Hohe Transparenz und Daten-Aktualität ist besonders für die Finanzprozesse wichtig: Wie profitabel arbeiten die Unternehmensbereiche? Wo werden die Gewinne erwirtschaftet? Wie hoch belaufen sich die Außenstände? Wo gibt es Handlungsbedarf? Finanzmanager müssen schnelle Antworten auf vielfältige Fragestellungen liefern. Eine integrierte Cloud-Lösung von SAP soll ihnen helfen, stets auf dem Laufenden zu sein. Die Lösung SAP Cloud for Financials vereint Prozesse, …
weiterlesen »Interview mit Walter Steffen: Nearline Storage Lösungen und ILM für SAP | ERP web TV
Beim DSAG Jahreskongress 2013 besuchten wir den Softwarehersteller PBS Software. Unser Interviewpartner war Walter Steffen, Stellvertretender Geschäftsführer und Senior Software Architect. Er erläuterte uns, warum die SAP HANA In-Memory Appliance Nearline Storage Lösungen nicht überflüssig macht, warum das Information Lifecycle Management aus seiner Sicht an Bedeutung gewinnt und brachte Praxisbeispiele für SAP ERP und SAP BW. Mit dem Laden …
weiterlesen »Interview mit Rolf Budke: Dokumentenlogistik für mehr Tempo im SAP Prozess | ERP web TV
Beim DSAG Jahreskongress 2013 besuchten wir den Softwarehersteller Notable Solutions. Unser Interviewpartner war Rolf Budke, Business Development Manager für SAP. Er erläuterte uns, wie man mehr Tempo im SAP Prozess erreichen kann, warum man an zwei Stellen Zeit sparen kann und was er unter Dokumentenlogistik versteht. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video …
weiterlesen »Können EVU mit SAP Lösungen und Prozessdienstleistungen Kosten sparen und Vertrieb und Service optimieren?
Interview mit Alexander Rockel, Experte für Prozessdienstleistungen und Geschäftsführer von EVU-Service 24 GmbH, über die aktuellen Herausforderungen in der Energiewirtschaft und mögliche Lösungen mit Hilfe von SAP Produkten. Stadtwerke und andere regionale Energieversorger (EVU) haben in den letzten Jahren einen starken Wandel erlebt. Hatten sie früher eher ihre Tätigkeitsschwerpunkte rund um das Netz, kümmern sie sich heute vorrangig um Vertrieb …
weiterlesen »SAP Innovationen kommen in Unternehmen an: DSAG Jahreskongress 2013
Der DSAG Jahreskongress lockte mehr als 4.000 Besucher nach Nürnberg und die wurden nicht enttäuscht: Die DSAG blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Innovationsthemen Mobile, Software as a Service und die In-Memory Plattform HANA haben unterschiedliche Implementierungsgrade bei den Anwendern erreicht. Wir haben unsere wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammengefasst: Flexibilisierung der Lizenzen: Cloud Strategie Der DSAG Vorstand stellte die …
weiterlesen »Gelangensbestätigung im EU-Handel: Was ist ab Oktober 2013 zu beachten?
Die Neuregelung der Umsatzsteuer Durchführungsverordnung (UStDV) bringt ab dem 1. Oktober 2013 einige Herausforderungen für Unternehmen, die Waren an andere Unternehmen in EU-Mitgliedsstaaten befördern oder versenden. Nur wenn nachgewiesen werden kann, dass die Waren tatsächlich zu einem Empfänger in einem anderen EU-Staat gelangt sind, kann die Lieferung umsatzsteuerfrei erfolgen. Übergangsregelung gilt ab 1.10. 2013 nicht mehr Bislang beanstandeten die Finanzbehörden …
weiterlesen »Fachkräftegewinnung im SAP Umfeld
Eine aktuelle Umfrage des IT-Onlinemagazins zeigt, dass die Investition in Fachkräftegewinnung eines der Topthemen im SAP Umfeld ist. Dies zeigt sehr deutlich, wie hart der Markt umkämpft ist und wie schwierig, langwierig und teuer die Besetzung einer vakanten Position für viele Unternehmen sein kann. Was bewegt SAP Fachkräfte zum Jobwechsel? Gute SAP Fachkräfte sind in der Regel nicht aktiv auf …
weiterlesen »SAP Anwender investieren derzeit am meisten in SEPA
SAP Anwender investieren derzeit am meisten in die SEPA Umstellung. Dieses Ergebnis lieferte unsere Umfrage, die wir im August 2013 in der SAP-Community durchführten. Gleich danach und fast gleichauf steht die Gewinnung von Fachkräften an zweiter Stelle. Auf Rang drei folgen Investitionen in mobile Lösungen. Vielen Dank an alle Teilnehmer unserer Umfrage. Topthema: SEPA Umstellung Den SAP ERP …
weiterlesen »Automobilzulieferer MWS Deutschland entscheidet sich nach Carve-Out für Lohnabrechnung BPO
Im Rahmen der Ausgliederung (Carve-Out) der zwei Aluminiumgusswerke in Garching und Friedrichshafen am Bodensee aus der Georg Fischer AG, hat sich das Management der MWS-Gruppe für die Nutzung von Personalabrechnungsservices (BPO) entschieden. Die Entgeltabrechnung der mehr als 500 Mitarbeiter der MWS Deutschland wurde aus dem ehemaligen Konzernumfeld herausgelöst, im laufenden Betrieb alle benötigten Abrechnungsbesonderheiten abgebildet und in den SAP HR/HCM …
weiterlesen »Financial Cloud: Rückenwind durch SEPA-Umstellungen
Die TIS, Cloud-Plattform für das Management unternehmensweiter Zahlungsprozesse, von Liquidität und Bankbeziehungen, hat nach eigenen Angaben im 1. Halbjahr 2013 weitere namhafte Neukunden als Anwender ihrer Cloud-basierten Lösungen gewonnen. Rückenwind bekommt das Unternehmen offenbar durch die anstehenden SEPA-Umstellungen und zunehmend internationale Zahlungsprozesse. Künftig wollen zahlreiche Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen ihren Zahlungsverkehr über die TIS Cloud-Plattform abwickeln. Vorteile bietet die …
weiterlesen »