Zielgruppe

Digitalisierung: SAP-Partner FIS will Kundenähe mit neuen Formaten erhöhen

Dirk Schneider FIS

Ein wichtiger Aspekt der „Digitalen Transformation“ ist die Kundenzentrierung. Wir fragten Dirk Schneider vom SAP-Partner FIS, welche Herausforderungen er für SAP-Anwender in der Digitalisierung sieht, wie FIS als SAP-Partner auf diese Veränderungen reagiert und wie er noch enger mit den eigenen Kunden zusammenarbeiten will.   Herr Schneider, welche Herausforderungen beobachten Sie bei den SAP-Anwenderunternehmen? Dirk Schneider: Die Rahmenbedingungen für Unternehmen …

weiterlesen »

Otto Schell: Nicht alle SAP-Partner sind zukunftsfähig

Otto Schell DSAG

Die Digitalisierung, die Cloud-Strategie der SAP und der Generationswechsel der SAP-Systemlandschaften dürften das SAP-Ecosystem stark verändern. SAP-Partner stehen vor Veränderungen, wenn Sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. Wir fragten Otto Schell, DSAG-Vorstand IoT/Business Transformation, nach seinen Beobachtungen, Einschätzungen und Empfehlungen für SAP-Partner.   Herr Schell, welche Veränderungen in der SAP-Partnerlandschaft beobachten Sie? Otto Schell: Im Veränderungsprozess kann man mehrere Dimensionen beobachten: Viele …

weiterlesen »

Digitale Transformation mit SAP: Trends vom DSAG Jahreskongress 2017

Digitale Transformation SAP DSAG

SAP-Anwenderunternehmen sind mitten in der digitalen Transformation. Das ergeben die Umfrageergebnisse der DSAG, die sie bei ihrem Jahreskongress in Bremen veröffentlichte. Zusätzlich haben wir uns in der SAP-Community umgehört, ein Stimmungsbild sowie Bewertungen vorgenommen. Aufklärungsbedarf besteht zu den Lösungen der SAP, mit denen man Digitalisierungsvorhaben umsetzen kann. Machine Learning könnte die Prozessdigitalisierung revolutionieren. Lösungen von SAP-Partnern werden hier aufpassen müssen, …

weiterlesen »

ABAP-Programmierung mit SAP HANA

Wer schon seit vielen Jahren ABAP programmiert, kennt und schätzt die Möglichkeiten, SAP-Lösungen kundenindividuell anzupassen. SAP-Entwickler Rüdiger Deppe erläutert, was sich bei der ABAP Programmierung mit SAP HANA ändert, womit sich ABAP-Entwickler zusätzlich auskennen müssen und wie man alle Neuerungen von ABAP 7.4 ermitteln kann. Lesen Sie bei uns seinen Gastbeitrag.   Anforderungen an die ABAP-Programmierung mit SAP HANA Durch …

weiterlesen »

Eingehende Auftragsbestätigungen automatisiert mit SAP verarbeiten

Torsten Rexin AFI Solutions

Was viele SAP-Anwenderunternehmen bereits bei den Eingangsrechnungen optimiert haben, lässt sich auch für die Bestellabwicklung anwenden: Die Verarbeitung eingehender Auftragsbestätigungen lässt sich weitgehend automatisieren. Das kann besonders dann sinnvoll sein, wenn Bestellprozesse über die gesamte Organisation hinweg transparent sein müssen und die Unternehmens-Compliance gewährleistet werden soll. Wir fragten Torsten Rexin, Mitglied der Geschäftsleitung der AFI Solutions GmbH und verantwortlich für …

weiterlesen »

Fünf Empfehlungen für SAP S/4HANA 2017

5 Empfehlungen S/4HANA 2017-2018 SAP

Die aktuellen IT-Onlinemagazin Empfehlungen für SAP S/4HANA geben zahlreiche Hinweise, was man bei den eigenen Planungen zur Umstellung nicht vergessen sollte: Der Wechsel auf SAP S/4HANA ist kein technisches Update, sondern ein Veränderungsprozess, der strategisch durchdacht, von langer Hand vorbereitet und gemeinsam von IT und den Fachbereichen angegangen werden muss.   Empfehlungen für SAP S/4HANA herunterladen Mit einem Klick auf …

weiterlesen »

Kreditorenbuchhaltung in SAP: Anforderungen und Entscheidungskriterien bei der Automatisierung

Kreditorenbuchhaltung Prozess beschleunigen SAP

In der Kreditorenbuchhaltung können viele Bearbei­tungsschritte und Routineaufgaben mit SAP-Lösungen automatisiert werden. Wie weit die Automatisierung reichen kann, welche typischen Anforderungen die Fachbereiche haben und welche Entscheidungskriterien man bei der Lösungsauswahl berücksichtigen sollte, beschreibt ein soeben erschienenes Whitepaper. Es wurde vom IT-Onlinemagazin — mittels Sponsoring und fachlicher Unterstützung durch den Anbieter ABBYY — erstellt. Einen Auszug lesen Sie hier: Executive …

weiterlesen »

IT-Management: Wie bringt man SAP GUI, Fiori Apps und SaaS-Lösungen unter einen Hut?

Die Heterogenität der SAP-Landschaften steigt. Die Koexistenz von On-Premise-Lösungen, SaaS-Lösungen, Apps und Cloud-Anwendungen führt zu neuen Herausforderungen im IT-Management: Anwender möchten mit unterschiedlichen Endgeräten die SAP- und andere Unternehmensanwendungen nutzen. Gleichzeitig müssen die IT-Abteilungen Sicherheitsanforderungen und Lizenzfragen berücksichtigen und brauchen ein einfaches Handling für das Management der Arbeitsplätze. Das Workspace-Portal „MyWorkspace)“, eine Lösung des Anbieters Matrix42, liefert einige nützliche Funktionen. …

weiterlesen »

Beschaffung: Amazon Sortiment mit SAP-Lösungen bestellen

Einkauf Procurement Amazon SAP

Das IT-Beratungshaus 2bits aus Sinsheim hat ein SAP Expansion Pack „Amazon B2B“ entwickelt, mit dem man „Amazon Business“, den gewerblichen Marktplatz von Amazon, in SAP-basierte Einkaufslösungen (Procurement) integrieren kann. Damit können Einkäufer in Unternehmen aus dem gesamten Amazon Sortiment bestellen — und gleichzeitig ihre unternehmensspezifischen Einkaufsrichtlinien und Genehmigungsprozesse berücksichtigen.   „Amazon Business“ für Geschäftskunden Amazon Business soll Unternehmen jeder Größe …

weiterlesen »

Analysen und Auswertungen: Nicht rückwärts gerichtet, sondern vorausschauend

Es scheint, als wären mittlerweile die letzten Tage von Excel für Auswertungen und Analysen und Powerpoint für Visualisierungen gekommen. Diesen Eindruck kann man bekommen, wenn man sich die Analyselösungen anschaut, die SAP unter dem Motto „datengestütztes Live Business“ anbietet.   Livedaten statt Daten vom Vortag Die Bedeutung von Daten und Informationen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen – und …

weiterlesen »