In diesem Jahr gibt es etwas zu feiern: Unser Medienpartner, das XING „Forum für SAP®“, wird 10 Jahre alt. Das wollen wir feiern und laden Sie herzlich ein, sich mit wichtigen SAP Trends vertraut zu machen und auch Networking in der SAP Community zu betreiben: Bitte melden Sie sich schnell für eine oder mehrere Veranstaltungen für die SAP-Community auf der CeBIT …
weiterlesen »Sieben SAP Trends 2014 – die Entscheider kennen sollten
SAP Trends, wie Mobilisierung von Geschäftsprozessen, In-Memory, Cloud Computing und viele andere Innovationen kommen mittlerweile in den Unternehmen an. Erfahren Sie bei uns, was das für Entscheider in der IT und den Fachbereichen bedeutet und welche SAP Trends Entscheider unbedingt kennen sollten … SAP Trends 2014 Download: SAP Trends 2014- die Entscheider kennen sollten Lesen Sie …
weiterlesen »Interview Hartmut Thomsen: SAP Kunden sollen mehr Flexibilität für ihre IT gewinnen
Wie kommen die SAP Innovationen in den Unternehmen an, und was können Unternehmen 2014 von SAP erwarten? Hartmut Thomsen, Geschäftsführer SAP Deutschland, gab dem IT-Onlinemagazin Antworten. Herr Thomsen, wie kommen die SAP Innovationen in den Unternehmen an? Hartmut Thomsen: Mit Innovationsthemen, wie der In-Memory-Technologie und Cloud-Computing, ist SAP einer der Treiber des Transformationsprozesses, den die IT derzeit durchläuft. Unsere Innovationen …
weiterlesen »Cloud Lösungen mit der SAP HANA Cloud Platform entwickeln
Die Cloud-Lösungen von SAP laufen auf einer Plattform, die nach höchsten Standards konzipiert wurde: schnell, sicher und skalierbar. Jetzt können Anwender und Partner darauf eigene Lösungen entwickeln – und diese anschließend über den SAP Store vertreiben. In-Memory Computing, die Cloud und mobile Lösungen stehen auf der Agenda vieler CIOs. Die SAP HANA Cloud Platform will diese IT-Trends zusammenführen. Sie bildet …
weiterlesen »SAP Anwender wollen 2014 in SAP ERP, Analytics und Mobile investieren
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. hat die Ergebnisse ihrer 11. Investitionsumfrage veröffentlicht. Bei den Investitionsplanungen in SAP-Produkte gaben 66 Prozent der Teilnehmer an, im ERP-Umfeld investieren zu wollen, 41 Prozent in die SAP Analytics-Lösungen und 34 Prozent in die mobilen Anwendungen der SAP. Bei den Top-Themen für die herstellerunabhängigen IT-Planungen stehen Harmonisierung und Konsolidierung von IT-Landschaften neben der Mobilisierung von …
weiterlesen »Praxisworkshops „Scrum und Kanban im SAP- und Prozessmanagement“ 2014
Im November 2012 fanden die ersten Praxisworkhops zu agilen Methoden im SAP- und Prozessmanagement statt. Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen lernten in kleinen Gruppen, wie durch agile Methoden typische Problemfelder in SAP-Projekten effektiv verändert werden können, um beispielsweise eine höhere Zufriedenheit mit den Projektergebnissen, die Einhaltung von Fertigstellungsterminen und eine gute Abstimmung mit den Anwendern zu erreichen. Konzipiert und geleitet wurden …
weiterlesen »WMD entwickelt nächste Generation des xFlow-Workflowsystems für SAP ERP
Der SAP- und ECM-Spezialist WMD veröffentlicht im ersten Quartal 2014 eine komplett überarbeitete Version seines Workflow-Systems xFlow. Als Basis der WMD xSuite steuert xFlow durchgängige dokumentenbasierte Prozesse unterschiedlichster Unternehmensanwendungen in SAP ERP. Das Major-Release 5.0 wurde vollständig auf Basis von ABAP Objects entwickelt und wartet mit einem dynamischen Design, individualisierbaren Oberflächen, flexiblem Customizing und ganzheitlichen Reportingfunktionen auf. Es soll nach …
weiterlesen »SAP Systeme: basycs startet Produktoffensive für mehr Leistung und Transparenz
Die branchenunabhängige und technische Unternehmens- und Management-Beratungsgesellschaft basycs offeriert SAP Kunden Lösungspakete, die auf vielfältige Weise zur Optimierung der SAP Systemlandschaft geeignet sein sollen. Darin enthalten sind nach Anbieterangaben Produkte zur automatischen Jobsteuerung, zum Sicherheitsmanagement im Berechtigungswesen, für automatisierte SAP Systemkopien, zum System-Monitoring, zur Mobilisierung von Geschäftsprozessen und zur bedarfsgerechten Lizenzierung. Bis Ende Februar 2014 können Interessenten Sonderkonditionen nutzen, die …
weiterlesen »DSAG: Interview mit Andreas Giraud zu SAP Innovationen
IT-Onlinemagazin: Herr Giraud, die DSAG Technologietage 2014 finden im Februar in Stuttgart statt. Das Motto lautet „Level completed? Aufbruch zu neuen Technologiewelten“. Welche Voraussetzungen müssen in den Unternehmen geschaffen werden, damit SAP Kunden neue Technologien und Innovationen nutzen und dadurch einen wirtschaftlichen Vorteil haben? Andreas Giraud: SAP hat in vielen Bereichen in den letzten Monaten Innovationen auf den Markt gebracht. …
weiterlesen »Jetzt bewerben: DSAG lädt Start-ups ein, die SAP Lösungen nutzen wollen
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. sucht dreißig Jungunternehmen für die Initiative DSAG Start Now! in Stuttgart. Der Eintritt zum Start-up-Forum und den zeitgleich stattfindenden DSAG-Technologietagen im Internationalen Congresscenter ist für die Gewinner kostenlos. Die DSAG bietet auf den Technologietagen 2014 (18.2. und 19.2.2014) in Stuttgart zum ersten Mal eine Veranstaltung für Start-ups an. Zielgruppe von DSAG Start Now! sind Mitarbeiter …
weiterlesen »