Tag Archives: Sicherheit

Cyberangriff auf Jaguar Land Rover über nicht geschlossene SAP NetWeaver Lücke?

Jaguar Land Rover (JLR) beginnt nach dem schweren Cyberangriff im August 2025 mit einem stufenweisen Anlaufen seiner IT- und Geschäftsprozesse. Das Finanz- und Ersatzteilsystem ist teilweise wieder funktionsfähig, wodurch Zahlungsrückstände bei Zulieferern abgebaut und Fahrzeuge schneller verkauft sowie registriert werden können. Die Produktion in den britischen Werken bleibt jedoch aktuell noch gestoppt – mit massiven Folgen: Rund 30.000 Mitarbeitende sind …

weiterlesen »

SAP Security im Wandel: Strategien für eine sichere Zukunft in hybriden Landschaften

ITOK25 Thementag Security

Cloud-Technologien, hybride IT-Landschaften und steigende regulatorische Anforderungen verändern die Anforderungen an SAP-Sicherheit grundlegend. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre SAP-Systeme nicht nur funktional weiterzuentwickeln, sondern gleichzeitig resilient, transparent und regelkonform zu gestalten. Der Weg dorthin führt über eine Sicherheitsstrategie, die nicht nur auf Tools, sondern auf ein ganzheitliches Verständnis von Governance, Infrastruktur und Benutzeridentität setzt.    Governance: Basis für Sicherheit …

weiterlesen »

SAP-Sicherheit: Warum der digitale Kern anfälliger ist, als viele Unternehmen denken

Cybersecurity Risiken

Zwischen Strategiepapieren, Cyber-Initiativen und der tatsächlichen Sicherheitslage klafft eine Lücke – und diese Lücke wächst. Der sogenannte Cybersecurity Gap betrifft nicht nur Konzerne, sondern speziell auch Mittelständler, die sich zumeist in trügerischer Sicherheit wiegen. Wie Unternehmen den Realitätsabgleich schaffen und welche Fehler in der Sicherheitsarchitektur besonders häufig übersehen werden, erläutert Thomas Kress von TKUC Group in einem Gastbeitrag für das …

weiterlesen »

Roman Schubiger ist neuer Chief Revenue Officer bei SecurityBridge

RomanSchubiger

  SAP-Security-Spezialist SecurityBridge hat Roman Schubiger als neuen CRO berufen. Der 58jährige war zuvor Vice President Cybersecurity Enterprise Europe bei OpenText und ist mit der Thematik von SecurityBridge daher bestens vertraut. In seiner neuen Funktion wird er den weiteren Go-to-market von SecurityBridge vorantreiben, mit allen zur Vertriebsorganisation gehörenden Facetten: Verkauf, Ausbau des Channels, Marketing, Kundenerfolg und Professional Services. Vor seiner …

weiterlesen »

Ausfallsicherheit in SAP-Systemen: Warum Observability immer wichtiger wird

Monitoring - Caleb Oquendo -Pexels

Ein durchgängiges Monitoring sorgt für bessere Kontrolle, höhere Effizienz und eine stabilere IT-Landschaft. Doch klassische Lösungen zeigen oft nur, dass ein Problem besteht – nicht, warum es auftritt. Moderne Observability-Ansätze setzen genau hier an: Sie ermöglichen tiefere Einblicke in komplexe Systeme und helfen, Ursachen schnell zu erkennen und gezielt zu beheben. Dafür braucht es die individuell passende Strategie. Sven Sedlmeier …

weiterlesen »

SAP BTP Security: Wie können Unternehmen ihre Cloud-Umgebung schützen?

BTP-Security Produktion und Logistik

  Der Wechsel in die S/4HANA Cloud mit „RISE with SAP“ bedeutet für Produktions- und Logistikunternehmen weit mehr als nur eine Systemmigration. Individuelle Erweiterungen werden künftig auf der SAP Business Technology Platform (BTP) entwickelt oder von dort bezogen. Doch mit der zunehmenden Vernetzung und Anpassungsfähigkeit steigen auch die Anforderungen an die Sicherheit. Ohne eine durchdachte Sicherheitsstrategie drohen Datenverluste, unautorisierte Zugriffe …

weiterlesen »

Was SAP-Kunden 2024 zur SAP-Security planen

45 Prozent der SAP-Systeme sind wahrscheinlich nicht ausreichend geschützt, nur 40 Prozent der Unternehmen sehen sich gewappnet, um bei einem Angriff auf SAP schnell reagieren und geschäftsfähig bleiben zu können – ein wesentlicher Grund, weshalb die Investitionen in Sicherheit weiter ansteigen, vor allem in den Bereichen Monitoring, Angriffserkennung, Vulnerability- und Patchmanagement sowie bei der Einbindung der SAP- in die IT-Security. …

weiterlesen »

DSAG-Event bringt Klarheit — aber auch neue SAP-Fragen

DSAGTT24

Was waren die wichtigsten Erkenntnisse der DSAG-Technologietage 2024 in Hamburg? SAP-Kunden fordern vom Hersteller SAP eine Zukunfts-, Planungs- und Investitionssicherheit. Das ist insbesondere für die Konsolidierung und Modernisierung der gewachsenen IT-Landschaften nötig, da jetzt richtungsweisende Entscheidungen für die nächsten Jahre bis Jahrzehnte getroffen werden. „Wird wirklich niemand zurückgelassen?“, formulierte DSAG-Technologievorstand Sebastian Westphal daher die Kunden-Befürchtung, mit den bisherigen On-Premises-Lösungen nicht …

weiterlesen »

Cybersecurity: Rund 50 Prozent fürchten um Existenz

Markus Schumacher

Sie kommen sehr schnell und oft immer noch unverhofft: Cyberangriffe richten nicht nur einen immensen Schaden an, rund die Hälfte der Unternehmen in Deutschland fürchtet mittlerweile um ihre Existenz. Das sind eindeutige Zahlen von August 2023 aus einer Studie des Bundeskriminalamts (BKA) zu Cybercrime in Kooperation mit dem Digitalverband Bitkom. „Entscheider müssen sich spätestens jetzt die Frage stellen, ob alles …

weiterlesen »

14. IT-Onlinekonferenz für Cloud-Transformation und Security mit SAP

ITOK23-Cloud-Transformation-Security-SAP

Vierzehntes Gipfeltreffen der SAP-Community: Bei der 14. IT-Onlinekonferenz (26.-28.09.23) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern, wie sie ihre Cloud-Transformation, das Cloud-Management und die SAP-Sicherheit umgesetzt haben. Beiersdorf, Berliner Wasserbetriebe, everdrop, Mainzer Stadtwerke, Nintendo, thyssenkrupp, ein Top-Retailer und weitere Unternehmen geben Erfahrungsberichte und Empfehlungen — und das „Who´s who“ der SAP-Community präsentiert sie wieder. Wer teilnimmt, profitiert von einem Wissensvorsprung! …

weiterlesen »