Unser Medienpartner, der Espresso Tutorials Verlag, hat sein SAP E-Book und SAP Videoangebot weiter ausgebaut. Sie – als unsere Leser – erhalten Sonderkonditionen: Mittlerweile sind 250+ Medien für Einsteiger und Fortgeschrittene zu den Themen S/4HANA, Finanzwesen, Controlling, Einkauf, Verkauf, Produktion, Berichtswesen und Programmierung im Angebot. Für eine Flatrate von 149 Euro (inkl. MwSt.) erhält man für ein Jahr einen Einzelzugang …
weiterlesen »DSAG: Weder im Personalwesen, noch im Public Sector ist Cloud-only eine Option
Hermann-Josef Haag, verantwortlich für das Customer Center of Expertise des Landesamts für Finanzen Rheinland-Pfalz, ist seit Februar 2019 neuer DSAG-Fachvorstand Personalwesen und Public Sector. Im DSAG-Interview spricht er über die Themen, die er treiben möchte und die DSAG-Forderungen. Herr Haag, Sie sind seit neun Jahren in der DSAG aktiv und seit 2015 Sprecher des Arbeitskreises Personalwesen. Was motiviert Sie? …
weiterlesen »Innovationsgipfel SAP NOW 2019: Vorschau
Mit den Fokusthemen „Digitale Transformation“, „Intelligentes ERP“, „Datenmanagement & Analysen“ und „IT- und Technologieplattformen“ trifft der Innovationsgipfel SAP NOW in Berlin (13.-14-März) den Nerv der Zeit. Das Programm enthält viele Highlights und ein Blick in die Agenda lohnt sich, wenn man Innovationen im eigenen Unternehmen vorantreiben will. Das Programm richtet sich nicht ausschließlich an die IT-Community — sondern für alle …
weiterlesen »DSAG fordert API-first-Strategie von SAP
Erkenntnisse der DSAG-Technologietage 2019: Adressiert wurden die Themen Automatisierung, Integration sowie Qualität und Sicherheit in Bezug auf die SAP-Landschaften. Zwecks besserer Integrationsfähigkeit und Offenheit der SAP-Lösungen fordert die DSAG von der SAP eine API-first-Strategie. Ferner wurde die Frage diskutiert, unter welchen Voraussetzungen Unternehmen mit Teilen ihrer Business-Anwendungen in die „Cloud“ gehen. Die geschäftskritischen Prozesse und Daten dürften auf absehbare Zeit …
weiterlesen »Vereinigte Stadtwerke: Selfservice-Portal mit SAP IS-U Kopplung
Die Vereinigten Stadtwerke in Ratzeburg haben ein Onlineportal, das direkt mit SAP IS-U verknüpft ist, eingeführt. Die beiden Ziele des Vorhabens waren mehr Komfort für die Kunden und eine effizientere Gestaltung der Massenkundenprozesse. Marita Lehnhoff, Leiterin Kundenservice und Abrechnung, zog nach den ersten drei Monaten im produktiven Einsatz und der ersten Jahresablesung ein positives Fazit zur Einführung und zum Arbeitsalltag. …
weiterlesen »SAP-Security: Welche Auswirkungen haben Cloud, HANA und S/4HANA?
Zu den Anforderungen der Digitalisierung an heterogene und komplexer werdende IT- und SAP-Systemlandschaften gehören neben Automatisierung und Integration auch besonders die Sicherheit. Wir fragten Sebastian Schreiber, Geschäftsführer des Anbieters für SAP- und IT-Sicherheit IBS Schreiber, nach allgemeinen Sicherheitstrends, nach den geänderten Anforderungen durch die neuen SAP-Lösungen und welches Wissen notwendig ist, um S/4HANA oder Cloud-Lösungen sicher konfigurieren und auch prüfen …
weiterlesen »SAP Time Management by Kronos: Was steckt dahinter?
Kronos Incorporated und SAP haben im Januar 2019 eine globale Vereinbarung geschlossen: Workforce Dimensions, die multi-tenant Cloud-Lösung für das Workforce Management von Kronos, wird von SAP unter dem Namen „SAP Time Management by Kronos“ vertreiben. SAP-Kunden mit komplexen Anforderungen an Einsatzplanung, Zeiterfassung, Fehlzeitenmanagement, Labor Activities und Workforce Analytics können Workforce Dimensions, das die SAP SuccessFactors HCM Suite erweitert und darin …
weiterlesen »Sind SAP-Anwenderunternehmen innovativ genug?
Bei der Digitalen Transformationen sehen sich nur 2 Prozent der SAP-Anwenderunternehmen „sehr weit“ und 27 Prozent „weit“ fortgeschritten. Zudem bewerten sich die Unternehmen hierbei schlechter aufgestellt als noch im Vorjahr. 19 Prozent der Firmen planen 2019 eher keine Innovationsprojekte. Diese Einblicke lieferte der DSAG-Investitionsreport 2019, und man muss die Frage stellen, ob die Unternehmen im deutschsprachigen Raum innovationsfreudig genug sind. …
weiterlesen »DSAG-Umfrage: SAP-Kunden wollen 2019 kräftig investieren
Der DSAG-Investitionsreport 2019 liefert einige interessante Erkenntnisse über die zu erwartenden Aktivitäten der SAP-Anwenderunternehmen: Deren IT-Budgets steigen, die geplanten SAP-Investitionen sogar überproportional. Investiert wird ungefähr zu gleichen Teilen in die beiden Hauptproduktlinien, bei 43 Prozent der Unternehmen in die „alte Welt“ der Business Suite und bei 42 Prozent in die „neue Welt“ mit S/4HANA (32 Prozent S/4HANA on-premise plus 10 …
weiterlesen »Lohmann: S/4HANA ist zentrale Datendrehscheibe für ERP-Konsolidierung
Ein langlaufendes Rollout-Projekt kam für den Hersteller Lohmann bei der Modernisierung seiner Prozess- und IT-Landschaft nicht Frage. Schneller fachlicher Nutzen war gefragt, der die Investitionen sofort rechtfertigt — und sich nicht erst in vielen Jahren nach dem letzten Rolloutschritt auszahlt. „Erfolgsfaktoren waren unser formaler Ansatz, zunächst unsere Prozesse zu standardisieren und zu dokumentieren, die vorgezogene Datenharmonisierung und eine pfiffige Zwei-Schicht-Architektur, …
weiterlesen »