„Customer First – auf der Suche nach Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit“, so lautet das Motto des 15. Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. im Congress Center Leipzig. Vom 14. bis 16. Oktober 2014 steht damit der Kundennutzen für die SAP-Anwender im Vordergrund: Erst wenn technische Innovationen zum Kundenbedarf passen, eingesetzt werden und im Alltag der Kunden ankommen, bringen sie Nutzen. Es …
weiterlesen »Umfrage: Wo steht SAP HANA?
Das E-3 Magazin und die Wirtschaftsuniversität Wien wollen Hana-Marktlandkarten erstellen und befragen derzeit die SAP-Community: „Wo steht SAP HANA?“ zur Umfrage: bitte hier mitmachen … Alle Antworten werden nach mathematischen Algorithmen zu Hana-Marktlandkarten verarbeitet. Diese Landkarten sollen in einer immer komplexer werdenden IT-Landschaft zur Orientierung dienen und einfach zu lesen sein: Gebiete von Antworten mit ähnlichen Eigenschaften sind eingefärbt, …
weiterlesen »Individualisierbare Benutzeroberflächen im SAP-Standard
Flexible Benutzeroberflächen, die man auf die eigenen Tätigkeiten anpassen kann, und die Bedienung von Geschäftsprozessen mit mobilen Endgeräten gehören mittlerweile kostenlos zum SAP-Standard. Das wird die SAP Anwender freuen, denn Benutzeroberflächen haben oft den Ruf, umständlich, überladen und unübersichtlich zu sein. Die zugehörigen Produktnamen heißen SAP Screen Personas und SAP Fiori. Typische Defizite bei der Benutzerfreundlichkeit Die User Experience, neudeutsch …
weiterlesen »KGS ZADOC: SAP-übergreifende Dokumentensuche und -archivierung
Die KGS Software GmbH & Co. KG hat ihre 2013 vorgestellte Lösung KGS ZADOC jetzt ausgebaut. Zu den neuen Features zählen ein Web-Client, die ZADOC Remote API-Schnittstelle zur externen Verwendung von Funktionen wie Verknüpfung und Verschlagwortung, Ablage, Suche und Dokumentzugriff) sowie ein Attributeditor. Die neueste ZADOC-Version ermöglicht eine Dokumentsuche mit belegobjekt- oder attributorientiertem Einstieg. ECM-/DMS Funktionen für SAP-Systeme KGS ZADOC …
weiterlesen »SAP Sicherheit: Monitoring von verdächtigen Aktivitäten
Wie kann man feststellen, dass im SAP System ungewöhnliche Dinge geschehen, die ernstzunehmende Anzeichen für kriminelle Handlungen oder Verstöße gegen Compliance-Richtlinien sein könnten? PBS Software hat sein Compliance-Portfolio um den PBS Data Access Monitor erweitert, um verdächtige Aktivitäten im SAP Betrieb aufzuspüren. Überwachung von Transaktionen, Reports und Tabellen Das SAP Add-on stellt statistische Informationen des SAP-Systembetriebs zur Verfügung und …
weiterlesen »Umfrage: In welche SAP Trends wird investiert?
Die in der SAP Community führenden Medien, das E3 Magazin, das IT-Onlinemagazin und das XING „Forum für SAP®“ befragen vom 30. Juni bis 15. August 2014 gemeinsam ihre Leserinnen und Leser. Ziel der Befragung ist, die Relevanz der von den Herstellern getriebenen Trendthemen für die Unternehmen herauszufinden. Bitte geben Sie Ihre Stimme ab, denn Ihre Meinung ist uns wichtig. Die …
weiterlesen »Expert Talk „SAP HANA – Allheilmittel oder Placebo?“ am 8. Juli live verfolgen
SAP HANA ist eine wichtige Innovation und SAP setzt voll und ganz auf die In-Memory Technologie. Was bedeutet das für die SAP-Anwender: Ist SAP HANA ein Allheilmittel oder ein Placebo? Viele Entscheider setzen sich mit der Frage auseinander, wie sich der eigene Business Case mit SAP HANA rechnet, ob die neue Technologie die hohen Erwartungen erfüllen kann und wann der …
weiterlesen »Leitfaden IT-Sicherheit: Mobile, cloudbasierte und hybride SAP Landschaften sichern
Wer die Möglichkeiten cloudbasierter und mobiler Anwendungen und Infrastrukturen nutzen möchte, muss sich neuen Herausforderungen zur IT-Sicherheit stellen. Ein kostenloser CIO-Guide von SAP kann dabei Orientierung zu den Sicherheitsanforderungen geben. Moderne Unternehmen agieren in einer stark vernetzten Welt, die Lieferanten, Kunden und Geschäftspartner einschließen kann und gleichzeitig höhere IT-Sicherheitsvorgaben erfordert. Datenschutz und Datensicherheit in der Cloud, sicherer Backend Zugriff …
weiterlesen »SAP wird im Standard mobil: Fiori
Mobile Geschäftsprozesse werden Standard für SAP-Kunden: ohne zusätzliche Lizenzkosten sind SAP Fiori User Experience (UX) und SAP Screen Personas ab sofort Teil ihrer bereits lizensierten Software. Mit SAP Fiori und SAP Screen Personas werden zeitgemäße, einfache Oberflächen geschaffen, die dem geänderten User-Verhalten und neuesten Designprinzipien Rechnung tragen. Ferner will SAP eine Reihe von UX-Services für Design, schnelle Einführungen und kundenspezifische …
weiterlesen »SAP Stammdatenqualität in vier Schritten verbessern
„Wenn Unternehmen dezentrales, verteiltes Wissen für die Anlage und Pflege von Stammdaten nutzen, können sie die Qualität ihrer Daten nachhaltig steigern. Stammdatenpflege muss an der Quelle ansetzen“, sind die Thesen unseres Gastautors Christian Hüsing, Experte für Stammdatenmanagement bei der FIS GmbH. Lesen Sie in seinem Artikel, welche vier Schritte er SAP Anwendern empfiehlt. Gastbeitrag von Christian Hüsing Schlechte Datenqualität erzeugt …
weiterlesen »