Kundenbindung entsteht durch zufriedene Kunden. Dazu benötigen Sie einen attraktiven Webshop, funktionierende Abläufe und gut informierte Mitarbeiter. Um gut und schnell reagieren zu können, müssen Ihre Mitarbeiter alles über die Kunden wissen. Nur dann können Sie schnell und fundiert Auskunft geben, sollte etwas einmal nicht wie vorgesehen geklappt haben. Von der Qualität des Kundenservices und der Antwortzeit hängt ab, ob …
weiterlesen »Checkliste Onlineshop: Logistikprozesse für kostengünstige und schnelle Lieferung
Nachdem ein Kunde online bestellt und bezahlt hat, möchte er am liebsten sofort seine Ware in den Händen halten. Für Onlinehändler heißt es schnell und gleichzeitig kostengünstig zu sein. Der Wettbewerb mit anderen Webshops ist groß. Also braucht man durchdachte logistische Prozesse, die die Software für den Onlineshop bestmöglich unterstützen sollte: [toggle_simple title=“Bestandsmeldung vor der Bestellung“ width=““]Im Onlineshop zeigen …
weiterlesen »Checkliste Onlineshop: Solide Finanzprozesse – Zahlungsabwicklung, Sicherheit und Transparenz
Bei jedem Verkauf fließt Geld. Ein Onlineshop muss dazu die gängigen ePayment-Verfahren beherrschen, das Zahlungsausfallrisiko minimieren und jede Transaktion in die ordnungsgemäße Buchführung einfließen lassen. Gerade beim vergleichsweise anonymen Onlinehandel ist es wichtig, dass das Geld auch tatsächlich bei Ihnen ankommt. Ihre Software für den Webshop muss dabei den gesamten Ablauf von der Bestellung bis zum Zahlungseingang unterstützen: Bei der …
weiterlesen »Checkliste Onlineshop: Software kann Prozesse und Abläufe strukturieren und organisieren
Neu gegründete und schnell wachsende Onlinehändler haben oft keine standardisierten Prozesse, beispielsweise für Einkauf, Verkauf, Bezahlung, Buchhaltung, Kundendienst und Logistik. Eine Softwarelösung, die mehr als den reinen Webshop anbietet, kann hier beim erfolgreichen Aufbau oder Ausbau des Unternehmens mit Strukturen und erprobten Abläufen helfen. Die Organisation des Unternehmens fällt leichter, wenn man Aufgaben, die neben der Vermarktung der Produkte und …
weiterlesen »Checkliste Onlineshop: Vertriebswege integrieren – stationär – online – indirekt – Callcenter
Damit die Kunden Schlange stehen und die Umsätze stimmen, nutzen Unternehmen oft mehrere parallele Vertriebskanäle. Eine gute Software für Onlineshops integriert mit einer zentralen Produkt- und Kundendatenbank alle Vertriebswege und unterstützt auch deren Unterschiede in den Prozessen. Dadurch können Sie Zeit und Geld bei der Datenpflege sparen und zusätzlich den Verkaufserfolg jedes Produkts über alle Vertriebskanäle auswerten. Kunden interessieren sich …
weiterlesen »Checkliste Onlineshop: Verkaufsförderung, Kampagnen und Auswertungen
Kampagnen, Aktionen, permanente Erfolgsmessung und kontinuierliche Anpassung sind Erfolgsfaktoren für den erfolgreichen Onlinehandel. Oft ist der Preis das einzige Differenzierungskriterium zu den Wettbewerbern. Umso wichtiger ist es, unwiderstehliche Angebote zu machen, um neue Kunden zu gewinnen und immer wieder bei den bestehenden Kunden präsent zu sein. In der ersten Folge unserer Reiher haben wir gesehen, wie wichtig ein modernes, durchgängiges …
weiterlesen »Checkliste Onlineshop: Produktdarstellung, Sortiment und Preisgestaltung
Einkaufen soll Spaß machen. Das gilt beim Einkauf im Ladengeschäft und im Internet. Triste Onlineshops haben keine Chance gegen Erlebniswelten. Als Erstes fällt ein kreatives Design ins Auge. Das ist wichtig, um die erste Aufmerksamkeit für den Onlinekauf zu erlangen. Fehlt dann jedoch eine breite Funktionalität hinter der „Fassade“, bleibt der erhoffte Umsatz oft aus. Das haben auch erfolgreiche Onlinehändler …
weiterlesen »Checkliste: Was muss eine gute Webshop-Software leisten?
Wer heute erfolgreichen Onlinehandel betreiben möchte, benötigt eine Webshop-Lösung, die zahlreiche Kriterien erfüllen und wichtige Funktionen liefern muss. Am Markt findet man eine Vielzahl von Software-Produkten. Da den Überblick zu behalten, die richtige Entscheidung zu treffen und die passende Lösung für das eigene Unternehmen zu finden, kann schwierig sein. Eine falsche Wahl kann kostenintensive Auswirkungen nach sich ziehen. Checkliste Webshop-Software …
weiterlesen »Handel im Mittelstand beherrscht wertschöpfende Prozesse nur mittelmäßig
Mittelständische Handelsunternehmen beherrschen ihre wertschöpfenden Prozesse Einkauf, Verkauf und Marketing vergleichsweise schlechter als die Abläufe in Finanzwesen, Controlling oder Personalwesen. Zu diesen Ergebnissen kommen die Untersuchungen zum Branchenreport „Business Performance Index Handel Mittelstand“. Für den Report wurden rund 350 Handelsunternehmen der DACH-Region von Analysten untersucht. Offensichtlich unterstützt betriebswirtschaftliche Standardsoftware das Finanzwesen, Controlling und Personalwesen besser als die handelsspezifischen Prozesse. Diese …
weiterlesen »Praxisbericht: SAP Business One bei PG für 30 Mitarbeiter in Produktion und Handel
Die Regensburger PG Trade & Sales GmbH steht für Lifestyle, Exzellenz und Nachhaltigkeit. Innovative und exklusive e-Bikes, Pedelecs und UrbanBikes fertigt der Premiumhersteller nach individuellen Kundenwünschen von Hand. Um die Prozesse sauber und erfolgreich abzuwickeln und eine gut Infrastruktur zu schaffen, vertraut PG auf SAP. Den Grund erklärt Geschäftsführer Manuel Ostner: “Weil uns SAP bewährte Prozessstrukturen vorgibt, die in der …
weiterlesen »