Gute SAP-Expertinnen und -Experten sind schwer zu finden. Und dementsprechend teuer. Auf sie zu verzichten, kann trotzdem keine Option sein. Denn ohne sie werden Unternehmen die Transformation ihrer SAP-Prozesse kaum bewältigen können. Wir haben mit Julia Winter, Recruiting Managerin SAP bei der dr. Fuchs Personalberatung darüber gesprochen, was SAP-Experten wertvoll macht, worauf sie bei Gehaltsverhandlungen achten sollten und warum sich …
weiterlesen »SAP Consulting ohne KI – ein Auslaufmodell?
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (KI) im SAP Consulting nutzen? Wo kommen intelligente Lösungen bereits verstärkt zum Einsatz? Und welche KI-Tools erfreuen sich bei SAP-Experten besonderer Beliebtheit? Das hat das IT-Onlinemagazin mit Unterstützung der Projektplattform Freelancermap ermittelt. Das Ergebnis: Mehr als zwei Drittel der befragten SAP-Fachkräfte setzt bereits auf smarte Unterstützung. Künstliche Intelligenz: Revolution in der SAP-Beratung? Im letzten …
weiterlesen »DSAG-Jahreskongress 2024: Dreiklang der Zukunft
In der sich ständig verändernden Geschäftswelt ist und bleibt die Transformation das bestimmende Thema. Erfolgreicher Wandel erfordert allerdings ein konstruktives Miteinander. Der DSAG-Jahreskongress 2024, der vom 15. bis 17. Oktober 2024 in der Leipziger Messe stattfindet, stellt deshalb in diesem Jahr unter dem Motto „Dreiklang der Zukunft: Anwender, SAP und Partner als Taktgeber der Transformation“ das Zusammenspiel aller Beteiligten im …
weiterlesen »SAP Cloud-Transformation und -Management: Kunden und Experten berichten
18. Gipfeltreffen der SAP-Community zur SAP Cloud-Transformation und Cloud-Management auf der IT-Onlinekonferenz: Wir sprechen am 25. und 26. September 2024 über Cloud-Strategien, Erfahrungen und Empfehlungen – Wissensvorsprung garantiert! Im Fokus stehen zahlreiche Praxisberichte von SAP-Kunden, darunter Diehl Aviation, flatexDEGIRO, Lorenz Snack-World, RWZ Raiffeisen Waren Zentrale, Walter AG und viele mehr. SAP-Anwenderunternehmen, SAP-Partner und SAP – das „Who´s who“ der SAP-Community bringt …
weiterlesen »SAP Security: Erfahrungen und Empfehlungen auf der 18. IT-Onlinekonferenz
SAP Security: Das Who is Who der SAP-Community tauscht sich auf der 18. IT-Onlinekonferenz aus und teilt Empfehlungen direkt aus der Praxis! Wir diskutieren am 23. und 24. September 2024 über Cyberangriffe, Sicherheitsstrategien, hybride SAP Security-Szenarien, die Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen und vieles mehr. Sie erhalten direkte Einblicke in aktuelle Entwicklungen und umgesetzte SAP-Sicherheits-Maßnahmen, die Sie so gebündelt und kompakt nicht so …
weiterlesen »Warum scheitern SAP-S/4HANA-Implementierungsprojekte?
Der Umstieg auf SAP S/4HANA ist für viele Unternehmen Meilenstein und Herausforderung zugleich. Was führt dazu, dass solche Transformationsvorhaben nicht wie geplant verlaufen? Und wann spricht man tatsächlich von einem Scheitern? In seiner Kolumne geht Alexander Greb von Westernacher (Foto) genau diesen Fragen nach. Gescheiterte ERP-Implementierungsprojekte gehören zu den Albträumen von CIOs, Beratungshäusern und ERP-Herstellern. Nicht nur, dass sie eine …
weiterlesen »S/4HANA-Implementierungspartner: Schlüssel zum Erfolg?
Der Umstieg auf SAP S/4HANA gilt in der digitalen Transformation vieler Unternehmen als wichtiger Meilenstein. Doch trotz der unbestrittenen Vorteile zögern zahlreiche Firmen mit der Implementierung. Stefan Meinhardt, Managing Partner der dr. Fuchs Senior Advisors (Foto) und Thomas Rösler, CEO der Netris Consulting Group, sehen die Gründe dafür nicht nur in den Vorbehalten gegenüber der SAP Cloud-Transformation oder dem allgemeinen …
weiterlesen »SAP Karriere: Woran man leistungsstarke S/4HANA-Transformationsteams erkennt
Rund jedes zweite SAP-Anwenderunternehmen steht laut DSAG Investitionsreport 2024 beim Umstieg auf SAP S/4HANA noch ganz am Anfang. Ein Dilemma, das dringend gelöst werden muss. Neben finanziellen und architektonischen Fragen ist häufig auch das richtige Know-how ein limitierender Faktor. Während Unternehmen händeringend nach kompetenten SAP-Expertinnen und -Experten für die Transformation suchen, können diese oft aus der Vielzahl der Angebote die …
weiterlesen »Integration von E-Rechnungen in SAP-Systeme: Strategien für eine fristgerechte Umsetzung
Die voranschreitende Digitalisierung und gesetzliche Neuerungen wie das deutsche Wachstumschancengesetz verpflichten Unternehmen ab Januar 2025, Rechnungen in strukturierten elektronischen Formaten zu empfangen. Diese Formate müssen eine automatisierte und rechtskonforme Verarbeitung ermöglichen. Wie E-Rechnungssysteme nahtlos in bestehende SAP- und ERP-Infrastrukturen integriert werden können und welche Voraussetzungen bis 2025 erfüllt sein müssen, erläutert Werner Kroiss (EPO Consulting | Foto) in seinem Gastbeitrag. …
weiterlesen »SAP Cloud-Option strategisch abwägen: Entscheidungshilfe für den Mittelstand
Viele mittelständische SAP-Kunden scheuen weiterhin den Schritt in die Public Cloud. Dabei kann dieser auch dem Mittelstand vielfältige Vorteile erschließen, unterstreicht Ulrich Meine, Leiter Hyperscaler Engagement bei NTT DATA Business Solutions (Foto). In seinem Gastbeitrag räumt er mit typischen Vorurteilen auf und erläutert, wie sich ein strategischer Cloud-Ansatz entwickeln lässt. Zwischen traditionellen Betriebsstrukturen und zunehmendem Innovationsdruck stehen vor allem …
weiterlesen »