefragter denn je. Das ist das Ergebnis einer neuen Lünendonk-Studie. Umsetzungstempo …
weiterlesen »Produzierende Unternehmen: Die wichtigsten Prioritäten der kommenden drei Jahre
Produzierende Unternehmen stehen vor einer Reihe von Herausforderungen und Chancen. Um zu verstehen, welche Themen die Branche in den nächsten drei Jahren am meisten beschäftigen werden, haben wir eine Blitz-Umfrage in der SAP-Community durchgeführt. Die Antworten der 105 Unternehmen zeigen ein aufschlussreiches Stimmungsbild aus Prioritäten und Strategien: Mit 47 Prozent der Stimmen steht die Digitalisierung der Fertigung unangefochten an der …
weiterlesen »