Während SAP-Systeme in der Vergangenheit oft stark individualisiert wurden, setzt SAP mit SAP S/4HANA auf den sogenannten Clean Core: einen modularen, entkoppelten Ansatz, um den Kern des Systems unverändert zu halten. Kundenspezifische Entwicklungen sollen nicht mehr im Produktkern, sondern auf externen Plattformen implementiert werden – das gilt auch in Produktion und Logistik. Vorteile des Clean-Core-Ansatzes: Vereinfachte Updates: Regelmäßige SAP-Updates und …
weiterlesen »Wie Mobility und Industrie 4.0 den Shopfloor auf das nächste Level heben
In den vergangenen Jahren mussten sich Unternehmen im produzierenden Umfeld extrem dynamischen Veränderungen stellen, mit drastischen Folgen für nahezu alle Geschäftsbereiche. Dabei haben sich viele Rahmenbedingungen grundlegend geändert, was zu deutlich gestiegenen Anforderungen für die Fachbereiche, wie zum Beispiel in Produktion, Logistik, Instandhaltung usw., führte. Der anhaltende Fachkräftemangel sowie die zunehmend hohe Komplexität im Shopfloor machen Digitalisierung alternativlos. Deshalb sind …
weiterlesen »Wie optimieren SAP EWM und SAP DM die Supply-Chain-Performance?
Mit seinen aktuellen Produkten SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) und SAP Digital Manufacturing (SAP DM) hat SAP die technischen Weichen für ein besseres Zusammenspiel zwischen Lagerverwaltung und Produktion gestellt. Die Fertigungsindustrie schafft damit Transparenz über Materialbewegungen, kann Material schneller bereitstellen, Buchungen eher durchführen und Bestände durch automatische Buchungen und Rückmeldungen exakter führen. Ziel: Übergeordnete Sicht auf Fertigungsstandorte …
weiterlesen »20. IT-Onlinekonferenz: Produktions- und Logistikprozesse mit SAP
Vom 25.03. – 26.03.2025 trifft sich die SAP-Community online zur 20. IT-Onlinekonferenz rund um Produktions- und Logistikprozesse mit SAP. In diesem Umfeld sprechen wir mit SAP-Kunden und -Partnern sowie SAP selbst über die Strategie zum Clean Core, Projekterfahrungen und Empfehlungen zu Prozessoptimierung und IT-Sicherheit mit SAP-Lösungen im industriellen Umfeld. Melden Sie sich für die Beiträge an, die für Sie relevant sind. …
weiterlesen »Jetzt bewerben: Factory Innovation Awards 2025
Der „Factory Innovation Award“ gehört zu den bedeutendsten Smart Factory Software Auszeichnungen in Europa und gibt SAP-Systemhäusern oder Anwenderunternehmen die Gelegenheit, Innovationen und Lösungen im Bereich der Fertigung sichtbar und bekannt zu machen. Veranstaltet wird der Factory Innovation Award vom Zentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Berliner GITO Verlag. Teilnehmen können Software-Firmen, die innovative Smart Factory Lösungen vorweisen, Fertigungsunternehmen, …
weiterlesen »Digitalisierung und SAP-Strategien: Was prägt die Zukunft der Fertigungsindustrie?
In Zeiten volatiler Markt- und Lieferkettenbewegungen steht die Digitalisierung der Fertigung ganz oben auf der Agenda produzierender Unternehmen. Das ist das eindeutige Ergebnis einer Blitzumfrage des IT-Onlinemagazins. Knapp die Hälfte der 105 teilnehmenden Unternehmen ist dieser Meinung – erst weit dahinter folgen die Digitalisierung der Supply-Chain / Vernetzung mit externen Partnern (12 Prozent) und Cyber-Security (10 Prozent). SAP EWM …
weiterlesen »Die Zukunft der Produktionslogistik – revolutioniert S/4HANA die Lieferketten?
Unternehmen der Fertigungsindustrie stehen vor einer Reihe von Veränderungen, was die SAP-Produkte für Produktion und Logistik angeht. Mit der S/4HANA Public Cloud will SAP ihnen neue Chancen erschließen und hat gleichzeitig große Pläne für das Supply Chain Management der Zukunft. 2027 – das magische Datum des Wartungsendes für die klassischen SAP-ECC-Systeme wird in der Fachöffentlichkeit gebetsmühlenartig wiederholt. Für Unternehmen, die …
weiterlesen »IT-Onlinekonferenz: Produktion, Logistik und Supply Chain Management mit SAP
Zum Thementag Produktion, Logistik und Supply Chain Management mit SAP teilen SAP-Kunden und -Partner ihre Erfahrungen und Empfehlungen zur Prozessoptimierung mit SAP-Lösungen. Wer an der IT-Onlinekonferenz teilnimmt, profitiert von einem Wissensvorsprung! Melden Sie sich für die Beiträge an, die für Sie relevant sind. Sie möchten wissen, wer in Kürze noch auf der Agenda steht und zukünftig zum Thema informiert bleiben? Abonnieren Sie dazu …
weiterlesen »End-to-End Lagerautomatisierung bei der DAW SE mit SAP EWM
Die DAW SE ist ein international führendes Unternehmen in der Baufarben- und Baustoffindustrie und das Dach weltbekannter Marken wie Alpina oder Caparol. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, die bestehende IT-Infrastruktur abzulösen, die Bestandslager zu erweitern und die Prozesse im Lager zu optimieren und zu automatisieren. Im September 2022 eröffnete DAW am Hauptsitz in Ober-Ramstadt ein neues Distributionszentrum mit hohem …
weiterlesen »SAP MES und MII: Wartung nun doch bis 2030
SAP wird die Wartung für die wichtigen Fertigungslösungen SAP Manufacturing Execution Systems (SAP MES) und SAP Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII) bis Ende 2030 verlängern. So lautet die erfreuliche Nachricht für die Fertigungsindustrie von der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). Das bedeutet eine drei Jahre längere Wartungszusage als bisher geplant. Verlängerte Wartung für SAP-Fertigungslösungen SAP MII: Datenknotenpunkt zwischen …
weiterlesen »