Anzeige

Personal

SAP-Berechtigungen und Arbeitsmittel an Mitarbeiter vergeben

Thomas Latajka realtime

Wir fragten Thomas Latajka, Leiter Business Development der realtime AG, wie Unternehmen ihre Genehmigungsprozesse rund um die Ausstattung neuer Mitarbeiter mit SAP-Rollen, SAP-Berechtigungen und Arbeitsmitteln (Laptop, Zugangschip, Arbeitsplatz) organisieren und revisionssicher dokumentieren können.   Herr Latajka, welche Herausforderungen haben Unternehmen beim Onboarding neuer Mitarbeiter oder wenn sich Rollen oder Verantwortungsbereiche von Mitarbeitern ändern? Thomas Latajka: Durch das Onboarding neuer Mitarbeiter …

weiterlesen »

Wer HR 4.0 will, muss sich von Routineaufgaben verabschieden

Michael Lang switspot HR 4.0

„HR 4.0“ wird derzeit in HR-Bereichen und Personalabteilungen diskutiert. Der zu „Industrie 4.0“ analoge Begriff setzt sich offenbar durch, wenn die Auswirkungen der sogenannten vierten industriellen Revolution und der „Digitalen Transformation“ auf die Personalarbeit gemeint sind. „Wer HR 4.0 will, muss sich von Routineaufgaben verabschieden“, behauptet Michael Lang, geschäftsführender Gesellschafter beim SAP HCM Beratungshaus switspot. Wir fragten ihn, worauf man …

weiterlesen »

Digitale Transformation: Oder warum man eine neue Kultur nicht in Betrieb nehmen kann

Digitale Transformtion HR

„Wer heutzutage Softwaresysteme im HR-Bereich einführt, trifft oft auf verkrustete Strukturen, Berührungsängste und Resistenzen gegenüber Veränderung. Ein System ist eben dann erst erfolgreich eingeführt, wenn man die Leute mitnimmt, die es benutzen sollen. Und das ist oftmals gar nicht so einfach“, meint Andreas Herde, Gründer und Geschäftsführer von YeaHR!. Lesen Sie hier seine Beobachtungen, Erkenntnisse und Empfehlungen:   Digitale Transformation: …

weiterlesen »

Attraktiv als Arbeitgeber?! Wie werden wir 2020 arbeiten?

Arbeit 2020 - Zukunft der Arbeit

Experten prognostizieren einen massiven Umbruch im Arbeitsmarkt und damit Herausforderungen für Unternehmen und Personalabteilungen: Der Fachkräftemangel wird weiter voranschreiten und Experten können sich aussuchen, für welches Unternehmen sie arbeiten möchten. Leistungsträger stehen vor dem Ruhestand. Der nachrückenden Generation der 20- bis 30-Jährigen wird nachgesagt, sie habe andere Auswahlkriterien und Erwartungen an potenzielle Arbeitgeber. Personalleiter und HR-Abteilungen fragen sich daher, wie …

weiterlesen »

ManpowerGroup Deutschland übergibt SAP HCM Application Management an switspot

SAP-HCM-Outsourcing

Die ManpowerGroup Deutschland übergibt das Application Management für die SAP HCM Komponenten ihrer rund 19.000 Mitarbeitern an 140 Standorten an die auf SAP HCM spezialisierte Unternehmensberatung switspot. Nach Angaben von switspot wurde die Vereinbarung für einen längeren Zeitraum geschlossen. Sie umfasst den gesamten Second- und Third-Level-Support für alle eingesetzten Komponenten des SAP HCM. Zudem setzt der Kunde zukünftig auf das …

weiterlesen »

HR: Datenschutz beim Outsourcing im Personalwesen

Datacenter

In Europa sind die Datenschutzrichtlinien streng. Bei der Erhebung personenbezogener Daten muss sichergestellt sein, dass diese nicht in fremde Hände gelangen oder weitergegeben werden. Im Personalwesen werden besonders sensible Daten verarbeitet. Wie lässt sich dort die Sicherheit gewährleisten, wenn man seine HR-Lösungen outsourct? Bewerberportale: Hohe Anforderungen an Datenschutz Über das Internet vertraut ein Bewerber einem Unternehmen viele persönliche Informationen an, …

weiterlesen »

Interview mit Trendforscher Gábor Jánszky: Die HR-Strategien der Zukunft

„Fluides“ Unternehmen oder „Caring Company“? Karriereorientierter Selbstverwirklicher oder zufriedener Familienmensch? Der Trendforscher Sven Gábor Jánszky gibt Einblicke in die Arbeitswelt der Zukunft. IT-Onlinemagazin: Herr Jánszky, wie wird der demografische Wandel den Arbeitsmarkt verändern? Sven Gábor Jánszky: Der Arbeitsmarkt, wie wir ihn kennen, wird in wenigen Jahren ganz anders aussehen. Denn: Bislang waren die Unternehmen in der komfortablen Position, sich unter …

weiterlesen »

Automobilzulieferer MWS Deutschland entscheidet sich nach Carve-Out für Lohnabrechnung BPO

Im Rahmen der Ausgliederung (Carve-Out) der zwei Aluminiumgusswerke in Garching und Friedrichshafen am Bodensee aus der Georg Fischer AG, hat sich das Management der MWS-Gruppe für die Nutzung von Personalabrechnungsservices (BPO) entschieden. Die Entgeltabrechnung der mehr als 500 Mitarbeiter der MWS Deutschland wurde aus dem ehemaligen Konzernumfeld herausgelöst, im laufenden Betrieb alle benötigten Abrechnungsbesonderheiten abgebildet und in den SAP HR/HCM …

weiterlesen »

Führung in IT-Organisationen: Verantwortungsbewusste Manager

Verantwortlich zu handeln bedeutet, gute Entscheidungen zu treffen, Folgeabschätzungen für die Beteiligten und Betroffenen zu machen und verlässlich im Handeln zu sein. Die Bedeutung grundsätzlicher menschlicher Werte sind die Grundlage für verantwortungsgeleitetes Management und das bewusste Interpretieren der eigenen Rolle in unterschiedlichen Situationen der eigenen Führungspraxis. Unternehmen wollen Manager, die die richtigen Dinge tun und die das, was sie tun, …

weiterlesen »

ERP webTV: Recruiting Lösungen und BPO können Personalabteilungen entlasten

Henning Bachmayer, Vertriebsleiter des SAP HR / HCM Spezialisten switspot, war zu Gast im ERP webTV: Sehen Sie das Interview, das Impulse geben kann, wie Personalabteilungen von Routineaufgaben entlastet und mit mittelstandsgerechten Werkzeugen ihre Wirksamkeit erhöhen können. Die Sendung wurde am 5. März 2013 live im CeBIT-Studio-Mittelstand ausgestrahlt.   [box_info] Möchten Sie bei einer zukünftigen Sendung unser Studiogast im ERP …

weiterlesen »