Die kommerziellen Aspekte der BTP-Nutzung führen bei SAP-Anwendungsunternehmen zu Fragezeichen: Mal werden die BTP-Credits nach Usern, mal nach Memory-Consumption oder mal nach Aufrufen abgerechnet. In der SAP-Community hört man, dass aus diesem Grund Vorhersehbarkeit, Kalkulierbarkeit und Transparenz der Betriebskosten fehlen. Dies ist wichtig, um die Kosten an die Fachabteilungen weiter zu reichen. Wir fragten Michael Bloch (DSAG-Fachvorstand Lizenzen, Vertragswesen & …
weiterlesen »SAP-Freelancer: Schnell SAP-Karriere machen?
Freelancer spielen eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft und der Einführung neuer Technologien, wie beispielsweise Künstliche Intelligenz (KI). Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Demnach greifen immer mehr Unternehmen für zeitlich begrenzte Aufgabenstellungen auf externe Expertinnen und Experten zurück. Personalexperten sehen in den Soloselbstständigen das Potenzial, Transformationsprojekte trotz des eklatanten Fachkräftemangels erfolgreich durchzuführen. …
weiterlesen »SAP S/4HANA-Umstieg stockt
Die Mehrheit der SAP-Anwenderunternehmen im deutschsprachigen Raum (46 Prozent) steigert ihre IT- und SAP-Investitionsbudgets in 2024 zwar weiter, jedoch geringfügig weniger als noch im Vorjahr (52 Prozent). Bemerkenswert: Der Anteil an Unternehmen mit gleichbleibenden oder gar sinkenden SAP- (und auch IT-) Investitionsbudgets ist trotz S/4HANA-Umstiegsdruck zum ECC-Wartungsende 2027/30 gestiegen. Dies ist eine der Kernaussagen des diesjährigen Investitionsreports der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe …
weiterlesen »IT-Onlinekonferenz 2024: SAP Finanz- und Personalprozesse
16. Gipfeltreffen der SAP-Community: Vom 15.-16. Mai stehen bei der IT-Onlinekonferenz SAP Finanz- und Personalprozesse im Fokus. SAP-Anwenderunternehmen teilen gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern ihr Wissen zu strategischen Ansätzen, neuen Technologie-Potenzialen und Prozessoptimierungen. Das Programm der Konferenz ist voll von Erfahrungsberichten und Empfehlungen von Unternehmen, Expertinnen und Experten – sichern Sie sich jetzt einen Wissensvorsprung! Melden Sie sich jetzt für …
weiterlesen »KI: Turbo für Finanzprozesse in S/4HANA?
Der Mehrwert von SAP S/4HANA für das Finanzwesen steht für die überwiegende Zahl der SAP-Anwenderunternehmen außer Frage. Nun soll Künstliche Intelligenz (KI) die Finanzprozesse in SAP S/4HANA noch weiter optimieren. Was bedeutet das konkret? Künstliche Intelligenz besonders hilfreich für Finanz-Umfeld Die Wucht der Künstlichen Intelligenz ist im SAP-Finanzwesen angekommen. Mit ihren Mengengerüsten, Datenmengen und komplexen Mustern sind gerade Finanzprozesse …
weiterlesen »Warum SAP HR-Landschaften hybrid werden
Wie sieht eine zukunftssichere IT-Architektur im Personalwesen aus? Wie und wann vollzieht man die Migration nach HCM for S/4HANA? Warum werden die HR-Landschaften mit SAP dadurch hybrid? Und wie werden sich Personalprozesse grundsätzlich in der (und durch die) Cloud verändern? Fragen, die SAP-Anwenderunternehmen – nicht zuletzt angesichts des aktuellen KI-Hypes – verstärkt umtreiben. Personalabteilungen fehlt Wissen zu Lösungen und …
weiterlesen »KI für ABAP: Cloud-native statt Cloud-only
Die SAP-Welt der Zukunft ist weder “Cloud-only” noch “On-Premises-only”. Vielmehr sollten wir den Begriff “hybrid” neu definieren und bei KI auf Python sowie Container-basierte Infrastrukturen setzen. Zu diesen und weiteren Schlüssen kommt Jörg Müller, Innovation Manager bei der BA Business Advice GmbH (Foto), in seinem privaten Rückblick auf die DSAG-Technologietage 2024 aus Perspektive der SAP-Community. Lesen Sie hier seinen Gastbeitrag …
weiterlesen »Was SAP-Kunden 2024 zur SAP-Security planen
45 Prozent der SAP-Systeme sind wahrscheinlich nicht ausreichend geschützt, nur 40 Prozent der Unternehmen sehen sich gewappnet, um bei einem Angriff auf SAP schnell reagieren und geschäftsfähig bleiben zu können – ein wesentlicher Grund, weshalb die Investitionen in Sicherheit weiter ansteigen, vor allem in den Bereichen Monitoring, Angriffserkennung, Vulnerability- und Patchmanagement sowie bei der Einbindung der SAP- in die IT-Security. …
weiterlesen »Was sind die HR- und SAP-Trendthemen?
Hermann-Josef Haag (DSAG) und René Schumann (SAP) sind Gäste im IT-Onlinemagazin Livestream. Gemeinsam mit Gastgeber Helge Sanden gehen sie auf aktuelle Trendthemen in den Personalabteilungen ein und geben einen Ausblick auf die DSAG-Personaltage 2024 in Osnabrück. Die Themen der Sendung sind: ► Die SAP HCM-Produktstrategie ► Die Optionen für den Weg in die Cloud — oder die hybride HCM-Zukunft? ► …
weiterlesen »End-to-End Lagerautomatisierung bei der DAW SE mit SAP EWM
Die DAW SE ist ein international führendes Unternehmen in der Baufarben- und Baustoffindustrie und das Dach weltbekannter Marken wie Alpina oder Caparol. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, die bestehende IT-Infrastruktur abzulösen, die Bestandslager zu erweitern und die Prozesse im Lager zu optimieren und zu automatisieren. Im September 2022 eröffnete DAW am Hauptsitz in Ober-Ramstadt ein neues Distributionszentrum mit hohem …
weiterlesen »