Tag Archives: SAP

Buchtipp: SEPA und SAP – Was Sie zu IBAN und BIC wissen müssen …

Am 01.02.2014 werden die nationalen Zahlungswege „Überweisung“ und „Einzugsverfahren“ durch „SEPA Credit Transfer“ und „SEPA Direct Debit“ ersetzt. Damit verschwinden Bankleitzahl und Kontonummer aus dem Geschäftsalltag und werden durch IBAN und BIC ersetzt. Auch das Datenträgeraustausch-Verfahren DTAUS hat damit ausgedient. Es wird durch das XML-Format ISO-20022 abgelöst. Alle SAP-Anwender in Deutschland und den anderen 31 SEPA-Ländern müssen jetzt die Geschäftsprozesse …

weiterlesen »

Was sind SAP Rapid Deployment Solutions?

Studien zufolge verfehlen sehr viele IT-Projekte – aufgrund großer Komplexität, hoher Risiken, zu geringer Verbesserungen für den Anwender oder anderer Gründe – die Projektziele, den Terminplan und die geplanten Kosten. IT-Abteilungen und Fachbereiche wünschen sich daher eine höhere Planungssicherheit, die der Softwarehersteller SAP mit einem neuen Leistungsversprechen erfüllen möchte. Rapid Deployment Solutions für schnellere SAP Projekte Rapid Deployment Solutions (RDS) …

weiterlesen »

Live-Webcast: SAP-Software schnell erweitern oder einführen?!

Unternehmen wünschen sich überschaubare IT-Projekte, die ohne besondere Risiken, Fallstricke und Folgekosten schnell zu messbaren Ergebnissen kommen. Eine Antwort der SAP auf diese Anforderungen sind Rapid Deployment Solutions (RDS), die sowohl SAP-Einsteigern als auch SAP-Bestandskunden bisher unbekannte Agilität in ihren IT-Vorhaben ermöglichen sollen. Das SAP RDS Leistungsversprechen beinhaltet in der Regel einen Projektabschluss in weniger als zwölf Wochen und soll …

weiterlesen »

smartCon SAP: Konferenz zur Harmonisierung und Konsolidierung von SAP®-Systemen

Interaktive SAP Konferenz

10% Leser-Rabatt sichern, wenn sich die SAP® Community am 18. und 19. Oktober 2012 in Berlin zur smartCon SAP Konferenz mit dem Themenschwerpunkt Konsolidierung und Harmonisierung von SAP System- und Applikationslandschaften trifft. Konsolidierung und Harmonisierung ist aus vielen Gründen (Betriebskosten, Wartbarkeit, Erweiterbarkeit, Servicekosten, Effizienz, …) ein Dauerthema in Unternehmen. Ferner soll die Harmonisierung von Daten und Geschäftsprozessen und Umsetzungsstrategien und …

weiterlesen »

Interview: Harmonisierung von SAP-System- und Applikationslandschaften

Otto Schell im Interview mit dem IT-Onlinemagazin

Interview mit Otto Schell, Mitglied des Vorstands der DSAG, Fachressort Branchen, zu Herausforderungen und Nutzen der Harmonisierung und Konsolidierung von SAP-System und Applikationslandschaften. Herr Schell, warum besteht die Notwendigkeit seine SAP-Landschaft von Zeit zu Zeit zu harmonisieren? Zum einen sollte es das Bestreben sein, durch die Harmonisierungsaktivitäten die Hardware- und Supportkosten zu senken, die Prozesslandschaft zu verbessern und die Abhängigkeiten …

weiterlesen »

Konferenz für mobile SAP® Lösungen (Mobile Business Conference 2012)

10% Leser-Rabatt sichern, wenn sich die SAP® Community am 17. und 18. September 2012 in Berlin zur achten Mobile Business Conference trifft. Die SAP AG wird im Rahmen des Kongresses ihr aktuelles Leistungsportfolio und die „mobile“ Roadmap für die kommenden Jahre vorstellen. Acht SAP® Anwenderunternehmen berichten praxisnah aus ihren Projekten und über ihre „mobilen“ Erfahrungen. In rund 40 Vorträgen wollen …

weiterlesen »

Mobile SAP Lösung für Geschäftsreisen: Travel OnDemand

Mit einer mobilen Lösung will SAP Geschäftsreisen künftig noch leichter machen, den Verwaltungsaufwand reduzieren und die Kostentransparenz verbessern. Es ist nicht wertschöpfend, wenn Mitarbeiter sich mit Reiserichtlinien auseinandersetzen müssen, Quittungen sortieren, Belege kopieren oder einscannen. Wer war noch gleich beim Kundenessen am zweiten Abend dabei? Diese lästigen Zusatzaufgaben halten die Mitarbeiter von ihren eigentlichen Aufgaben ab. Angesichts ständig steigender Reisekosten …

weiterlesen »

Trendthema: Mobile Anwendungen für SAP

IT-Onlinemagazin: Jens Beier Mobile SAP Anwendungen

Interview mit Jens Beier, Geschäftsführer NEO Business Partners, über die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz mobiler Anwendungen für SAP. IT-Onlinemagazin: Herr Beier, seit mehr als zehn Jahren hat NEO Expertise für mobile SAP Lösungen aufgebaut und zahlreiche innovative Projekte realisiert. Was tut sich denn aktuell im Markt der mobilen Anwendungen? Jens Beier: Es gibt Bewegung auf zwei Achsen: Nachdem sich …

weiterlesen »

E-Book Neuerscheinung: SAP HANA for ERP Financials

SAP HANA ERP FINANCIALS IT-Onlinemagazin

Mit dem E-Book „SAP® HANA for ERP Financials“ wollen Ulrich Schlüter und Jörg Siebert die grundsätzliche Technik und Beispiele aus dem Finanz- und Rechnungswesen mit SAP HANA aufzeigen. SAP bietet bereits heute die ersten Szenarien auf ihrem Weg, die komplette Software auf diese Technologie umzustellen. Das Buch bietet Ihnen einen Einstieg, diese Reise in Richtung SAP HANA anzutreten. Relationale Datenbanken …

weiterlesen »

Interview: SAP HANA für ERP Financials

Jörg Siebert IT-Onlinemagazin

Mit SAP HANA soll man große Datenmengen in Sekundenschnelle analysieren können. Die Beschleunigung von Transaktionen und Auswertungen durch Einsatz dieser In-Memory-Technologie eröffnet auch im Finanzwesen und Controlling neue Horizonte. Wir haben diesbezüglich bei Jörg Siebert, dem Autor des E-Books „SAP HANA for ERP Financials“, nachgefragt. IT-Onlinemagazin: Herr Siebert, handelt es sich bei SAP HANA um ein Thema der IT-Abteilungen? Jörg …

weiterlesen »