Die technologischen Innovationen SAP HANA und S/4HANA und die Digitalisierungsvorhaben führen dazu, dass Unternehmen verstärkt auch über ihre Unternehmensprozesse nachdenken müssen. Viele SAP-Landschaften sind über Jahrzehnte gewachsen und in dieser Zeit vorrangig technisch aktualisiert worden. Die Bewertung, welche Mehrwerte die Innovationen liefern können, fällt oft schwer. Ein Reifegradmodell der Business Analysten von West Trax soll dabei Orientierung geben: Die tatsächliche …
weiterlesen »2-Minuten Umfrage: Wie wichtig ist das Thema „Big Data“ für Sie?
Die Digitalisierung und Big Data Szenarien sollen Unternehmen zu neuen Geschäftsmodellen und Umsatzchancen verhelfen. Wir möchten gerne von Ihnen wissen, wie relevant das Thema Big Data für Sie ist und wo Sie die größten Chancen sehen. Nach Abschluss der Umfrage, werten wir alle Antworten aus und bereiten Trends und Tendenzen für Sie auf. Ihre Meinung ist gefragt: Wie wichtig …
weiterlesen »SuccessFactors Rollout bei Emmi Milchverarbeitung
Das Schweizer Milchverarbeitungsunternehmen Emmi zentralisiert die HR-Prozesse und HR-Technologien mit SAP SuccessFactors. In der Vergangenheit gab es kein gruppenweit einheitliches HCM-System zur Erfassung, Administration und Auswertung von Mitarbeiterstammdaten. Auch das Talent Management erfolgte heterogen an den unterschiedlichen Standorten. Da Emmi international expandiert hat, war diese individuelle Handhabung nicht mehr praktikabel. Internationalisierung erfordert HR-Standardisierung Mit den SuccessFactors Modulen Recruiting Management, …
weiterlesen »Lufthansa will das Finanzwesen mit S/4HANA zentralisieren
Die Lufthansa Group will ihr Finanzwesen mit 14 Systemen konsolidieren und standardisieren und in einem SAP S/4HANA System zentralisieren. Den Hauptvorteil der neuen Struktur sieht die Unternehmensgruppe darin, sämtliche Finanzdaten aus den unterschiedlichen Gesellschaften zentral abzulegen und ohne Umwege über ein Data Warehouse sofort auswerten zu können. Das Management und die Prozessverantwortlichen sollen damit neue Steuerungsinstrumente und Prognosen an die …
weiterlesen »Generation 50plus in SAP Beratung und Entwicklung gefragt
Erfahrene SAP Experten sind bei Beratungsunternehmen und Softwareherstellern gefragt – ein Blick in die Jobbörsen unterstreicht das. Die Unternehmen schätzen das Knowhow und die jahrelange Prozesserfahrung, die diese Generation mit in die Unternehmen bringt. Motivatoren und Anreize für die Generation 50plus, die sogenannten „Silver Agers“, können flexibel gestaltete Arbeitszeitmodelle und erhöhte Freiheitsgrade sein. Freiberufler werden nach Jahren der Reise mit …
weiterlesen »So können SAP Experten ihr Gehalt um zehn Prozent steigern
Im Gespräch mit SAP Experten merke ich immer wieder, dass die Frage nach dem Gehalt für viele ein unsicheres Terrain ist. Der Deutsche spricht nicht gerne über Gehalt, zumindest nicht in konkreten Zahlen. Dies schürt die Unsicherheit, ob man tatsächlich angemessen vergütet wird. Die Wahrheit ist: Bei vielen SAP-Experten dürfte das nicht der Fall sein. Tatsächlich sehe ich im Rahmen …
weiterlesen »HANA und S/4HANA Migration: Erfahrungen und Empfehlungen
In den nächsten Jahren dürften viele SAP-Landschaften nach und nach auf SAP HANA und S/4HANA migriert werden. Wir wollten wissen, was dabei auf die SAP-Anwenderunternehmen zukommt und haben im ERPwebTV bei den Migrationsexperten von SNP nachgefragt. Jörg Petzhold, Marketing Director der SNP AG, beantwortete unter anderem folgende Fragen: Welche Erfahrungen haben Anwender bei der Migration auf HANA oder S/4HANA gemacht? …
weiterlesen »SAP-Berechtigungen und Arbeitsmittel an Mitarbeiter vergeben
Wir fragten Thomas Latajka, Leiter Business Development der realtime AG, wie Unternehmen ihre Genehmigungsprozesse rund um die Ausstattung neuer Mitarbeiter mit SAP-Rollen, SAP-Berechtigungen und Arbeitsmitteln (Laptop, Zugangschip, Arbeitsplatz) organisieren und revisionssicher dokumentieren können. Herr Latajka, welche Herausforderungen haben Unternehmen beim Onboarding neuer Mitarbeiter oder wenn sich Rollen oder Verantwortungsbereiche von Mitarbeitern ändern? Thomas Latajka: Durch das Onboarding neuer Mitarbeiter …
weiterlesen »Critical Chain Projektmanagement (CCPM) mit SAP Projektsystem (SAP-PS)
Klassisches Projektmanagement mit Meilensteinen, Zeitpuffern und Prioritätslisten prägte lange die Arbeit des Maschinen- und Werkzeugherstellers KAPP Niles. Zu komplex und zeitaufwendig, wie man fand – durch die Umstellung auf Critical Chain Projektmanagement sollten Projektdurchlaufzeiten reduziert, Planung und Selbststeuerung vereinfacht werden. Dazu wurde eine entsprechende Software gesucht. Die Wahl fiel auf die MILLIARUM CCPM Lösung, weil sie erweiterte Funktionen bietet und …
weiterlesen »CeBIT 2016: Beispiele für die Digitale Transformation mit SAP
Die Digitalisierung der Wirtschaft steht im Mittelpunkt des CeBIT 2016 Auftritts von SAP. Sie verändert Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse und erfordert Technologien, die den Transformationsprozess zum digitalen und vernetzten Unternehmen erlauben. Digitalisierung: Beispiele und Anwendungsszenarien Um datenbasiert Entscheidungen treffen zu können, bietet SAP die Kombination aus In-Memory Plattform SAP HANA Plattform und den „Digitalen Kern“ S/4HANA an. Unter dem Motto …
weiterlesen »