Innovationen und neue Technologien versprechen — als Enabler der Digitalisierung — Optimierungspotenziale in Produktionsunternehmen. SAP-Lösungen können hier mittlerweile im gesamten Lifecycle unterstützen, vom Produktdesign, über die Planung, Produktion, Logistik und auch im Betrieb. Wir fragten Wolfgang Rüth, Leiter Business Development Produktion bei der SALT Solutions AG, in welchen Bereichen die Unternehmen aktuell investieren, wo er die größten Optimierungspotenziale sieht, wie …
weiterlesen »Digitalisierung der Supply Chain mit S/4HANA
SAP-Anwendern im Produktionsumfeld steht nach dem Umstieg auf S/4HANA mit dem PP/DS-Modul ein flexibles, schnelles und komfortables Tool zur Produktionsfeinplanung zur Verfügung. „Für eine erfolgreiche und möglichst zügige Umstellung sind die Vorbereitungen wie Analysen, Pre-Checks, Simplifizierungen und Projektplanung entscheidend – das zeigt auch die Erfahrung einer Brownfield-Migration“, sagen Ralf Bernhard (Foto), Geschäftsführer, und Frank Peks, Principal Consultant SCM, des SAP-Partners …
weiterlesen »SAP präsentiert Digital Supply Chain zur Hannover Messe 2019
Weil wir für den Besuch des SAP-Stands auf der Hannover Messe mehr Besuchszeit — unter anderem aufgrund der interessanten Showcases des letzten Jahres — einplanen wollen, haben wir uns das Programm schon einmal genauer angeschaut und diesen Vorbericht erstellt. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die Idee der „Digital Supply Chain“. SAP und Partner finden Sie vom 01.-05. April in Halle …
weiterlesen »Wie digitalisiert man die Supply Chain mit S/4HANA?
Für Produktionsunternehmen sind hohe Transparenz, Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit notwendige Voraussetzungen, um kurze Produktlebenszyklen, werksübergreifende Produktions- und Lieferantenverknüpfungen sowie die Kundenerwartungen zu erfüllen. Von Ralf Bernhard und Wolfgang Unkauf, beide Geschäftsführer beim SAP-Partner CONSILIO, wollte ich wissen, wie man die Supply Chain weiter digitalisieren kann, an welchen Stellen S/4HANA für Produktionsunternehmen Verbesserungen bringt und und wie der Umstieg auf HANA- …
weiterlesen »Frühwarnsystem für Bedrohungen der Lieferkette (Supply Chain)
Gibt es Lösungen, die den Einsatz von In-Memory Technologie voraussetzen? Das Frühwarnsystem VEGA analysiert weltweit in Echtzeit Nachrichten in vielen Sprachen, um Bedrohungen für die Lieferkette (Supply Chain) zu erkennen. Dazu braucht man Rechenpower – ein Fall für SAP HANA. Das IT-Onlinemagazin interviewte Frantisek Vrabel, den CEO des Herstellers Semantic Visions aus Prag. IT-Onlinemagazin: Herr Vrabel, was bietet Ihr …
weiterlesen »Mit Predictive Analytics Finanzprozesse und Lieferkette optimieren
Bei der Suche nach Unternehmen, die Predictive Analytics, Big Data und SAP HANA bereits praktisch nutzen, sind wir fündig geworden: Das Startup Trufa aus Heidelberg und Palo Alto hilft Unternehmen bei der Optimierung ihrer Lieferketten und Finanzprozesse. Das IT-Onlinemagazin interviewte den Trufa Gründer und CEO Ralph Treitz. IT-Onlinemagazin: Herr Treitz, was bietet Trufa an? Ralph Treitz: Wir machen Erfolg …
weiterlesen »DSAG JK: SAP Supply Chain Execution (SCE) Plattform bei SALT Solutions
SALT Solutions gibt als Spezialist für IT-Lösungen in der Logistik einen Einblick in die Vorteile der SCE-Plattform. Supply Chain Execution (SCE) von SAP ist eine hochintegrative Plattform zur Abbildung aller logistischen Prozesse entlang der Versorgungskette. Während das Supply Chain Management häufig eine aufwändige Programmierung von Schnittstellen erfordert, lassen sich die SAP-Komponenten SAP EWM, SAP TM und SAP EM ohne zusätzliche …
weiterlesen »