Die in der SAP Community führenden Medien, das E3 Magazin, das IT-Onlinemagazin und das XING „Forum für SAP®“ befragen vom 30. Juni bis 15. August 2014 gemeinsam ihre Leserinnen und Leser. Ziel der Befragung ist, die Relevanz der von den Herstellern getriebenen Trendthemen für die Unternehmen herauszufinden. Bitte geben Sie Ihre Stimme ab, denn Ihre Meinung ist uns wichtig. Die …
weiterlesen »Expert Talk „SAP HANA – Allheilmittel oder Placebo?“ am 8. Juli live verfolgen
SAP HANA ist eine wichtige Innovation und SAP setzt voll und ganz auf die In-Memory Technologie. Was bedeutet das für die SAP-Anwender: Ist SAP HANA ein Allheilmittel oder ein Placebo? Viele Entscheider setzen sich mit der Frage auseinander, wie sich der eigene Business Case mit SAP HANA rechnet, ob die neue Technologie die hohen Erwartungen erfüllen kann und wann der …
weiterlesen »Leitfaden IT-Sicherheit: Mobile, cloudbasierte und hybride SAP Landschaften sichern
Wer die Möglichkeiten cloudbasierter und mobiler Anwendungen und Infrastrukturen nutzen möchte, muss sich neuen Herausforderungen zur IT-Sicherheit stellen. Ein kostenloser CIO-Guide von SAP kann dabei Orientierung zu den Sicherheitsanforderungen geben. Moderne Unternehmen agieren in einer stark vernetzten Welt, die Lieferanten, Kunden und Geschäftspartner einschließen kann und gleichzeitig höhere IT-Sicherheitsvorgaben erfordert. Datenschutz und Datensicherheit in der Cloud, sicherer Backend Zugriff …
weiterlesen »SAP wird im Standard mobil: Fiori
Mobile Geschäftsprozesse werden Standard für SAP-Kunden: ohne zusätzliche Lizenzkosten sind SAP Fiori User Experience (UX) und SAP Screen Personas ab sofort Teil ihrer bereits lizensierten Software. Mit SAP Fiori und SAP Screen Personas werden zeitgemäße, einfache Oberflächen geschaffen, die dem geänderten User-Verhalten und neuesten Designprinzipien Rechnung tragen. Ferner will SAP eine Reihe von UX-Services für Design, schnelle Einführungen und kundenspezifische …
weiterlesen »SAP Stammdatenqualität in vier Schritten verbessern
„Wenn Unternehmen dezentrales, verteiltes Wissen für die Anlage und Pflege von Stammdaten nutzen, können sie die Qualität ihrer Daten nachhaltig steigern. Stammdatenpflege muss an der Quelle ansetzen“, sind die Thesen unseres Gastautors Christian Hüsing, Experte für Stammdatenmanagement bei der FIS GmbH. Lesen Sie in seinem Artikel, welche vier Schritte er SAP Anwendern empfiehlt. Gastbeitrag von Christian Hüsing Schlechte Datenqualität erzeugt …
weiterlesen »Mobile SAP Strategie prüfen oder entwickeln: M-Days in Frankfurt
Haben Sie schon eine „Mobile SAP Strategie“ für die eigene Abteilung oder im Unternehmen? Am 13. und 14. Mai finden in Frankfurt am Main die M-Days 2014, die Fachmesse für Mobile Business, statt. Allen SAP-Anwendern sei der Besuch der SAP in Halle 11 – Stand D04 – empfohlen. Überprüfung oder Skizzierung der eigenen Mobilitätsstrategie Als besonderes Angebot können Sie dort …
weiterlesen »Ablagelösung für SAP Information Lifecycle Management
Das Software- und Beratungsunternehmen DataVard hat eine datenbankbasierte Ablagelösung für die Komponente SAP Information Lifecycle Management entwickelt. Mit ihr sollen sich Daten aus SAP ERP auf einer Datenbank, wie beispielsweise SAP IQ, ablegen lassen, um damit die Datenarchivierung zu erleichtern, die IT-Infrastruktur zu verschlanken und Kosten für das Datenmanagement zu senken. Bei der Archivierung von Betriebsdaten aus SAP ERP nutzen …
weiterlesen »SAP Innovationen 2014: HANA, Big Data, Mobile und Cloud
Der Softwarehersteller SAP zeigte auf der CeBIT 2014 mittels Showcases seine Innovationen zu den Trendthemen Mobile, Cloud und Big Data. Wir haben uns Analysemöglichkeiten von Fußballspielen, Automaten der Zukunft und viele weitere Highlights näher für Sie angeschaut: Big Data: Echtzeit Daten analysieren und visualisieren Die Auswertung eines Länderspiels des Deutschen Nationalteams zeigte, wie man große Datenmengen attraktiv visualisieren und interessant …
weiterlesen »Sto AG zentralisiert und automatisiert den Rechnungseingang
Die Sto AG aus Stühlingen hat einen Accounts-Payable-Prozess für die zentralisierte Rechnungsbearbeitung implementiert und nutzt dazu die Lösung FIS/edc des Herstellers FIS GmbH. Nach dem Anschluss von knapp einhundert deutschen Standorten weitet der Spezialist für Wärmedämmung den Einsatz des SAP-integrierten Rechnungsworkflows jetzt auf seine europa- und weltweiten Landesgesellschaften aus. Das Electronic Document Center der FIS GmbH ist eine vollständig in …
weiterlesen »ERP webTV: Trendthema SAP Sicherheit: Bedrohungspotenziale und wirksame Schutzmaßnahmen
SAP Sicherheit ist ein Trendthema für IT-Leiter und Sicherheitsverantwortliche: Wir interviewten Brad Wilkinson vom weltweit tätigen, deutschen SAP Sicherheitsexperten ESNC aus München im ERP webTV. Wir wollten von ihm erfahren, welchen Bedrohungen und Gefahren SAP Systeme und SAP Landschaften ausgesetzt sind und welche Schutzmöglichkeiten sinnvoll sein können. Was empfiehlt ein Experte für SAP Sicherheit einem IT-Leiter, der seine SAP Umgebung …
weiterlesen »