Die Einführung von SAP S/4HANA stellt Unternehmen vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Einigen kann man im Vorfeld des Projektes begegnen, von anderen wird man während des Projektes, oft zu unpassenden Zeitpunkten, überrascht. Von Christoph Spieß (Head of Sales SAP Competence Center | Scheer) wollte ich im Vorfeld der IT-Onlinekonferenz 2022 wissen, warum er den Mut hat, über Extremsituationen im Projekt …
weiterlesen »Vorteile beim Wechsel von ArchiveLink zu CMIS
Beim Dokumentenmanagement überlebt ArchiveLink das Cloud-Zeitalter nicht und wird durch den cloudoptimierten Schnittstellenstandard CMIS ersetzt. Vor oder bei der S/4HANA- oder Cloud-Transformation muss man dies berücksichtigen und sich mit der neuen Technologie vertraut machen. Von Benny Schröder (Head of R&D | KGS Software) wollten wir wissen, was für einen Wechsel von ArchiveLink zu CMIS spricht, welche Mehrwerte eine frühzeitige Umstellung …
weiterlesen »Mit strategischem Management der Stammdaten für S/4HANA-Umstieg rüsten
Stammdatenprojekte zählen zur wichtigen Vorbereitung auf SAP S/4HANA-Transformationen. Je nachdem welche Strategie Unternehmen beim S/4HANA-Umstieg verfolgen, ist die Umstellung bestimmter Stammdatenobjekte, wie dem SAP-Geschäftspartner, für die Nutzung von SAP S/4HANA sogar Voraussetzung. Anwenderunternehmen nutzen diese Chance, ihre Stammdatenprozesse auf neue und digitale Beine zu stellen. Zudem sind hochwertige Stammdaten die Basis für automatisierte Prozesse und die erfolgreiche Digitalisierung von Unternehmen. Wir fragten Raphael Zundel (Head of Specialized Sales | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH) wo die größten Herausforderungen …
weiterlesen »Was spricht für SAP S/4HANA On-Premises?
Auch wenn die Angebote für den Cloud-Betrieb teils verlockend sind — es gibt Anwendungsbereiche, in denen SAP-Anwender auf eine vertraute und sichere On-Premises-Umgebung bauen. Das flexible Verschieben von SAP-Systemen zwischen zwei Rechenzentren oder der parallele Betrieb von SAP R/3 und SAP S/4HANA auf einer Plattform sind nur zwei Argumente für ElectronicPartner gewesen. Matthias Assmann (CIO | ElectronicPartner Handel SE) berichtet …
weiterlesen »S/4HANA ohne Qualitätsmanagement ist möglich, aber sinnlos!
Testen und Testmanagement sind wesentliche Erfolgsfaktoren für jedes Projekt — und damit auch für jede S/4HANA-Transformation. Zudem werden derartige Projekte teilweise oder komplett agil gesteuert. Und auch die IT-Sicherheit bekommt immer größere Bedeutung und wird von verantwortungsvollen Entscheidern von Anfang an in der gesamten Projektarchitektur verankert. Von Dirk Hedderich (Micro Focus) wollte ich wissen, wie IT-Verantwortliche diese Herausforderungen managen können, …
weiterlesen »Wie gelingt der SAP S/4HANA-Umstieg?
Ist keine S/4HANA-Transformation wie die andere? Individuelle Transformationsansätze scheinen an Bedeutung zu gewinnen. Eine Einordnung der Transformation in reine Conversion (Brownfield) oder den Neuaufbau (Greenfield) lässt sich nur schwer durchhalten. Aber: Lassen sich aus einer Vielzahl von Transformationsprojekten mit unterschiedlichsten Anforderungen und Umstiegsszenarien vielleicht doch Best-Practice-Ansätze ableiten? Diese Frage stellte ich Elisabeth Hötzinger (Business Lead S/4HANA Transition | T.CON) und …
weiterlesen »Verarbeitung von Eingangsrechnungen mit SAP in der Cloud
Die möglichen Deployment-Modelle sind für SAP-Anwender häufig eine Frage von Kosten, Standardisierungsgrad und Konzentration auf das Kerngeschäft. SAP Add-On-Lösungen aus dem SAP-Ökosystem müssen mit diesen Anforderungen Schritt halten. Da stellt sich häufig die Frage: Was ist mit welchem Modell überhaupt machbar? Mit den gleichen Fragestellungen sieht sich auch der SAP-Partner xSuite Group konfrontiert, der unter anderem ein Add-On für die …
weiterlesen »Eigene S/4HANA-Roadmap frühzeitig planen
Ohne eine klare Zielvorstellung sollte man kein wichtiges Vorhaben starten. Wer sich mit der digitalen Transformation oder SAP S/4HANA-Nutzung beschäftigt, muss wichtige Weichen bereits im Vorfeld stellen. Wer eine Roadmap erarbeiten möchte, muss neben einem klaren Zielbild auch die nötigen Rahmenbedingungen kennen. Von Marcel Deichmann und Lukas Bächle (beide valantic) wollte ich wissen, wie man bei der Planung vorgeht, wie …
weiterlesen »Ende-zu-Ende Planung mit SAP PP/DS und IBP
Wie wichtig die Lieferketten für unseren täglichen Bedarf sind, hat jeder in den letzten zwei Jahren auch persönlich erfahren können. Ein feststeckender Mega-Frachter, veränderte Nachfrage oder auch Preissteigerungen bringen die Lieferketten ordentlich durcheinander: und plötzlich gibt es leere Regale. Wir fragten Christoph Habla (Head of IBP & Partner | CONSILIO) und Georg Klinger (Partner | CONSILIO), welche Herausforderungen Produktionsunternehmen aktuell …
weiterlesen »IT-Onlinekonferenz 2022: Gipfeltreffen der SAP-Community
Ab dem 24.01. sind Sie herzlich zum Gipfeltreffen der SAP-Community eingeladen: Bei der siebten IT-Onlinekonferenz (24.-27.01.22) berichten SAP-Kunden gemeinsam mit SAP und SAP-Partnern über ihre S/4HANA-Umstellungen, Projekte zur Transformation, Digitalisierung und Automatisierung — und geben wertvolle Lessons-Learned und Empfehlungen weiter. Holen Sie sich einen Wissensvorsprung aus SAP-Kundenberichten von AMC, Basler, CEWE, ElectronicPartner, FACC Operations, Hirschvogel Automotive, rku.it, SCHOTT, Tchibo, Zschimmer & …
weiterlesen »