Voraussichtlich im Mai 2015 will die Deutsche Börse Cloud Exchange (DBCE) einen Handelsplatz für Cloud Computing-Ressourcen in Betrieb nehmen. Unternehmenskunden können ihren temporären oder zusätzlichen Speicher- und Rechenbedarf decken und Cloud-Anbieter ihre IaaS-Kapazitäten (Infrastructure-as-a-Service) und Cloud-Ressourcen – wie CPU, Speicher und RAM – anbieten und in Echtzeit handeln. „Unser Marktplatz für IaaS-Ressourcen wird den Cloud-Handel auf eine ganz neue Stufe …
weiterlesen »Online-Test: Möchten Sie SAP Partner werden?
SAP sucht derzeit insbesondere Partner, die sich auf die Cloud spezialisiert haben. Laut einer Umfrage von Statista (Branchenreport 2014, IT- und Informationsdienstleistungen) halten 79 Prozent der IT-Dienstleister einen Partnerstatus für wichtig oder sehr wichtig für ihren Geschäftserfolg. Warum SAP-Partner werden? Was sind die größten Vorteile? SAP-Partner müssen immer am Puls technologischer Innovationen sein, um Kunden beraten zu können. Dafür …
weiterlesen »SAP Innovationen 2014: HANA, Big Data, Mobile und Cloud
Der Softwarehersteller SAP zeigte auf der CeBIT 2014 mittels Showcases seine Innovationen zu den Trendthemen Mobile, Cloud und Big Data. Wir haben uns Analysemöglichkeiten von Fußballspielen, Automaten der Zukunft und viele weitere Highlights näher für Sie angeschaut: Big Data: Echtzeit Daten analysieren und visualisieren Die Auswertung eines Länderspiels des Deutschen Nationalteams zeigte, wie man große Datenmengen attraktiv visualisieren und interessant …
weiterlesen »Financial Cloud: Rückenwind durch SEPA-Umstellungen
Die TIS, Cloud-Plattform für das Management unternehmensweiter Zahlungsprozesse, von Liquidität und Bankbeziehungen, hat nach eigenen Angaben im 1. Halbjahr 2013 weitere namhafte Neukunden als Anwender ihrer Cloud-basierten Lösungen gewonnen. Rückenwind bekommt das Unternehmen offenbar durch die anstehenden SEPA-Umstellungen und zunehmend internationale Zahlungsprozesse. Künftig wollen zahlreiche Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen ihren Zahlungsverkehr über die TIS Cloud-Plattform abwickeln. Vorteile bietet die …
weiterlesen »SAP Zahlungsprozesse auslagern und SEPA Komplexität reduzieren?
Zahlungsprozesse werden im Zuge der Internationalisierung von Unternehmen immer häufiger dezentral organisiert. Das hat zur Folge, dass die Verbindung zu jeder Bank vom lokalen SAP-System aus individuell gestaltet werden muss. In die Zahlungsprozesse sind dabei verschiedene heterogene Informationssysteme aus Personal-, Treasury-, Buchhaltungs- und anderen Abteilungen involviert. In Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen finden Zahlungen beispielsweise über Fax Banking, manuell oder über …
weiterlesen »Innovationsradar: SAP Anwender investieren in mobile Anwendungen und Cloud
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat ihre Mitglieder zu den geplanten Investitionen für 2013 befragt und 367 Entscheider haben geantwortet: 62% der Unternehmen wollen in mobile Anwendungen investieren. Die Mobilisierung von Geschäftsprozessen bleibt damit bei den Innovationsthemen mit großem Vorsprung (2012: 59 Prozent) an erster Stelle. Auch das Thema Cloud ist in den Unternehmen angekommen. Im letzten Jahr wollten sich nur …
weiterlesen »DSAG Technologietage 2013 in Mannheim
Ganz im Zeichen von „Innovationsfitness“ stehen die DSAG-Technologietage am 26. und 27. Februar 2013 in Mannheim. Am Leitmotiv orientieren sich die einzelnen Übungsteile: IT-Parcours gemeinsam gestalten Kondition durch Integration aufbauen Ziele mit passenden Technologien erreichen Damit Unternehmen SAP-Innovationen umsetzen können, müssen sie technologische Grundlagen legen und sich vorbereiten. Es gilt, sich den Brückenschlag zwischen aktuellen Gegebenheiten im Unternehmen und künftigen …
weiterlesen »Web-TV: Innovationsthemen bei SAP und den Partnern
Sie erfahren in dieser Sendung, welche fünf Innovationsthemen bei SAP und ihren Partnern zukünftig im Fokus stehen und welche bedeutende Rolle die Partner in der SAP-Strategie spielen. Dr. Friedrich Neumeyer, Mitglied der Geschäftsleitung, Geschäftsbereich Mittelstand, OnDemand & Partner bei SAP Deutschland AG & Co. KG, und Christian Bender, Head of Ecosystem, Partner Group & New Channel Incubation bei SAP und …
weiterlesen »15.000 Rehau-Mitarbeiter in der Cloud
REHAU, ein führender Anbieter polymerbasierter Lösungen in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie, verwaltet alle virtualisierten und realen Server an zentraler Stelle. IT-Administratoren können den SAP-Applikationen dynamisch Ressourcen zuteilen und die Leistungsfähigkeit der SAP-Umgebung ausschöpfen. „FlexFrame for SAP ist die perfekte Plattform für das Hosting unserer SAP-Systeme“, erklärt Thomas Schott, CIO bei REHAU. „Wir haben unsere Ziele bei Kosteneinsparungen erreicht …
weiterlesen »