Geschäftsführer

„Den SAP-Berater für 80.000 EURO gibt es nicht.“

Julia Winter

Gute SAP-Expertinnen und -Experten sind schwer zu finden. Und dementsprechend teuer. Auf sie zu verzichten, kann trotzdem keine Option sein. Denn ohne sie werden Unternehmen die Transformation ihrer SAP-Prozesse kaum bewältigen können. Wir haben mit Julia Winter, Recruiting Managerin SAP bei der dr. Fuchs Personalberatung darüber gesprochen, was SAP-Experten wertvoll macht, worauf sie bei Gehaltsverhandlungen achten sollten und warum sich …

weiterlesen »

Warum scheitern SAP-S/4HANA-Implementierungsprojekte?

Broken Glass

Der Umstieg auf SAP S/4HANA ist für viele Unternehmen Meilenstein und Herausforderung zugleich. Was führt dazu, dass solche Transformationsvorhaben nicht wie geplant verlaufen? Und wann spricht man tatsächlich von einem Scheitern? In seiner Kolumne geht Alexander Greb von Westernacher (Foto) genau diesen Fragen nach. Gescheiterte ERP-Implementierungsprojekte gehören zu den Albträumen von CIOs, Beratungshäusern und ERP-Herstellern. Nicht nur, dass sie eine …

weiterlesen »

S/4HANA-Implementierungspartner: Schlüssel zum Erfolg?

Partner Digitalisierung

Der Umstieg auf SAP S/4HANA gilt in der digitalen Transformation vieler Unternehmen als wichtiger Meilenstein. Doch trotz der unbestrittenen Vorteile zögern zahlreiche Firmen mit der Implementierung. Stefan Meinhardt, Managing Partner der dr. Fuchs Senior Advisors (Foto) und Thomas Rösler, CEO der Netris Consulting Group, sehen die Gründe dafür nicht nur in den Vorbehalten gegenüber der SAP Cloud-Transformation oder dem allgemeinen …

weiterlesen »

Integration von E-Rechnungen in SAP-Systeme: Strategien für eine fristgerechte Umsetzung

E-Rechnung

Die voranschreitende Digitalisierung und gesetzliche Neuerungen wie das deutsche Wachstumschancengesetz verpflichten Unternehmen ab Januar 2025, Rechnungen in strukturierten elektronischen Formaten zu empfangen. Diese Formate müssen eine automatisierte und rechtskonforme Verarbeitung ermöglichen. Wie E-Rechnungssysteme nahtlos in bestehende SAP- und ERP-Infrastrukturen integriert werden können und welche Voraussetzungen bis 2025 erfüllt sein müssen, erläutert Werner Kroiss (EPO Consulting | Foto) in seinem Gastbeitrag. …

weiterlesen »

Datenschutz bleibt Treiber der IT-Transformation

IT-Transformation

Der Datenschutz spielt in aktuellen Transformationsprojekten nach wie vor eine wichtige Rolle. Das sagen ein Drittel aller befragten Manager in der aktuellen Transformationsstudie von Natuvion und NTT Data Business Solutions. Damit liegt die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) mit 25 Prozent immer noch deutlich hinter dem Datenschutz als Treiber der IT-Transformation. Befragt wurden rund 1.300 IT-Entscheider und Manager aus 15 …

weiterlesen »

Handel und Großhandel müssen Omnichannel neu denken

Stefan Binkowski

Handel und Großhandel stehen vor tiefgreifenden Herausforderungen: Der stetige Wandel des Marktes und die wachsende Bedeutung des E-Commerce und der Marktplätze, sowohl im B2B- als auch im Einzelhandel, treibt die Branche um. Aber: Wer beherrscht das Kundenmanagement über alle Vertriebskanäle? Wie wichtig Omnichannel und kundenzentrierte Lösungen mit künstlicher Intelligenz jetzt schon sind und wo Differenzierungspotenziale und Aufgaben für Handelsunternehmen liegen, …

weiterlesen »

E-Rechnungspflicht: Wie bereitet man sich vor?

Sven Holtmann

Die E-Rechnung wird in Deutschland künftig eine sehr viel wichtigere Rolle spielen als bisher. Eine E-Rechnungspflicht bedeutet, dass sich Unternehmen geplant auf die Umstellung vorbereiten müssen. Sven Holtmann (Product Manager E-Invoicing bei der xSuite Group | Foto) erklärt in seinem Gastbeitrag, worauf dabei zu achten ist. Er sagt: „E-Invoicing bedeutet zugleich zahlreiche Benefits für die Unternehmen, was Prozessoptimierung, Aufwandsminimierung und …

weiterlesen »

Die Zukunft der Produktionslogistik – revolutioniert S/4HANA die Lieferketten?

Produktion und Logistik

Unternehmen der Fertigungsindustrie stehen vor einer Reihe von Veränderungen, was die SAP-Produkte für Produktion und Logistik angeht. Mit der S/4HANA Public Cloud will SAP ihnen neue Chancen erschließen und hat gleichzeitig große Pläne für das Supply Chain Management der Zukunft. 2027 – das magische Datum des Wartungsendes für die klassischen SAP-ECC-Systeme wird in der Fachöffentlichkeit gebetsmühlenartig wiederholt. Für Unternehmen, die …

weiterlesen »

E-Rechnungspflicht – wann, wie und warum?

E-Rechnung

Ab 2025 kommt in Deutschland die Pflicht zum Empfang, zur Verarbeitung sowie zum Versand steuerbarer und steuerpflichtiger B2B-Rechnungen im Inland. Wir informieren über Formate, Fristen und den gesetzlichen Hintergrund. Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass der Zug in Richtung elektronischer Rechnungsstellung in der Europäischen Union Fahrt aufzunehmen begann – mit der Richtlinie 2014/55/EU, die vorschreibt, dass alle Behörden in …

weiterlesen »

SAP IDM Wartungsende: Herausforderungen, Alternativen und Ablösung

Hendrik Winkler

Seit Februar ist es amtlich: Die Wartung für die Lösung SAP Identity Management läuft 2027 aus, einen Nachfolger wird es aus Walldorf nicht geben. Bleibt die Frage, welche Alternativen SAP-Anwendungsunternehmen in Zukunft im Bereich Identity Governance and Administration (IGA) künftig haben? Hendrik Winkler (consiness | Foto) zeigt in seinem Gastbeitrag auf, was Unternehmen bei der IGA-Transition beachten sollten und warum …

weiterlesen »