Die DSAG-Investitionsumfrage 2016 hat ergeben, dass die SAP-Budgets im Vergleich zum Vorjahr um bemerkenswerte sechs Prozent steigen. Die DSAG-Mitgliedsunternehmen setzen ihre Investitionsschwerpunkte dieses Jahr in der Logistik, im Marketing/Vertrieb/CRM und im Finanzwesen. Digitalisierungsvorhaben und der Ausbau von Analysemöglichkeiten gewinnen an Bedeutung. Traditionelle SAP-Themen, wie Rollouts, Konsolidierung und Harmonisierung, stehen jedoch weiterhin im Vordergrund. Immerhin fünf Prozent der befragten Unternehmen legen …
weiterlesen »SAP Trends 2016, die Entscheider kennen sollten
Welche SAP-Trends und Themen haben Sie dieses Jahr auf der Agenda? Wir haben auch für 2016 wieder einige wichtige SAP-Trends identifiziert, die Entscheidern Orientierung, Navigation und Impulse geben können. SAP Trends 2016 herunterladen Lassen Sie uns gemeinsam schauen, was uns 2016 im SAP Umfeld bewegen wird, und laden Sie sich hier die aktuellen „SAP Trends 2016“ herunter. …
weiterlesen »Big-Data: Hadoop und Spark mit SAP HANA Vora nutzen
In Big-Data-Szenarien fallen – wie der Name schon sagt – große Datenmengen an, oft auch dezentral. Ein Quasi-Standard für die kostengünstige Verwaltung von Massendaten und deren schnelle Verfügbarkeit sind Hadoop und das Spark Framework. Kombiniert man Hadoop mit SAP HANA, das sich unter anderem durch seine Analysemöglichkeiten in Echtzeit auszeichnet, lassen sich die Unternehmensdaten mit den in Hadoop gespeicherten Informationen …
weiterlesen »SAP HANA Cloud Platform (HCP) für S/4HANA Eigenentwicklungen und Partnerlösungen
Die SAP HANA Cloud Platform (SAP HCP) ist ein „Platform as a Service“ (PaaS) Angebot der SAP. Dadurch sollen Kunden skalierbare, performante, hochverfügbare und sichere Plattformen zur Entwicklung, zum Test und zum Betrieb von Unternehmenslösungen zur Verfügung gestellt werden, ohne dass sie sich um Hardware, Software oder Betrieb kümmern müssen. Kunden und Partner können sich auf die Geschäftslogik, Geschäftsprozesse und …
weiterlesen »SAP S/4HANA in der Logistik
In SAP S/4HANA sind mittlerweile die Finanz- und Logistikprozesse integriert und miteinander verzahnt nutzbar. Welche Vorteile haben Anwender, wenn sie S/4HANA und seine Echtzeitmöglichkeiten nutzen wollen? Welche Praxisbeispiele gibt es für Supply Chain, Logistik und Planung? Zu SAP S/4HANA Supply Chain, dem logistischen S/4HANA Kern, gehören die Produktionsplanung, die Bestandsführung, das Warehouse-Management und optional die Produktions- und Feinplanung (PP/DS) und …
weiterlesen »HP Aufspaltung: Wie der wohl größte Split einer SAP-Landschaft ablief
Hewlett-Packard verkündete im November 2014 das Großkunden- und Beratungsgeschäft vom restlichen Geschäft zu trennen und zwei weltweit agierende Unternehmen mit jeweils rund 57 Milliarden USD Umsatz entstehen zu lassen. HP beauftragte die HP Enterprise Services mit der Aufteilung von sieben ERP Systeme und zwei Stammdatensystem mit über 100 TB Daten in mehr als 1000 Buchungskreisen. Die technische Umstellung musste innerhalb …
weiterlesen »S/4HANA Präsentation: Grundlagen und Überblick | Stand 2016
Über 6.000-Mal haben unsere Leser aus der SAP-Community eine im Frühjahr 2015 von uns bereitgestellte S/4HANA-Präsentation heruntergeladen. Mittlerweile ist viel passiert, der Leistungsumfang der SAP Business Suite wurde stark erweitert, die Logistikfunktionen sind verfügbar und die S/4HANA Roadmap ist klar. S/4HANA Präsentation: Grundlagen und Ausblick Wir baten daher die SAP, uns aktualisierte Informationen zur Verfügung zu stellen, die wir …
weiterlesen »Excel automatisch in SAP FI buchen
Die Vorteile von Excel und SAP miteinander verbinden: Das soll xls2erp erledigen. Nach Angaben des Herstellers Maack, Kaufmann & Partner GmbH ist es ein universell einsetzbares Werkzeug für Buchungen ins SAP FI Modul. Das Excel Add-in wurde zur Erstellung intelligenter Buchungsbelege, dezentralen Datenerfassung und als Import-Schnittstelle ins SAP-System (SAP Financials) entwickelt. Zum Einsatz kommt es bei SAP-Anwendern in vielfältigen Szenarien …
weiterlesen »DSAG-Technologietage 2016 mit Fokusthema „Digitale Transformation“
Die Digitale Transformation und die daraus folgenden Anforderungen an die IT und die Fachbereiche stehen im Mittelpunkt der 14. Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) im Februar. In Hamburg werden 2.000 Teilnehmer zu Vorträgen, zum Erfahrungsaustausch und zum Networking erwartet. Welche Herausforderungen müssen im Zuge der Digitalisierung von Prozessen und Produkten bei den SAP-Anwenderunternehmen angegangen werden? Welche Änderungen könnten technologisch, …
weiterlesen »SAP-Sicherheit: Innentäter beim SAP-Datenexport aussperren
In SAP-Systemen werden täglich viele Datenexporte durchgeführt. Damit besteht die Gefahr des Verlusts schützenswerter Informationen. Mit der Lösung Halocore des Security-Spezialisten SECUDE kann man den Export von SAP-Daten kontrollieren, einschränken, blockieren und überwachen. Das Sicherheitsprodukt will Innentätern das Leben schwermachen: Es erkennt und klassifiziert sensible Datenexporte, verhindert den unbefugten Export oder verschlüsselt die genehmigten Inhalte und versieht diese Dokumente mit …
weiterlesen »