Zielgruppe

Jetzt bewerben: Factory Innovation Awards 2025

Preisverleihung

Der „Factory Innovation Award“ gehört zu den bedeutendsten Smart Factory Software Auszeichnungen in Europa und gibt SAP-Systemhäusern oder Anwenderunternehmen die Gelegenheit, Innovationen und Lösungen im Bereich der Fertigung sichtbar und bekannt zu machen. Veranstaltet wird der Factory Innovation Award vom Zentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Berliner GITO Verlag. Teilnehmen können Software-Firmen, die innovative Smart Factory Lösungen vorweisen, Fertigungsunternehmen, …

weiterlesen »

Umfrage: Öffentliche Verwaltung scheut beim SAP S/4HANA-Umstieg den Schritt in die Cloud

Transformation Öffentliche Hand

Der SAP S/4HANA-Umstieg in der Öffentlichen Verwaltung geht voran: Laut einer Umfrage der DSAG führen 93 Prozent der Befragten derzeit ein Transformationsprojekt durch, knapp fünf Prozent haben die Transformation bereits abgeschlossen, nur zwei Prozent haben noch nicht damit begonnen. Die Cloud spielt beim SAP S/4HANA-Umstieg der Öffentlichen Hand allerdings allenfalls eine untergeordnete Rolle.   9 von 10 haben Transformation bereits …

weiterlesen »

Trendwende bei SAP-Testautomatisierung?

Testautomatisierung Einsatz Tests

Viele Unternehmen setzen auf SAP, um ihre Geschäftsprozesse effizient und skalierbar zu gestalten. Doch die Qualitätssicherung in SAP-Systemen ist komplex und fordert zunehmend eine intelligente Automatisierung – insbesondere im Bereich des Testings. Anfang 2023 haben laut unserer Umfrage noch 61 Prozent der befragten Unternehmen vollständig, weitere 20 Prozent größtenteils manuell getestet. Eine aktuelle Umfrage des IT-Onlinemagazins in Zusammenarbeit mit Panaya …

weiterlesen »

E-Rechnung: Mail-Versand für Unternehmen weiterhin Mittel der Wahl

E-Rechnung E-Mail

Ab Januar 2025 wird die E-Rechnungspflicht in Deutschland Realität. Für Unternehmen sind damit umfassende Anpassungen der Rechnungserstellungs-, -prüfungs- und -bearbeitungsprozesse. Eine aktuelle Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zeigt, dass Unternehmen das Thema zwar auf der Agenda haben, aber dennoch für den Empfang und Versand elektronischer Rechnungen größtenteils weiterhin E-Mail nutzen. Damit erfüllen sie zwar die gesetzliche Anforderung, doch …

weiterlesen »

SAP-Sicherheit: Alle Seiten arbeiten mit Künstlicher Intelligenz

Holger Hügel

Künstliche Intelligenz entwickelt sich im abenteuerlichen Tempo weiter. Damit erwächst aus ihr ein gefährliches Potenzial bisher ungeahnter Bedrohungen der Sicherheit von SAP-Systemen. Zum Glück aber machen sich nicht nur Kriminelle Künstliche Intelligenz zu eigen – sie wird parallel auch für Cybersecurity-Lösungen eingesetzt. Was das konkret bedeutet, erläutert Holger Hügel, Product Management Director bei SecurityBridge (Foto) in seinem Gastbeitrag. KI: Hilfe …

weiterlesen »

SPAR Österreich: 5 Faktoren für erfolgreiches Change-Management

Veronika Mayer Gerhard Belina

SPAR Österreich hat im vergangenen Jahr den Umstieg auf SAP S/4HANA im Finanzbereich erfolgreich absolviert. Und nicht nur das: Dank intelligentem Change-Management schaffte SPAR Österreich mit dem S/4HANA-Projekt auch ein Best Practice, wie fachübergreifende Zusammenarbeit perfekt funktionieren kann: IT und Fachabteilungen sind zu einem starken Team zusammengewachsen. Heute profitiert der rot-weiß-rote Handelskonzern und Marktführer im österreichischen Lebensmittelhandel nicht nur von einem …

weiterlesen »

SAP Security: Ein Fass ohne Boden?

Serverraum Security

In Zeiten zunehmender Cyber-Bedrohungen und fortschreitender Digitalisierung stehen SAP-Anwenderunternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Landschaften und insbesondere ihre ERP-Systeme effektiv zu schützen. Denn die Schlagzahl von Cyberangriffen auf die ERP-Systeme steigt: Im vergangenen Jahr haben 83 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum mindestens einen Ransomware-Angriff auf ihr ERP-System erlebt.   Millionenschaden durch Ausfallzeiten Die Angriffswelle auf die ERP-Landschaften kommt wenig überraschend: Schließlich …

weiterlesen »

SAP EWM und SAP TM: Wie gelingt die Integration im Auftragsabwicklungsprozess?

Ochs Martin

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ heißt es oft, wenn erst die Vernetzung von Einzelfaktoren den entscheidenden Mehrwert bietet. Das gilt insbesondere für das Zusammenspiel der SAP-Lösungen SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) und SAP Transportation Management (SAP TM). „Erst wenn diese beiden Komponenten perfekt synchronisiert arbeiten, ergibt sich aus logistischer Sicht ein reibungsloser Auftragsabwicklungsprozess“, sagt Martin Ochs (FIS …

weiterlesen »

IT-Onlinekonferenz 2025: S/4HANA-Transformation und Innovation mit SAP RISE und GROW

IT-Onlinekonferenz 2025: SAP RISE / GROW / Cloud-Innovationen

19. Gipfeltreffen der SAP-Community zur Business-Transformation mit SAP RISE oder GROW, Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Cloud-Innovationen, S/4HANA-Betrieb in der Public und Private Cloud, Lizenzen, Datenmigration und vieles mehr. Vom 27.-30. Januar 2025 geht es um geballte SAP-Kundenerfahrungen, Strategien und Experten-Empfehlungen. Einblicke in ihre Strategien und Projekte geben u.a. badenova, Janitza, RENOLIT, REWE, SCHOTT, Sensirion, SMA Solar. Von SAP-Kunden, SAP-Partnern und …

weiterlesen »

Cloud und KI: Was treibt die Business Transformation voran?

Business Transformation

Die Business Transformation schreitet voran, und die Cloud spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Denn der Umstieg auf SAP S/4HANA in der Cloud, sei es in die Private Cloud mit RISE oder in die Public Cloud mit GROW, stellt für viele Unternehmen eine große Chance dar, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und zukunftsfähig zu gestalten. Das bevorstehende SAP-ECC-Wartungsende trägt ebenfalls dazu …

weiterlesen »